Hinter den beiden Neuzugängen Theo und Wilhelm EVERMANN steckt Bimmerle, eine der renommiertesten Traditionsbrennereien in Deutschland. Lange Jahre war man vor allem für feine Obstbrände bekannt, aber spätestens seit dem Erfolg des Needle Schwarzwald Gins ist klar: Diese Destillerie kann noch viel mehr. Mit den beiden Whiskys legt man den Grundstein für eine neue Tradition und kündigt bereits jetzt an, dass bald noch weitere Familienmitglieder zu Theo und Wilhelm hinzustoßen werden.

Was die EVERMANN-Whiskys so besonders macht
Deutsches Getreide: Das Getreide für die Whiskys stammt ausschließlich aus Deutschland. Schön, dass hier die heimische Landwirtschaft unterstützt wird. Während der Wilhelm Single Malt zu 100 % aus Gerste gebrannt wird, handelt es sich beim Theo Blend um eine Mischung: 70 % sind Gerste, 30 % anderes Getreide wie Weizen.
Doppelte Destillation: Die beiden Whiskys werden zweifach in kupfernen Brennblasen destilliert, wie es auch in Schottland üblich ist. Sorgfältig werden Vor- und Nachlauf des Brandes abgetrennt, sodass nur der besonders feine Middle Cut den Weg ins Eichenholzfass findet. Die doppelte Destillation in Brennblasen ist besonders für den EVERMANN Theo bemerkenswert, da Blends sonst häufig Grain Whiskys enthalten, die kostengünstig in Säulenbrennanlagen produziert werden.

Vielfältige Fassauswahl: Bis zu 80 % der Aromen eines Whiskys stammen aus den Fässern. Und so hat man sich für eine ambitionierte Fass-Kombination entschieden. Der Wilhelm Single Malt reift zum Beispiel in ganzen sieben verschiedenen Fassarten. Transparenz wird hierbei groß geschrieben, die Anteile werden exakt benannt.
Bei EVERMANN Wilhelm sind folgende Fässer enthalten:
- 60 % Bourbon-Barrels
- 10 % Amerikanische Eichenholzfässer
- 10 % Deutsche Eichenholzfässer
- 10 % Akazienfässer
- 4 % Süßweinfässer
- 3 % Oloroso-Sherry-Casks
- 3 % Kastanienfässer
Bei EVERMANN Theo geht es im Vergleich etwas traditioneller zu. Der Black Forest Blend reift in vier unterschiedlichen Fässern:
- 80 % Bourbon-Barrels
- 10 % Amerikanische Eichenholzfässer
- 5 % Deutsche Eichenholzfässer
- 5 % Akazienfässer
Nach der Reifung von mindestens drei Jahren erfolgt die Abfüllung: Der Wilhelm Single Malt kommt mit leicht erhöhten 42 % Alkoholstärke in die schön gestaltete Flasche, der Theo Blend bringt klassische 40 % mit.

Wie schmecken die EVERMANN-Whiskys?
EVERMANN Wilhelm Black Forest Single Malt
Der Wilhelm Single Malt ist ein leichter und frischer Whisky, der vielfältige Aromen ins Nosing-Glas bringt. Frische Fruchtnoten erinnern uns an Kirschen und Birnen, an Äpfel und Marillen. Dazu Milchschokolade und Karamellbonbons. Der Abgang hält dezent würzige Eichenholznoten bereit. Trotz seines jungen Alters wirkt der Single Malt im Tasting recht rund und hat aromatisch zahlreiche interessante Facetten zu bieten.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 13:28 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
EVERMANN Theo Black Forest Blend
Der Theo Blend wirkt wie eine leichtere Variante des Evermann Wilhelm. Wir schmecken Zuckerwatte und Vanillepudding. Dazu dezente Fruchtnoten von Birnen und Aprikosen. Im Mittelteil kommen getreidige Aromen zum Vorschein, wir denken an Weizen-Knäckebrot. Hinten blitzt das Eichenholz mit einer Spur Schärfe auf. EVERMANN Theo ist ein leichter Blend, der vorrangig gemixt in Cocktails genossen werden will.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 12:41 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Warum Du die Schwarzwald-Whiskys probieren solltest
Natürlich handelt es sich bei den EVERMANN-Brüdern um zwei eher junge Whiskys. Dennoch haben die Master Blender von Bimmerle ganze Arbeit geleistet: Dank ihrer ambitionierten Fassauswahl und Komposition sind in kurzer Zeit überaus lebendige Whiskys entstanden. Vor allem der Single Malt mit seinen vielfältigen Fruchtaromen hat uns besonders gefallen.
Deutsche Whiskys haben immer noch den Ruf, deutlich hochpreisiger zu sein als die schottische Konkurrenz. Auch hier setzen die Whiskys ein deutliches Zeichen: Für weniger als 40 Euro lädt der Wilhelm Single Malt neugierige Genießer zum Probieren ein. Der unkomplizierte Theo Blend ist schon für rund 20 Euro plus Versand erhältlich.

Das große EVERMANN Wilhelm & Theo Kennenlernpaket
Im Online-Shop von Bimmerle ist ein attraktives Probierset mit beiden Whiskys, sowie den dazugehörigen Gläsern zum Vorzugspreis von 53,98 Euro erhältlich. Mit dem Gutscheincode EVERMANN entfallen aktuell zudem die Versandkosten. Hier könnt ihr das Set anschauen und bestellen:
3 Kommentare
Meine Frau liebt den Theo mit Cola. Schön vanillig-rund im Geschmack und weder “spritig” noch Kopfschmerzen am nächsten Tag (wir trinken sonst gar nicht; die Flasche hält Monate).
Wir sind keine Kenner aber der Unterschied zu z.B. Jack ist schon deutlich. Der Theo schmeckt einfach nach mehr und nicht bloß nach nem Schuss Alk im Glas. Dabei ist er gar nicht so viel teurer.
Vielen Dank für den tollen Artikel!
Konnte nicht widerstehen mir das Kennenlernpaket zu bestellen und bin sehr gespannt 😊👍
Vielen Dank für das schöne Lob! Wir sind gespannt, wie Dir die Whiskys gefallen werden. Schreib doch Dein Feedback nach dem Tasting gerne hier in den Kommentaren!
Viele Grüße
Lukas vom MALT WHISKY Magazin