
Eggnog
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Standmixer oder Handrührer
- 1 Küchenwaage
Zutaten
- 1 Ei
- 30 Gramm Zucker
- 4,5 cl Spiced Rum
- 9 cl Milch
- 6 cl Sahne
- Muskatnuss - als Garnitur
Zubereitung
- Das Ei im Standmixer oder per Hand gründlich verrühren.
- Anschließend Milch, Sahne und Spiced Rum abmessen, dazugeben und ebenfalls verrühren, so dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
- Den Eggnog in das Tumbler-Glas geben und mit geriebener Muskatnuss garniert servieren.
Eggnog: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten braucht man für Eggnog?
- Rum: Ein Eggnog kann grundsätzlich mit verschiedenen Spirituosen gemixt werden. In unserem Rezept verwenden wir Spiced Rum, der mit tropischen und würzigen Noten punkten kann. Einige Rezepte verwenden auch amerikanischen Bourbon, schottischen Whisky oder franzöischen Cognac.
- Milch: Frische Milch ist von der Menge her die wichtigsten Zutat im Eggnog. Wir empfehlen Bio-Vollmilch für den Drink zu verwenden.
- Sahne: Durch das in der Sahne enthaltene Fett erhält der Eggnog eine angenehm cremige Konsistenz. Sahne ist mittlerweile auch sehr gut als Bio-Produkt verfügbar. Bei Bio-Sahne muss man meistens etwas rühren, damit aus ihr wieder eine flüssige Emulsion wird.
- Zucker: Der Zucker macht den Eggnog ordentlich süß. Die angegebene Menge ist eine grobe Richtschnur und kann an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
- Eier: Dieses Eggnog-Rezept verwendet sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb. Pro Drink sollte man mit ungefähr einem Medium-Ei kalkulieren. Wir empfehlen Bio-Eier zu verwenden.
- Muskatnuss: Die Muskatnuss wird wahlweise frisch auf den Eggnog gerieben oder aus dem Gewürzstreuer auf den Drink gegeben. Das süßlich-würzige Aroma der Muskatnuss verleiht dem Eggnog das gewisse Etwas.
Was ist der Unterschied zwischen Eggnog und Eierlikör?
Für Eggnog und Eierlikör werden unterschiedliche Zutaten verwendet. Eggnog wird in der Regel mit Eiern, Sahne und Milch zubereitet, wobei auch eine meist gereifte Spirituose wie Whiskey, Rum oder Cognac ergänzt wird. Eierlikör enthält Eigelb, Zucker und einen meist klaren Alkohol wie zum Beispiel Korn, aber keine Milchprodukte.
Wann wird Eggnog traditionell getrunken?
Eggnog erfreut sich traditionell zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Am weitestesten verbreitet ist der Brauch in den USA, Kananda und Großbritannien. Es gibt unzählige Familienrezepte, die häufig von Generation zu Generation weitergegeben werden.