Das Portfolio der amerikanischen Whiskey-Brennerei ist angenehm übersichtlich: Der Four Roses Yellow Label markiert den günstigen Einstieg und wird viel in der Gastronomie ausgeschenkt. Der hier vorgestellte Four Roses Small Batch versteht sich als Upgrade und wird vor allem zum Mixen von hochwertigen Cocktails empfohlen. Der Four Roses Single Barrel bringt als Einzelfassabfüllung einen robusteren, kantigeren Charakter ins Glas.

Was steckt drin, wo Four Roses Small Batch draufsteht?
Das Getreide: Four Roses verwendet zwei verschiedene Mash Bills für seine Bourbon Whiskeys, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden und jeweils unterschiedliche Aromen hervorbringen.
Die süße Mash Bill Nr. 1
- 75 % Mais
- 20 % Roggen
- 5 % Gerstenmalz
Die würzige Mashbill Nr. 2
- 60 % Mais
- 35 % Roggen
- 5 % Gerstenmalz
Die Hefe: Ein besonderes Augenmerk legt die Four Roses Distillery auf ihre fünf unterschiedlichen, propietären Hefestämme, welche in Kombination mit den zwei Mash Bills zu zehn Rezepten führen, nach denen Whiskey gebrannt wird. Jedes Rezept bringt dabei einen Bourbon hervor, der etwas anders schmeckt. Ein Code-System kennzeichnet die Rezepte. Im Four Roses Small Batch finden sich so zum Beispiel die Rezepte OBSK, OESK, OBSO, and OESO.
Die Destillation: Die Destillation des Four Roses Small Batch findet in Lawrenceburg / Kentucky statt. Hier steht eine große Column Still-Anlage, in welcher der Whiskey in einem kontinuierlichen Brennverfahren gewonnen wird. Nach einem ersten Durchlauf gelangt das Rohdestillat in eine Doubler Still, die einer kupfernen Brennblase ähnelt. Hier werden Unreinheiten aus dem Alkohol gefiltert, sodass ein klarer und reiner New Make entsteht.
Die Reifung: Für die Lagerung des Four Roses Small Batch werden nur neue, frisch ausgebrannte Holzfässer aus amerikanischer Eiche verwendet. Die Lagerhäuser der Brennerei befinden sich in Cox’s Creek / Kentucky und haben riesige Ausmaße. Die Whiskeys werden für mindestens fünf Jahre gelagert und entwickeln dabei ihre typischen Aromen.
Die Abfüllung: Den Begriff Small Batch auf dem Etikett des Whiskeys sollte man nicht zu wörtlich nehmen. So werden immerhin rund 250 Barrels in einem Batch miteinander vermählt und dann mit leicht erhöhten 45 % Alkohol in die etwas altmodisch wirkende Flasche abgefüllt.

Unser Tasting des Four Roses Small Batch
Wie riecht er?
Ein weicher, süßer und voluminöser Duft zeichnet den Four Roses Small Batch aus. Wir denken an Popcorn mit Puderzucker, an Ahornsirup und Zimtzucker. Im Mittelteil wartet der Bourbon mit Aromen von Erdnüssen und kräuterigen Nuancen (Estragon, Salbei) auf. Auch eine Spur Roggensauerteig schwingt mit. Der Abgang ist von dezent röstigem Eichenholz geprägt.
Wie schmeckt er?
Der Geschmack des Four Roses Small Batch ist weich, süß und vollmundig. Honig trifft auf Esspapier, Popcorn mit Puderzucker auf ein Stück Honigmelone. Der Mittelteil ist durchzogen von getreidigen Aromen und Anklängen an säuerliches Roggenbrot. Der Abgang hält bunten Pfeffer und kohlig-röstiges Eichenholz als Kontrast bereit. Mit einem Hauch Grapefruitschale verabschiedet sich der Small Batch aus dem Mund.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 05:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
1 Kommentar
Four Roses ab 50% kann man gerade noch genießen.
Nur steigt da schon der Preis über die 30 Euro-Marke.
Da ist mir persönlich ein Wild Turkey ab 101 Proof lieber und auch noch günstiger.