MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Aroma

School of Peat: 10 getorfte Whiskys von leicht bis heavily peated

Getorfte Whiskys nach Intensität
Getorfte Whiskys von leicht bis stark getorft im Vergleich (Foto: MaltWhisky.de)
Wie torfig darf Dein nächster Whisky sein? Mit unserer Peat-Skala kannst Du getorfte Single Malts besser einordnen – und findest ganz einfach neue Abfüllungen mit der passenden Torfstärke. Dazu erklären wir alles, was Du über getorfte Whiskys wissen musst.

Was bedeutet ppm beim Whisky?

In der folgenden Liste sortieren wir die getorften Whiskys aufsteigend nach ppm-Werten. Der Begriff steht für “parts per million” und bezieht sich üblicherweise auf die Zahl der torfigen (phenolischen) Partikel in der Gerste. Auch wenn beim Brennen und der Fassreifung eine ganze Menge Torfpartikel verloren gehen, ist der ppm-Wert dennoch ein wertvoller Indikator bei der Bestimmung des Whisky-Charakters.


Die wichtigsten Peat-Stufen im Überblick

Von leicht rauchig über mittelstark bis extrem getorft reicht die breite Palette der getorften Whiskys:

ppm-Wert Peat-Stufe  Destillerien
 1-10 ppm sehr leicht getorfter Whisky Highland Park
 11-20 ppm leicht getorfter Whisky Talisker, Benromach
 21-30 ppm mittelstark getorfter Whisky Bowmore
 31-40 ppm stark getorfter Whisky Lagavulin, Caol Ila, Port Charlotte
 41-50 ppm stärker getorfter Whisky Laphroaig, Kilchoman
 51-60 ppm intensiv getorfter Whisky Ardbeg
100+ ppm extrem getorfter Whisky Octomore

Wir stellen die verschiedenen Stufen im Folgenden vor und empfehlen jeweils ausgesuchte Whiskys, welche die Intensität besonders gut repräsentieren. Da der Torfgehalt des Whiskys im Fokus stehen soll, haben wir bewusst auf sehr alte Abfüllungen und starke Fasseinflüsse verzichtet – schließlich wollen wir die Aromen des Peats pur und in voller Stärke entdecken.


Getorfte Whiskys – unsere Top-Empfehlungen

💎 Geheimtipp
Benromach Whisky 10 Years in Geschenkverpackung Speyside Single Malt Scotch Whisky, 700ml
Unsere Empfehlung
Ledaig 10 Jahre - Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Torfiges Highlight
Kilchoman MACHIR BAY Islay Single Malt Scotch Whisky 46% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Benromach 10 Jahre
Ledaig 10 Jahre
Kilchoman Machir Bay
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Herkunft
Isle of Islay | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Würziger Speyside-Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten, röstigem Eichenholz und einer Spur Rauch
Kraftvoller Single Malt von der Isle of Mull mit Noten von Grapefruit, Aprikosen und würzigem Torf
Ein intensiv getorfter Single Malt mit ausgeprägt mineralischen Aromen & ungefiltertem Rauch
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚪⚪⚪
leicht rauchig
(12-14 ppm)
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Fässer
Fässer
80 % Bourbon-Barrels & 20 % Sherry-Casks
Fässer
Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Preis
39,90 €
44,90 €
44,47 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
💎 Geheimtipp
Benromach Whisky 10 Years in Geschenkverpackung Speyside Single Malt Scotch Whisky, 700ml
Name
Benromach 10 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Speyside | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Würziger Speyside-Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten, röstigem Eichenholz und einer Spur Rauch
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚫⚫⚪⚪⚪
leicht rauchig
(12-14 ppm)
Fässer
Fässer
80 % Bourbon-Barrels & 20 % Sherry-Casks
Preis
39,90 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Unsere Empfehlung
Ledaig 10 Jahre - Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Ledaig 10 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Isle of Mull | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Kraftvoller Single Malt von der Isle of Mull mit Noten von Grapefruit, Aprikosen und würzigem Torf
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Preis
44,90 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Torfiges Highlight
Kilchoman MACHIR BAY Islay Single Malt Scotch Whisky 46% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Name
Kilchoman Machir Bay
Zum Angebot »
Wertung
Herkunft
Herkunft
Isle of Islay | Schottland
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Ein intensiv getorfter Single Malt mit ausgeprägt mineralischen Aromen & ungefiltertem Rauch
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Preis
44,47 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Was bedeutet ppm beim Whisky?
  2. Die wichtigsten Peat-Stufen im Überblick
  3. Getorfte Whiskys – unsere Top-Empfehlungen
  4. Bis 10 ppm | sehr leicht getorfte Whiskys
    1. Highland Park 12 Jahre
  5. Bis 20 ppm | leicht getorfte Whiskys
    1. Benromach 10 Jahre
    2. Talisker 10 Jahre
  6. Bis 30 ppm | mittelstark getorfte Whiskys
    1. Bowmore 12 Jahre
  7. Bis 40 ppm | stark getorfte Whiskys
    1. Caol Ila 12 Jahre
    2. Ledaig 10 Jahre
    3. Port Charlotte 10 Jahre
  8. Bis 50 ppm | stärker getorfte Whiskys
    1. Laphroaig 10 Jahre
    2. Kilchoman Machir Bay
  9. Bis 60 ppm | intensiv getorfte Whiskys
    1. Ardbeg 10 Jahre
  10. Über 100 ppm | extrem getorfte Whiskys
    1. Die Octomore-Serie
  11. Unser Ratgeber zu getorften Whiskys
    1. Was ist der Unterschied zwischen getorften und ungetorften Whiskys?
    2. Wie misst man den Torfgehalt eines Whiskys?
    3. Warum werden Whiskys überhaupt getorft?
    4. Was passiert bei der Reifung von getorften Whiskys?
    5. Schmecken alle getorften Whiskys auch rauchig?
    6. Welche getorften Whiskys sind für Einsteiger geeignet?

