Dekantertrockner De Luxe im Check
Die Funktion des Dekantertrockners De Luxe ist eigentlich relativ schnell erklärt. Es handelt sich um eine Konstruktion aus Edelstahl in welcher ein Dekanter kopfüber eingehängt werden kann. Hierdurch wird das im Inneren des Weindekanters zurückgebliebene Wasser nach unten ablaufen.Als Ergebnis sollen keine Wasserrückstände am Dekanterglas zurückbleiben. Der Dekantertrockner De Luxe ist standfest und bietet einem Dekanter beim Trocknen sicheren Halt. Die oberere Öffnung des Dekantertrockners beträgt ca. 12 cm und es können Dekanter bis zu einer Halslänge von ca. 20 cm zuverlässig getrocknet werden. Er ist somit geeignet für gängige Weindekanter wie den Menu Wine Breather oder die Weindekantierer von WMF, Leonardo oder Sagaform.
Wir können den Dekantertrockner De Luxe für das mühelose Abtrocknen von Weindekanter empfehlen und auch die Kundinnen und Kunden auf Amazon.de zeigen sich bisher zufrieden. So schreibt Heinz: “Der Triangel Ständer ist vom Design her klasse und auch das Material scheint qualitativ sehr hochwertig zu sein. Bis heute kann ich keine Rostflecken oder ähnliches feststellen und auch das Glas nimmt keinen Schaden beim reinstellen. ” und die Kundin Sandra ergänzt: “Ich habe den Dekantertrockner für den Leonardo-Dekanter Cheers gekauft. Er passt prima, sieht gut aus und hat einen sicheren, wackelfreien Stand! Sehr zu empfehlen!”
Aktualisiert am 11.12.2023 um 21:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wie reinigt man einen Dekanter?
Auf Grund seiner speziellen Form sind Weindekanter normalerweise nicht besonders gut für eine Reinigung von Hand zugänglich. Aus diesem Grund empfiehlt sich (zumindest bei hartnäckigen Verschmutzungen) die Reinigung unter der Zuhilfenahme von Reinigungsperlen oder einer speziellen Reinigungsbürste für Weindekantierer.
Für die Reinigung eines Dekanters reicht in der Regel lauwarmes bis warmes Wasser sowie ein sanftes Reinigungsmittel aus, sofern keine starken Verfärbungen durch Weinstein im Dekanter vorhanden sind. Der schwierigere Teil der Dekanter-Reinigung ist daher schon eher das Abtrocknen, da hier leicht Schlieren, Tropfen auf dem Glas des Dekanters zurückbleiben.
Weindekanter sollten gut getrocknet werden
Mit einem sauberen Tuch kann die Außenseite des Weindekanters leicht getrocknet werden, doch an die Glas-Innenseite kommt man zumeist gar nicht heran. Praktisch ist es dann, wenn man einen Dekantertrockner verwenden kann. Der Dekanter kann so auf dem Kopf gelagert werden und das im Inneren des Dekanters verbliebene Wasser kann zu einem großen Teil abfließen.
Restliche Wasser-Rückstände mit einem Tuch entfernen
Um den Dekanter tatsächlich auf “Hochglanz” zu polieren, kommt man trotz eines Dekantertrockners häufig um die Verwendung eines Tuches nicht herum. Einige wenige Wassertropfen bleiben fast immer zurück und sollten dann schonend entfernt werden. Bewährt haben sich hierbei spezielle Poliertücher für hochwertige Gläser, welche aus Microfaser hergestellt werden, nicht fusseln und hervorragende Ergebnisse erzielen.