Die beliebtesten Eiswürfelformen im Check
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Inhaltsverzeichnis
- Die beliebtesten Eiswürfelformen im Check
- Eiswürfelformen für Cocktails – unsere Empfehlungen:
- Unser Ratgeber zu Eiswürfelformen
- Welches Material ist für Eiswürfelformen am besten geeignet?
- Welche Eiswürfel sind am besten für Cocktails geeignet?
- Wie kann ich verhindern, dass mein Cocktail durch schnell schmelzende Eiswürfel verdünnt wird?
- Kann ich Früchte in meine Eiswürfelform geben?
- Wie bekomme ich Eiswürfel am besten aus der Form?
Eiswürfelformen für Cocktails – unsere Empfehlungen:
OXO Good Grips Eiswürfelform – auslaufsicherer Testsieger!
Die Vorteile: Die Good Grips Eiswürfelform von Oxo begeistert in unserem Test durch ihren Silikondeckel. Er liegt nach dem Befüllen der Form dicht auf und verhindert so zuverlässig, dass beim Einlegen ins Gefrierfach Wasser ausläuft. Die Oxo Eiswürfelform kann auch schräg in den Gefrierschrank gestellt werden – perfekt wenn dieser häufig gut gefüllt ist und man eine Lücke für die Eiswürfel suchen muss. Der Silikondeckel kann für eine leichtere Reinigung einfach abgenommen werden, die Form ist zudem spülmaschinenfest. Wir haben die Oxo Good Grips seit mehreren Jahren im Einsatz und sind immer noch begeistert von dem Prinzip.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Emsa Clip & Close Eiswürfelbox – stapelbar & praktisch
Die Vorteile: Die beliebten Emsa-Gefrierboxen finden sich in vielen Haushalten. Für Eiswürfel hat der deutsche Hersteller eine spezielle Form im Angebot. Ganze 24 Eiswürfel lassen sich in der Eiswürfelbox auf einmal herstellen. Der Plastikdeckel schließt dicht und verhindert das Auslaufen im Gefrierschrank komplett. Das problemlose Herauslösen der Eiswürfel gelingt durch das Drücken auf den flexiblen Boden. Ein durchdachter Eiswürfelbereiter, der sich noch dazu prima stapeln lässt!
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Lurch Premium-Eiswürfelform – große Eiswürfel einfach zubereitet
Die Vorteile: Die Lurch Eiswürfelform ist in verschiedenen Größen erhältlich und lässt sich in der Bar deshalb besonders flexibel einsetzen. Wir können die 5 cm-große Variante empfehlen, mit welcher sich sechs gleichmäßig geformte Eiswürfel ganz einfach zubereiten lassen. Die Entnahme gelingt dank des weichen Silikons sehr gut – einfach herausdrücken und schon hat man große Eiswürfel für Cocktails im Glas. Die Lurch Eisformen sind komplett aus hochwertigem Platin-Silikon hergestellt. Dieses ist lebensmittelecht und laut Hersteller BPA-frei. Ein zuverlässiger Begleiter beim Mixen!
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Lurch Eiskugel-Form – runde Hingucker für den Cocktail
Die Vorteile: Runde Eiskugeln sind ein großartiger Hingucker in Cocktails. Beim Servieren eines Drinks mit rundem Eiswürfel fühlt man sich wie in einer internationalen Bar. Die Lurch Eiskugel-Bereiter sind zudem sehr durchdacht: Durch die zweigeteilte Form werden die Eiskugeln wirklich komplett rund, was bei anderen Herstellern nicht so gut gelingt. Zudem lassen sich die gefrorenen Kugeln viel besser entnehmen. Auch hier kommt Platin-Silikon höchster Qualität zum Einsatz. Eine lohnende Investition für die Bar!
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Joseph Joseph Quicksnap Plus – einfach entnehmbare Eiswürfel
Die Vorteile: Die Eiswürfelform von Joseph Joseph überzeugt mit ihrem praktischen Mechanismus: Erst den Behälter leicht verwinden, um die Würfel zu lösen. Anschließend können die Ice Cubes über die Tasten auf der Rückseite ganz einfach ausgeworfen werden. Ein einfaches, aber geniales Prinzip! Leider ist der Silikon-Deckel der Eiswürfelform nicht komplett dicht, weshalb man sie besser aufrecht im Gefrierfach lagern sollte. Dafür lassen sich gleich 14 Eiswürfel auf einmal herstellen.
Aktualisiert am 9.12.2023 um 23:51 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Unser Ratgeber zu Eiswürfelformen
Welches Material ist für Eiswürfelformen am besten geeignet?