Bis 10 ppm | sehr leicht getorfte Whiskys

Je niedriger der ppm-Wert in der Gerste, umso weniger deutlich lassen sich Rauch- und Torfaromen im Whisky ausmachen. Ungefähr ab 3 ppm finden leicht rauchige Aromen ihren Weg ins Nosing-Glas und man kann von einem leicht rauchigen Whisky sprechen. Ein guter Bereich für Einsteiger, um erste Schritte in Richtung Peat zu wagen.

Flasche des Highland Park 12 Jahre
Der Highland Park 12 Jahre bringt leicht rauchige Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Leicht rauchig (3 ppm)

Highland Park 12 Jahre

Der Whisky: Highland Park liegt auf den Orkney-Inseln vor der Nordküste Schottlands. Hier entstehen Single Malts, die sich durch fein-rauchige Aromen und den spürbaren Einfluss von Sherryfässern auszeichnen. Der Highland Park 12 Jahre ist der Einstieg in die Marke und einer der beliebtesten leicht rauchigen Whiskys seiner Altersklasse.

So schmeckt er: Im Tasting punktet der Highland Park 12 Jahre mit einer ausgewogenen Mischung aus leichtem Rauch und süßen Noten von Birnen, Honig und Grapefruit. Im Abgang ist eine feine Eichenholznote zu schmecken.

Highland Park 12 Jahre
Fazit
Der Highland Park 12 Jahre verbindet fruchtig-süße Noten mit einer Spur feinem Rauch. Der runde Single Malt von den Orkney-Inseln lädt mit seinem weichen Mundgefühl auch ambitionierte Einsteiger zur Verkostung ein. Für unter 40 Euro ist der Highland Park 12 Jahre ein guter Kauf!
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
87
Preis-Leistung
87
88
Großartig
Jetzt 10% sparen
Highland Park 12 Jahre (0.7 l)
Highland Park 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der leicht rauchige Starter in die Welt der Insel-Whiskys. Ein schöner Standard für die Heimbar!
29,89 € 26,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bis 20 ppm | leicht getorfte Whiskys

Bis 20 ppm befinden wir uns weiterhin bei den leicht rauchigen Whiskys. Die Aromen sind etwas deutlicher erkennbar, sodass auch unerfahrene Verkoster den Whisky als rauchig identifizieren würden. Der Stil kann dabei ins Maritime tendieren mit Nuancen von Meersalz, Seetang und Felsen – alles Noten, die durch den dezenten Torfgehalt unterstützt werden.

