
Dirty Martini
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Strainer
Zutaten
- 7,5 cl Gin - z. B. ein Dry Gin
- 1,5 cl Dry Vermouth
- 1,5 cl Olivenlake
- 3 Oliven - als Garnitur
Zubereitung
- Den Dry Gin, Vermouth und die Olivenlake abmessen und in den mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben.
- Alle Zutaten für etwa 20 Sekunden im Cocktailshaker gründlich schütteln. Der Drink soll eiskalt sein, die Zutaten gut vermischt werden und der Drink durch das Schmelzwasser etwas verdünnt werden.
- Den Dirty Martini durch den Strainer in das bereitstehende Martini-Glas abseihen und mit grünen Oliven garniert servieren.
Dirty Martini: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötige ich für den Dirty Martini?
- Gin: Für den Dirty Martini ist ein Dry Gin mit harmonischen Wacholder-Aromen die beste Wahl. Die klassischen Aromen lassen sich mit den anderen Zutaten zu einem ausbalancierten Drink verbinden.
- Vermouth: Ein Dry Vermouth ist für den Dirty Martini das Mittel der Wahl. Beliebte, klassische und preiswerte Marken sind zum Beispiel Noilly Prat oder Dolin.
- Olivenlake: Die salzige Olivenlake ist die große Besonderheit des Dirty Martini. Gute grüne Oliven in Salzlake gibt es praktisch jedem Supermarkt oder im Fachhandel.
- Oliven: Aufgespießte grüne Oliven dürfen als Garnitur im Dirty Martini nicht fehlen. Am besten verwendet man ungefüllte grüne Oliven, da die Füllung die Optik und den Geschmack des Drinks beeinträchtigen würde.
Kann man den Dirty Martini auch mit Wodka mixen?
Der Dirty Martini kann, so wie auch andere Martini-Rezepte mit Wodka gemixt werden. Der klare Geschmack des Wodkas erlaubt der Olivenlake einen prominenteren Part im Cocktail zu übernehmen. Jedoch sollte man beim Mixen auf einen Wodka mit guter Qualität setzen. Denn in diesem Cocktail ist kein Raum, um schlechten Alkohol zu verstecken.
Wird der Dirty Martini besser geschüttelt oder gerührt?
Erfahrungsgemäß gelingt der Dirty Martini besser, wenn er geschüttelt wird, da sich beim Shaken die Zutaten, insbesondere die Olivenlake etwas besser mit den anderen Zutaten verbindet. Grundsätzlich kann der Dirty Martini jedoch auch gerührt zubereitet werden.
Wer hat den Dirty Martini erfunden?
Der Dirty Martini wurde vermutlich vom Bartender John O’Connor zu Beginn des 20. Jahrhunderts in New York erfunden. Inspiriert wurde er dabei von den grünen Oliven, welche häufig als Garnitur im Martini verwendet werden.