Mit amerikanischem Rye Whiskey und mexikanischem Mezcal drücken gleich zwei markante Spirituosen dem El Camino Cocktail ihren Stempel auf. Viel seiner Spannung erhält der Drink jedoch durch Bénédictine, welcher für eine gewisse Süße und unterschwellige kräuterige Noten sorgt. Abgerundet wird der El Camino mit den beliebten Peychaud’s Bitters aus New Orleans.

El Camino Cocktail
Der El Camino ist eine wagemutige Kombination aus Rye Whiskey, Mezcal, Bénédictine und Cocktailbitter. Belohnt wird man hier mit einem aufregenden und charakterstarken Cocktail.
5 Sterne (2 Bewertungen)
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Rührglas
Zutaten
- 3 cl Rye Whiskey
- 3 cl Mezcal
- 1,5 cl Bénédictine
- 4 Spritzer Peychaud's Bitters
Zubereitung
- Rye, Mezcal, Bénédictine und Peychaud's Bitters abmessen und mit Eiswürfeln in das Rührglas geben.
- Alle Zutaten mit einem Barlöffel für 20 bis 30 Sekunden gründlich kalt rühren.
- Den El Camino Cocktail in das mit einem großen Eiswürfel gefüllten Eiswürfel gefüllten Tumbler abseihen. Wahlweise mit Zitronenzeste garniert servieren.
Vorbereitung 1 minute Min.
Zubereitung 2 Minuten Min.
Fertig in 3 Minuten Min.
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe einen Kommentar & erzähle wie es geschmeckt hat!
Unsere Rye Whiskey-Empfehlungen für den El Camino
Wertung
Charakter
Robuster Rye Whiskey mit kräftigen Holzaromen & hoher Stärke. Unser Tipp für intensive Cocktails!
Der beliebte Rye für Cocktails: Kräuterig-würzige Aromen – sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis!
Weicher Rye Whiskey aus Tennessee mit Holzkohle-Filtration: Perfekt als Einstieg ins Mixen!
Getreide
Getreide
51 % Roggen
+ viel Mais
51 % Roggen
+ viel Mais
Getreide
95 % Roggen
+ etwas Gerste
95 % Roggen
+ etwas Gerste
Getreide
70 % Roggen
+ viel Mais
70 % Roggen
+ viel Mais
Herkunft
Herkunft
Kentucky | USA
Kentucky | USA
Herkunft
Indiana | USA
Indiana | USA
Herkunft
Tennessee | USA
Tennessee | USA
Fässer
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Abfüllstärke
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45 % Vol.
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
🏆 Unsere Top-Empfehlung
Name
Wertung
Charakter
Robuster Rye Whiskey mit kräftigen Holzaromen & hoher Stärke. Unser Tipp für intensive Cocktails!
Getreide
Getreide
51 % Roggen
+ viel Mais
51 % Roggen
+ viel Mais
Herkunft
Herkunft
Kentucky | USA
Kentucky | USA
Fässer
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Abfüllstärke
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◼️◻️
50 % Vol.
Preis
👍 Beliebter Klassiker
Name
Wertung
Charakter
Der beliebte Rye für Cocktails: Kräuterig-würzige Aromen – sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis!
Getreide
Getreide
95 % Roggen
+ etwas Gerste
95 % Roggen
+ etwas Gerste
Herkunft
Herkunft
Indiana | USA
Indiana | USA
Fässer
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Abfüllstärke
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45 % Vol.
Preis
🧔 Gut & günstig
Wertung
Charakter
Weicher Rye Whiskey aus Tennessee mit Holzkohle-Filtration: Perfekt als Einstieg ins Mixen!
Getreide
Getreide
70 % Roggen
+ viel Mais
70 % Roggen
+ viel Mais
Herkunft
Herkunft
Tennessee | USA
Tennessee | USA
Fässer
Fässer
American Oak Barrels
American Oak Barrels
Abfüllstärke
Abfüllstärke
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
45 % Vol.
Preis
Aktualisiert am 7.06.2023 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
El Camino Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötigt man für den El Camino?
- Rye Whiskey: Der Rye ist eine der prägenden Komponenten des El Camino Cocktails. Um neben dem meist kräftigen Geschmack des Mezcals bestehen zu können, sollte man durch zu einem charakterstarken Rye Whiskey greifen. Bulleit Rye mit hohem Roggenanteil oder Rittenhouse Rye 100 Proof sind eine gute Wahl.
- Mezcal: Der Mezcal ist für die rauchigen und erdigen Aromen im El Camino zuständig und macht den Drink zu etwas Besonderem. Mit unterschiedlichen Mezcals und den verwendeten Agaven kann man zu unterschiedlichen Aromen im Drink gelangen. Bekannte Marken sind San Cosme oder Del Maguey.
- Kräuterbitter: Während man beim Mezcal noch die Qual der Wahl hat, ist der Kräuterbitter im Prinzip gesetzt. Am Bénédictine führt hier kaum ein Weg vorbei.
- Cocktailbitter: Beim Cocktailbitter sollte man sich auf die Dienste von Peychaud’s Bitters verlassen. Alternativ funktionieren auch andere Bitters New Orleans Style Bitters (Creole Bitters).
Wer hat den El Camino Cocktail erfunden?
Der El Camino wurde in den 2010er-Jahren im Chestnut Club in Santa Monica/Kalifornien erfunden. Mittlerweile steht der Drink jedoch zugunsten von anderen Cocktail-Kreationen nicht mehr auf der übersichtlichen und individuellen Karte der Bar. Das dürfte aber wohl nicht an der Qualität des El Camino Cocktails liegen. Der Drink hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.
1 Kommentar
Ich überlege gerade, ob ich den El Camino als House-Cocktail an Weihnachten meinen Gästen servieren soll. Bin mir aber nicht sicher wegen des Mezcals, der wohl rauchig schmeckt? Macht das den Cocktail sehr streng?
Danke im voraus für Euren Rat!