Benromach 10 Jahre im Tasting
Der Benromach 10 Jahre ist ein Single Malt im alten Stil der Speyside aus den 1960er Jahren (Foto: MaltWhisky.de)

Leicht rauchig (12-14 ppm)

Benromach 10 Jahre

Der Whisky: In der kleinen Benromach-Destillerie an der Küste entstehen Speyside-Whiskys im alten Stil. Das Geheimnis: Die Gerste für den Benromach 10 Jahre wird mit 12-14 ppm leicht getorft. Die Reifung in amerikanischen Bourbon-Barrels und Sherry-Casks aus Andalusien trägt zum vollen und komplexen Charakter des Single Malts bei. Ein Fest für fortgeschrittene Genießer!

So schmeckt er: Im Mund präsentiert sich der Benromach 10 Jahre mit würzigen und holzbetonten Aromen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des Speysider ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.

Benromach 10 Jahre
Fazit
Der Benromach 10 Jahre ist ein echter Geheimtipp aus der Speyside: Mit seinen würzigen, holzbetonten Noten und einer Spur Rauch begeistert er im Tasting. Ein großartiger Single Malt, der viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Rund 40 Euro sind hier richtig gut angelegt.
Gestaltung & Story
90
Geruch
90
Geschmack
89
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Benromach 10 Jahre (0.7 l)
Benromach 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der spannendsten Speyside-Whiskys mit Früchten, Eichenholz und einer Spur Rauch. Großartig!
39,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker 10 Jahre
Der Talisker 10 Jahre von der Isle of Skye verbindet Früchte mit Meersalz und einer Spur Rauch (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim & leicht rauchig (18-20 ppm)

Talisker 10 Jahre

Der Whisky: Die dramatische Natur der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands bildet die Kulisse für die charaktervollen Single Malts von Talisker. Die Brenngerste wird nur leicht getorft. Der Talisker 10 Jahre reift komplett in Ex-Bourbonfässern und wird mit etwas stärkeren 45,8 % abgefüllt.

So schmeckt er: Der Talisker 10 Jahre kombiniert dezent fruchtige Aromen von Birnen, Mandarinen und Himbeeren mit maritimen Noten, die an Meersalz erinnern. Der Abgang ist geprägt von feinem Rauch und Meersalz, dazu eine Spur Chili.

Talisker 10 Jahre
Fazit
Der Talisker 10 Jahre verbindet fruchtige Aromen mit einer ordentlichen Portion Rauch und Meersalz. Im Abgang sorgt ein feiner Hauch Chili für eine angenehm wärmende Schärfe. Ein gelungener Einstieg in die Welt der Insel-Whiskys zum fairen Preis: Für rund 30 Euro ist der Talisker 10 Jahre eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
90
Geschmack
88
Preis-Leistung
92
89
Großartig
Jetzt 24% sparen
Talisker 10 Jahre (0.7 l)
Talisker 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Der Whisky-Klassiker von der Insel Skye ist eine Referenz in seiner Altersklasse. Unbedingt probieren!
37,99 € 28,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bis 30 ppm | mittelstark getorfte Whiskys

Let’s talk peat! Bei einer Stärke zwischen 20 und 30 ppm fängt ein Single Malt an, richtig rauchig und torfig zu schmecken. Dennoch bleibt genug Raum für weitere fruchtige und weiche Aromen, sodass diese Whiskys auch für Torf-Beginner geeignet sind.

Bowmore 12 Jahre
Der Bowmore 12 Jahre ist einer der beliebtesten Islay-Whiskys für Einsteiger (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (25-30 ppm)

Bowmore 12 Jahre

Der Whisky: Wer einen vergleichsweise milden Einstieg in die Welt der Islay-Malts bevorzugt, fährt mit dem Bowmore 12 Jahre genau richtig. Bowmore-Whiskys sind mit 25-30 ppm eher mild getorft. Das merkt man auch dem in Bourbon- und Sherry-Casks gereiften Bowmore 12 Jahre an. Der Anteil des in Sherryfässerngereiften Whiskys soll hierbei überwiegen.

So schmeckt er: Der Bowmore 12 Jahre ist ein angenehmer Islay-Whisky, der mit seinen maritimen, torfigen und fruchtigen Noten einen guten Einblick in die Welt dieser Whiskys bietet. Auch die Preis-Leistung ist sehr fair.

