Der Name Drambuie geht auf den gälischen Ausspruch „An Dram Buidheach“ zurück, welcher ungefähr so viel bedeutet wie: Der Drink, der zufrieden macht. Der Likör geht in die Zeit von Prinz Charles Edward Stuart zurück, welcher angeblich jeden Tag einen guten Schluck davon genoss – um die Vitalität zu steigern natürlich. Als der Prinz vor den englischen Truppen fliehen musste, half ihm ein schottischer Clanchef auf der Insel Skye.
Als Dank übergab der Prinz ihm im Jahr 1746 das Rezept für den Drambuie-Likör. Das geheime Rezept wurde anschließend von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute soll es angeblich nur drei Menschen geben, welche die genaue Zusammensetzung des Likörs kennen.
Drambuie gehört zur Markenwelt von William Grant & Sons, den Eigentümern von Glenfiddich. Neben dem hier vorgestellten Drambuie Original gibt es den Drambuie 15 Jahre, welcher auf Scotch Whiskys basiert, die mindestens 15 Jahre in Eichenholzfässern gereift wurden.
Was steckt drin, wo Drambuie draufsteht?
Der Whisky: Anders als bei vielen günstigen Likören, bildet bei Drambuie tatsächlich Scotch Whisky die Grundlage. Dieser stammt aber nicht von der Insel Skye, wie man vom Aufdruck auf dem Etikett vielleicht vermuten würde. Vielmehr handelt es sich um einen Blend aus Speyside Grain Whiskys und Highland Single Malts. In älteren Artikeln wird häufig von „bis zu 17 Jahre alten“ Whiskys geraunt – viel wahrscheinlicher ist beim Drambuie Original ein junges Alter der eingesetzten Destillate.
Die Zutaten: Hinzu kommen Heidehonig, Gewürze und Kräuter, welche den Geschmack des Drambuie Likörs prägen. Gut möglich, dass auch noch Zucker ergänzt wird. Bei Likör ist leider keine komplette Deklaration aller Inhaltsstoffe vorgeschrieben.
Die Abfüllung: Der Drambuie Original wird mit 40 % Alkoholgehalt abgefüllt – für einen Likör ist das schon recht viel. Für die goldene Tönung wird auf färbendes Zuckerkulör zurückgegriffen.

Unser Tasting des Drambuie Original
Wie riecht er?
Ein weicher, üppiger Duft zeichnet den Drambuie-Likör aus. Wir denken an Vanillecreme mit geriebener Orangenschale und an Quark mit Honig und Walnüssen. Ein süßer Duft, der dennoch ausgewogen erscheint. Im Mittelteil erinnern Gewürze an Lebkuchen. Im Finale blitzen dezente Eichenholznuancen auf.
Wie schmeckt er?
Drambuie hat ein sehr schönes, fast seidiges Mundgefühl. Der Geschmack ist vollmundig und für einen Likör erstaunlich tiefgründig. Die Aromen wirken gut strukturiert: Honig und Vanille, dazu Spekulatius-Gewürze wie Zimt und eine Spur Orangenschale. Süße und sanft würzige Aromen bilden eine runde Balance.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 08:38 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API