Deshler Cocktail
Equipment
- 1 Rührglas
- 1 Barlöffel
- 1 Cocktailglas
Zutaten
- 4,5 cl Rye Whiskey
- 3 cl Dubonnet Rouge oder roten Vermouth
- 0,75 cl Cointreau Orangenlikör
- 2 Spritzer Peychaud's Bitters
Anleitungen
- Eiswürfel in das Rührglas geben und nacheinander Rye, Dubonnet Rouge, Cointreau und Peychaud's Bitters abmessen und hineingeben.
- Alle Zutaten mit einem Barlöffel für 15 bis 20 Sekunden verrühren.
- Den Deshler Cocktail in das bereitstehende Cocktailglas abseihen und wahlweise mit einem Stück Orangenzeste garniert servieren.
Deshler Cocktail: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Deshler und Manhattan Cocktail?
Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktail-Klassiker mit Whiskey. Das traditionelle Rezept besteht lediglich aus Whiskey, rotem Vermouth und Angosturabitter. Ein guter Manhattan kann sehr lecker und ausbalanciert sein, ist aber nicht sonderlich komplex. Der Deshler Cocktail bricht dieses traditionelle Mischverhältnis auf und bringt mit Dubonnet Rouge, Cointreau und Peychaud’s Bitters neue Nuancen in den Cocktail-Klassiker ein.
Gibt es Alternativen zum Dubonnet Rouge?
Dubonnet Rouge ist eine Wein-Spirituose aus Frankreich und zum Mixen des Deshler Cocktails die erste Wahl. Allerdings ist Dubonnet nicht immer ganz einfach zu bekommen. Als Alternative bietet sich roter Vermouth an, der ebenfalls auf Weinbasis und mit dem Zusatz von verschiedenen Kräutern und Gewürzen hergestellt wird.
Aktualisiert am 6.07.2022 um 13:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welcher Whiskey ist für den Deshler geeignet?
Als Basis für den Deshler Cocktail und als Ausgleich für die süßen weiteren Spirituosen sind würzige Rye-Whiskeys mit höherem Alkoholgehalt gut geeignet. Eine gute Wahl sind der beliebte Knob Creek Rye oder der Rittenhouse Rye.
Aktualisiert am 6.07.2022 um 18:53 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welche Drinks sind ähnlich wie der Deshler Cocktail?
Zum Deshler Cocktail gibt es einige schöne Alternativen, die mit ähnlichen Zutaten gemixt werden und doch einen ganz eigenen Geschmack entwickeln:
- Manhattan Cocktail (Bourbon, roter Vermouth, Cocktailbitter)
- Boulevardier (Bourbon, roter Vermouth, Campari)
- Brooklyn (Rye, roter Vermouth, Maraschino, Amer Picon)
- Vieux Carré (Rye, Cognac, roter Vermouth, Bénédictine, Peychaud’s Bitters)
- Bobby Burns (Scotch, roter Vermouth, Bénédictine)
- Paper Plane (Bourbon, Aperol, Amaro, Zitronensaft)