Bowmore 12 Jahre
Fazit
Der Bowmore 12 Jahre ist ein einsteigertauglicher Islay-Whisky, der einen weichen Charakter mit feinen Rauchnoten und einer ausgeprägten Süße verbindet. Er lässt sich sehr angenehm nebenbei genießen, ist aber nicht übermäßig komplex. Mit einem Preis von unter 30 Euro ist der Bowmore 12 Jahre sehr erschwinglich.
Gestaltung & Story
80
Geruch
76
Geschmack
74
Preis-Leistung
95
81
Sehr gut
Jetzt 27% sparen
Bowmore 12 Jahre (0.7 l)
Bowmore 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein runder Islay-Whisky für Einsteiger, der mit moderatem Torfgehalt punktet. Einfach mal probieren!
39,99 € 29,33 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bis 40 ppm | stark getorfte Whiskys

Viele große und renommierte Brennereien lassen ihre Gerste mit bis zu 40 ppm torfen. Es gibt gute Gründe, warum diese Intensität so beliebt ist: Die Rauch- und Torfaromen sind sehr intensiv, zugleich bleibt aber auch noch Raum für andere Aromen. Whiskys mit 35 oder 40 ppm können auch in die mineralische, die fruchtige oder würzige Richtung tendieren. Diese erhöhte Komplexität wird vom starken Torfgehalt unterstützt.

Caol Ila 12 Jahre
Der Caol Ila 12 Jahre ist angenehm rauchiger Islay-Whisky, der auch Einsteigern gefällt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Caol Ila 12 Jahre

Der Whisky: Caol Ila von der Whisky-Insel Islay ist bekannt für seine rauchigen Whiskys, die dank ihres süßen Einschlags auch für Einsteiger gut zugänglich sind. Der Caol Ila 12 Jahre reift vor allem in Bourbon-Barrels und begeistert als gelungener Klassiker seit Jahren viele Fans getorfter Single Malts.

So schmeckt er: In der Verkostung überrascht der Caol Ila 12 Jahre mit einem milden und fast cremigen Mundgefühl. Süßliche Torfnoten, Karamellpudding und Orangeat geben zunächst den Ton an. Dann wird der Islay-Whisky ernster und begeistert mit Noten von Kohle und intensivem Rauch.

Caol Ila 12 Jahre
Fazit
Der Caol Ila 12 Jahre kombiniert Rauch- und Torfnoten mit süßen Aromen. Diese abwechslungsreiche Mischung macht ihn zu einem angenehmen Begleiter im Tasting. Auch Anfänger können für rund 40 Euro zugreifen und die typischen Islay-Aromen kennenlernen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
Jetzt 21% sparen
Caol Ila 12 Jahre (0.7 l)
Caol Ila 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der beliebtesten Islay-Whiskys mit ausgewogen-rauchigem Charakter. Ein runder Starter!
47,99 € 37,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 06:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ledaig 10 Jahre
Der Ledaig 10 Jahre ist ein naturbelassener Whisky von der Insel Mull (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Ledaig 10 Jahre

Der Whisky: Tobermory ist die einzige Whisky-Brennerei auf der kleinen Isle of Mull. Die Hälfte des Jahres entstehen die gleichnamigen Single Malts, in der anderen Hälfte liegt hier der würzige Duft von Torfrauch über dem Gelände. Dann werden Peated Whiskys wie der kräftige Ledaig 10 Jahre gebrannt. Mit 35 ppm in der Gerste kann es der Ledaig 10 Jahre locker mit den meisten Islay-Whiskys aufnehmen. Er reift ganz traditionell in amerikanischen Bourbon-Barrels, welche den Torfaromen viel Platz zur Entfaltung bieten.

So schmeckt er: Im Tasting des Ledaig 10 Jahre sind zunächst erdige und torfige Noten zu schmecken. Dazu kommen fruchtige Noten von Grapefruitschalen, Orangeat und getrockneten Mangostreifen. Im Abgang prickelt der Whisky auf der Zunge und präsentiert würzige Noten von Zimt, Eichenholz und Cayennepfeffer.