Eiswürfelformen gibt es aus Kunststoff, Silikon oder Metall: Jedes dieser Materialien hat Vor- und Nachteile, welche sich auf die Zubereitung der Eiswürfel auswirken. Die Hersteller reagieren teilweise darauf, indem sie verschiedene Materialien kombinieren – etwa Kunststoff und Silikon. Daraus entstehen häufig überaus praktische Eiswürfelbereiter, welche das Spitzenfeld in den Testwertungen anführen.
Eiswürfelformen aus Kunststoff
- Vorteile: Kunststoff-Eiswürfelformen sind oft sehr preiswert und können in einer Vielzahl von Formen hergestellt werden. Sie sind leicht und einfach zu handhaben und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Nachteile: Kunststoff-Oberflächen können das Anhaften von Eiswürfeln begünstigen. Auch können sie schneller brechen, wenn sie beim Herauslösen der Würfel verformt werden. Günstige Kunststoffe können zudem Weichmacher enthalten. Auch bekommen Eiswürfelformen aus Plastik schneller Kratzer und sehen dann abgenutzt und unansehnlich aus.
Eiswürfelformen aus Silikon
- Vorteile: Silikon-Eiswürfelformen sind sehr flexibel und das Eis lässt sich leicht aus der Form lösen. Sie sind in der Regel geruchs- und geschmacksneutral und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Nachteile: Das Silikon kann dazu neigen, Gerüche und Farben aufzunehmen, so dass manchmal das Abspülen mit Wasser nicht ausreichend ist. Außerdem können sie bei der Befüllung instabil sein. Wer häufiger einen vollen Gefrierschrank hat, wird mit den flexiblen Formen nicht ganz glücklich werden, da schneller Wasser ausläuft.
Eiswürfelformen aus Metall
- Vorteile: Metall-Eiswürfelformen sind sehr robust und langlebig. Sie können in der Regel schnell einfrieren und sind leicht zu reinigen.
- Nachteile: Die metallische Oberfläche kann dazu führen, dass Eiswürfel an der Form haften bleiben und schwer herauszulösen sind. Auch kann das Metall einen unerwünschten Geschmack an das Eis abgeben. Es sollte daher beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Eiswürfelform aus lebensmittelgeeignetem Edelstahl besteht.
Welche Eiswürfel sind am besten für Cocktails geeignet?
Die geeignete Form und Größe von Eiswürfeln hängt entscheidend davon ab, welchen Cocktail man mixen möchte und welches Glas zum Einsatz kommt. Hier die häufigsten Arten im Vergleich:
- Kleine Eiswürfel schmelzen schneller. Sie eignen sich gut für geschüttelte Cocktails, da sie gut in den Shaker passen und für eine schnelle Kühlung der Zutaten sorgen
- Größere Eiswürfel eignen sich für Cocktails, welche auf den Eiswürfel aufgegossen werden
- Eiskugeln sind ein toller Hingucker in Cocktails. Ihre Kühlleistung ist vergleichbar mit großen Würfeln, sie sehen jedoch viel besser aus
- Crushed Ice ist perfekt für Drinks, welche bis zum Rand mit Eis gefüllt und dann aufgegossen werden
Wie kann ich verhindern, dass mein Cocktail durch schnell schmelzende Eiswürfel verdünnt wird?
Verwende größere Eiswürfel oder wähle eine Form, die das Eis langsam schmelzen lässt, wie zum Beispiel Kugeln oder größere Würfel. Eine andere Möglichkeit ist, das Getränk vor dem Hinzufügen des Eises ausreichend zu kühlen.
Kann ich Früchte in meine Eiswürfelform geben?
Ja, das ist eine gute Idee. Füge einfach die gewünschten Zutaten in die Form, bevor Du das Wasser hineingießt. Auf diese Weise werden die Aromen in die Eiswürfel eingefroren und geben dem Cocktail bei der Verwendung zusätzlichen Geschmack.
Wie bekomme ich Eiswürfel am besten aus der Form?
Wenn Du Schwierigkeiten hast, die Eiswürfel aus der Form zu lösen, kannst du versuchen, die Form kurz unter warmes Wasser zu halten. Dadurch wird das Eis leicht angeschmolzen und lässt sich leichter herauslösen. Du kannst auch versuchen, die Form zu biegen oder zu verdrehen, um das Eis zu lösen. Verwende jedoch keine scharfen Gegenstände oder Werkzeuge, um die Formen zu bearbeiten, da dies die Oberfläche beschädigen und das Einfrieren beeinträchtigen kann.
Titelfoto: Depositphotos