Don Papa sorgt seit einigen Jahren verlässlich dafür, dass wir bei Rum nicht nur in die Karibik oder nach Südamerika blicken, sondern auf die Philippinen. Im ganzjährig heißen Klima der Insel ‘Negros’ reift die Zuckerrohr-Spirituose besonders gut. Während der klassische Don Papa in immer mehr Bars zu finden ist, wird bei den Machern fleißig an aufregenden Varianten des Bestsellers gefeilt. Das jüngste Resultat ist der Don Papa Sherry Cask, der ein 18-monatiges Finish in spanischen Sherryfässern aus Jerez erhielt. Wir haben den limitierten Premium-Rum aus Südostasien probiert.

Don Papa Sherry Cask: Gereift in Bourbon- und Sherryfässern
Der Rum von Don Papa wird auf der philippinischen Insel Negros im Schatten des Mount Kanlaon im Column-Still-Verfahren gebrannt. Der Mount Kanlaon ist einer der 22 aktiven Vulkane auf den Philippinen. Das für Don Papa verwendete Zuckerrohr bzw. die Melasse stammt aus der Umgebung und weist aufgrund der vorhandenen vulkanischen Böden eine besonders hohe Qualität auf. Nicht umsonst gilt die Insel Negros auch als die “Zuckerdose” der Philippinen. Der Don Papa Sherry Cask reift zunächst für vier Jahre in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche (quercus alba) und erhält anschließend für 18 Monate ein Finish in vier verschiedenen spanischen Sherryfässern (Fino, Pedro Ximenez, Cream und Palo Cortado).

Mit 45 % Alkohol kommt der Rum in die Flasche
Die Verwendung von ehemaligen Sherryfässern ist für Rum eher ungewöhnlich: In der Regel wird Rum ausschließlich in Ex-Bourbon-Barrels gereift. Wir sind gespannt, wie das Finish in gleich vier unterschiedlichen Sherryfässern mit ihrer jeweils ganz eigenen Charakteristik sich auf den Geschmack auswirkt. Ordentlich stark ist der Don Papa Sherry Cask jedenfalls schon mal: Er wird unfiltriert mit 45 % Alkohol abgefüllt.
So riecht und schmeckt Don Papa Sherry Cask
In der Nase riecht der Don Papa Sherry Cask fruchtig und würzig. Wir erkennen getrocknete Pflaumen, Feigen, Rosinen, Marzipan, eine Spur Tabak und Gewürznelken. Ein milder und zugleich vollmundiger Duft.
Im Mund ist der Sherry sofort unverkennbar da: Trockene, würzige und fruchtige Aromen prägen diesen Don Papa. Wir schmecken Rosinen, Feigen und würziges Eichenholz. Dazu die feine Säure von Weißwein. Im Abgang eine Spur Kakao und die Bitterkeit von Zitronenschalen. Um das Geschmacksprofil des Don Papa Sherry Cask zu erkunden sollte man ihm im Nosing-Glas etwas Zeit geben, damit er sich entfalten kann: Dann erwartet den Rum-Genießer eine vielschichtige Variation des klassischen Don Papa mit aufregenden und ungewöhnlichen Nuancen.

Limitierte Edition für Fans, Sammler und Genießer
Der Don Papa Sherry Cask ist in begrenzter Stückzahl erhältlich. Das Design soll einerseits die spanische Vergangenheit der Philippinen widerspiegeln und andererseits das Erbe von Revolutionär Papa Isio (Don Papa) aufrecht erhalten. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet 99,50 Euro, wie immer bei raren Abfüllungen kann er mittlerweile auch höher liegen.
- Don Papa Sherry Cask wird, wie alle Don Papa Rums, aus frischem Zuckerrohr der philippinischen InselNegros hergestellt. Zunächst reift dieser Rum für 4 Jahre in amerikanischen Eichenfässern, bevor er ein Finish in verschiedenen Sherry Fässern erhält.
- Dieser Rum zeigt sich von der herrlich ausbalanciertenSeite mit frischen Noten von Fino, begleitet vonöligen bis sirupartig süßen Beiklängen von PedroXimenez, und schließlich abgerundet durch dieunverkennbar nussigen und würzigen Notenvon raren, kostbaren Palo Cortado Fässern.
- Don Papa Sherry Cask zählt zu den eher trockenen Rums, die ihre Noten nur leicht am Gaumen verbreiten.
Aktualisiert am 8.12.2023 um 23:09 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API