Ledaig 10 Jahre
Fazit
Der Ledaig 10 Jahre ist ein wunderbar runder und zugleich kraftvoller Single Malt von der Isle of Mull. Mit seiner Balance aus süßen, würzigen und torfigen Aromen begeistert uns der naturbelassene Whisky im Tasting. Für rund 40 Euro eine tolle Alternative zu großen Klassikern von der nahe gelegenen Insel Islay.
Gestaltung & Story
100
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 4% sparen
Ledaig 10 Jahre (0.7 l)
Ledaig 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Der rauchige Underdog zeigt so manchem Islay-Klassiker was eine Harke ist. Ein unterschätztes Feierabend-Dram!
46,99 € 44,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 06:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Port Charlotte 10 Jahre
Der Port Charlotte 10 Jahre kombiniert intensive Torfaromen mit feinen Nuancen von französischem Weißwein (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (40 ppm)

Port Charlotte 10 Jahre

Der Whisky: Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Ex-Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt.

So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Einer der besten rauchigen Whiskys. Tasting-Empfehlung!

Port Charlotte 10 Jahre
Fazit
Mit seinen dunklen, röstigen und torfigen Noten zieht uns der Port Charlotte 10 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Mit 50 % Alkoholgehalt hat er genug Power, um seine intensiven Aromen voll auszuspielen. Der Preis von rund 50 Euro ist für die gebotene Qualität mehr als fair. Für uns ein echter Islay-Geheimtipp und eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
89
Geschmack
92
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 17% sparen
Port Charlotte 10 Jahre (0.7 l)
Port Charlotte 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Islay-Kracher mit dunklem Torf und fruchtig-würzigem Timbre. Klare Kaufempfehlung!
64,99 € 53,85 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bis 50 ppm | stärker getorfte Whiskys

Wer seine Whiskys noch intensiver mag, ist bei den sehr stark getorften Single Malts gut aufgehoben. Bis 50 ppm sorgen für eine höhere Intensität, die bisweilen zu einem geradlinigeren Charakter beitragen. Rauch und Torfaromen geben markant den Ton an, können aber je nach Fassreifung um andere Aromen ergänzt werden.

Laphroaig 10 Jahre im Tasting
Der Laphroaig 10 Jahre bringt eine geballte Ladung Torfrauch ins Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (ca. 45 ppm)

Laphroaig 10 Jahre

Der Whisky: Der Laphroaig 10 Jahre ist der große Klassiker der Destillerie und einer der legendärsten Islay-Whiskys überhaupt. Der stark getorfte Single Malt reift komplett in amerikanischen Bourbon-Barrels und bringt sein unverwechselbaren Aromen mit standardmäßigen 40 % ins Glas. Die perfekte Wahl für den Einstieg in die Welt von Laphroaig!

So schmeckt er: Beim Tasting bringt der Laphroaig 10 Jahre ohne große Umschweife alle typischen Aromen der Islay-Destillerie ins Glas: Süßlichen Torfnoten sind ebenso zu schmecken wie trocken-mineralische Anklänge und markanter Rauch. Kleine Spitzen von Orangenmarmelade und Zitronenschale kitzeln die Sinne. Der intensiv torfige Abgang wird begleitet von medizinischen Noten, die an Jod und Pflaster erinnern. Die Aromen bleiben nach dem Genuss noch eine Weile am Gaumen zurück.

Laphroaig 10 Jahre
Fazit
Beim Laphroaig 10 Jahre trifft markanter Torfrauch auf mineralische Noten und eine feine Süße. Dazu der charakteristische medizinische Nachgeschmack. Diese Mischung macht den Islay-Whisky zu einem echten Klassiker. Für rund 30 Euro eine Pflichtflasche in der Heimbar. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
86
Geschmack
85
Preis-Leistung
93
86
Großartig
Jetzt 15% sparen
Laphroaig 10 Jahre (0.7 l)
Laphroaig 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Kraftvoller Rauch und medizinische Noten – ein großartiger Islay-Standard!
39,99 € 33,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 04:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Kilchoman Machir Bay
Der Kilchoman Machir Bay darf überwiegend in Bourbon-Barrels reifen (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (50 ppm)

Kilchoman Machir Bay

Der Whisky: Die Kilchoman-Brennerei ist dafür bekannt mit ihren Single Malts die typischen Aromen von Islay in die Flasche zu bringen. Der Kilchoman Machir Bay wurde nach der nahegelegenen sandigen Bucht benannt. Der Machir Bay reift anschließend zum deutlich größeren Teil in Bourbon-Barrels. Nur zu einem geringeren Teil werden spanische Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Die Abfüllung erfolgt mit 46 % sowie ungefärbt und ungefiltert.

So schmeckt er: Trocken und schwer legt sich der Kilchoman Machir Bay im Tasting auf die Zunge. Intensiver Torfrauch und mineralische Noten geben dabei den Ton an. Ein kräftiger Geschmack, der aber auch Raum für Aromen von Vanillecreme, Mandeln und weiße Schokolade lässt. Ein schöner Single Malt von Islay, der im Abgang mit verbranntem Eichenholz und viel Torf auftrumpft.

Kilchoman Machir Bay
Fazit
Der Kilchoman Machir Bay ist ein intensiver Islay-Whisky, der markante mineralische Aromen und viel Torfrauch ins Nosing-Glas bringt. Ein kantiger Malt, der fortgeschrittene Genießer herausfordert. Für rund 40 Euro können mutige Entdecker zuschlagen!
Gestaltung & Story
95
Geruch
85
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Kilchoman Machir Bay (0.7 l)
Kilchoman Machir Bay (0.7 l)
Ein intensiver Islay-Malt für mutige Entdecker. Bist Du bereit dafür?
44,47 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 13:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bis 60 ppm | intensiv getorfte Whiskys

Darf es etwas mehr Peat sein? Die Whiskys zwischen 50 und 60 ppm machen es möglich. Sie schmecken häufig noch kantiger, erdiger, würziger und intensiver. Während Fortgeschrittene verzückt die Mundwinkel nach oben bewegen, steigen viele Einsteiger in diesem Bereich aus. Wer sich traut, wird gleichwohl reich belohnt: Mit einer Tiefe, die beim ausführlichen Tasting langsam entschlüsselt werden will.

Ardbeg 10 Jahre
Der Ardbeg 10 Jahre wird sehr stark getorft und kommt naturbelassen in die kultige Flasche (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (55 ppm)

Ardbeg 10 Jahre

Der Whisky: Wer nach kompromisslosem Rauch und Torf sucht, ist bei Ardbeg auf Islay genau richtig. Die beliebteste Abfüllung der Hebriden-Destillerie ist der Ardbeg 10 Jahre, der ganz klassisch in Bourbon-Barrels reift und naturbelassen abgefüllt wird. Der höhere Alkoholgehalt von 46 % gibt dem Islay-Malt viel Raum für kraftvolle Aromen.

So schmeckt er: Im Tasting wogt eine Welle aus Torf durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Trockenfrüchte blitzen immer wieder als feine Nuancen auf. Der intensive Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange im Mund zurück.

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. Zitrusfrüchte und Meersalz blitzen kurz auf, die Stärke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Für unter 50 Euro eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 3% sparen
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der besten Islay-Whiskys seiner Altersklasse. Pflichtflasche für die Heimbar!
50,77 € 49,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 06:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Über 100 ppm | extrem getorfte Whiskys

Nicht viele Single Malts werden aus einer Gerste hergestellt, die über 100 ppm getorft wurde. Diese extrem hohe Torfstärke führt zu heftigen Aromen, die Liebhaber und Kenner begeistern, viele andere Genießer aber außen vor lassen. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Whiskys, deren Verkostung gleichwohl eine spannende Erfahrung ist.

Rauchig & torfig (129-137 ppm)

Die Octomore-Serie

Der Whisky: Die Octomore Single Malts von Islay zählen zu den am stärksten getorften Whiskys der Welt. Hergestellt wird sie in der Bruichladdich-Brennerei aus Gerste, die je nach Abfüllung aus Schottland oder sogar direkt von der Insel stammt. Die Octomore-Whiskys reifen für fünf Jahre lang in Eichenholzfässern und werden in Fassstärke abgefüllt. Da uns von der aktuellen 13er-Serie noch kein Sample vorlag, empfehlen wir keinen bestimmten Whisky – es lohnt sich für Peat-Liebhaber aber mindestens einen Octomore als Referenz in der Sammlung zu haben (unser Liebling ist der Octomore 11.3, der aber nicht mehr erhältlich ist).

So schmeckt ein typischer Octomore: Im Mund entfesselt der Single Malt einen wahren Sturm aus Rauch und Torf. Das prickelnde, wärmende Mundgefühl macht schnell Platz für dunkle und intensive Aromen. Wir schmecken Limettenschale und Leder, dazu mineralische Noten wie Meersalz und Felsen. Eine leichte Schärfe blitzt auf, bevor der Islay-Malt durch eine dichte Wand aus Torf, Asche, Grillkohle und Rauch rast. Ein extremes Erlebnis!

Octomore 12.2 (0.7 l)
Octomore 12.2 (0.7 l)
✔️ Einer der rauchigsten Whiskys der Welt lässt die Mundwinkel von Kennern nach oben gehen. Intensiv!
267,80 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 09:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)

Unser Ratgeber zu getorften Whiskys

Was ist der Unterschied zwischen getorften und ungetorften Whiskys?

Der Unterschied zwischen getorften und ungetorften Whiskys liegt in der Gerste, welche zum Brennen verwendet wird. Diese wird während dem Mälzen zum Keimen gebracht. Beim anschließenden Darren wird die Keimung unterbrochen:

  • Getorftes Gerstenmalz wird über einem Torffeuer getrocknet. Die Partikel des Rauchs haften an der Gerste an.
  • Ungetorftes Gerstenmalz wird mit warmer Luft getrocknet.

Der Anteil der torfigen Teilchen im Gerstenmalz wird in der Einheit ppm angegeben.


Wie misst man den Torfgehalt eines Whiskys?

Um herauszufinden, welchen Torfgehalt die Gerste nach dem Darren hat, schickt man eine Probe ins Labor. Hier kann man mit einem Hochleistungsflüssigkeitschromatographen die Phenole im Malz messen. Heraus kommt der Wert der “phenolic parts per million” oder ppm. Theoretisch könnte man auch den Gehalt des Torfs im fertigen Whisky messen – das wird aber nur selten gemacht.


Warum werden Whiskys überhaupt getorft?

Historisch betrachtet wurde die Gerste über Torfrauch getrocknet, da Torf das bevorzugte und in Schottland am einfachsten verfügbare Brennmaterial war. Der typische Whisky war früher also häufig rauchig und torfig. In der modernen Zeit wird der Torfrauch gezielt als Mittel eingesetzt, um den Whiskys einen besonderen Geschmack zu verleihen. Da die meisten schottischen Whiskys heute nicht mehr torfig sind, ist die Herstellung von Whisky aus über Torfrauch gedarrter Gerste zu einem Alleinstellungsmerkmal und Stilmittel geworden.


Was passiert bei der Reifung von getorften Whiskys?

Während der jahrelangen Lagerung der Whiskys in Eichenholzfässern werden Torfaromen langsam abgebaut. Das Alter ist bei getorften Whiskys also von großer Bedeutung: Wer die volle Intensität der Torfaromen schmecken möchte, sollte eine möglichst junge Abfüllung mit höchstens 10 bis 12 Jahren wählen. Doch auch ältere getorfte Single Malts haben ihren Reiz: Die schroffen, strengen Aromen werden in einen weichen Charakter umgewandelt und ein vielschichtiges, rauchig-torfiges Geschmackserlebnis entsteht.


Schmecken alle getorften Whiskys auch rauchig?

Häufig werden Rauch und Torf beim Tasting miteinander gleichgesetzt. Und viele getorfte Whiskys schmecken auch gleichzeitig rauchig. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie etwa Whiskys die etwa erdig-torfig oder mineralisch-torfig schmecken, aber gleichzeitig nicht nach Rauch.


Welche getorften Whiskys sind für Einsteiger geeignet?

Für den Einstieg in die Welt der getorften Whiskys empfehlen wir Abfüllungen, welche eher leicht bis mittelstark getorft sind. Leicht getorfte Single Malts wie Highland Park 12 Jahre und Talisker 10 Jahre ermöglichen es Beginnern, die Aromen langsam zu erkunden. Wer direkt etwas stärker einsteigen möchte, findet mit Caol Ila 12 Jahre oder Bowmore 12 Jahre gute getorfte Whiskys, die dennoch auch noch Raum für andere Geschmacksnoten lassen.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Sherry-Cask-Whiskys im Vergleich
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Sherry-Cask-Whisky: Die 7 besten Empfehlungen

Cask Strength Whiskys
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Cask Strength Whisky: 7 intensive Single Malts in Fassstärke

Reife Single Malts verbringen oft viele Jahre in Eichenholzfässern, bevor sie abgefüllt werden (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Die 10 besten würzigen & holzbetonten Whiskys

3 Kommentare

  1. Martin St. sagt:
    26. Oktober 2022 um 9:37 Uhr

    Hallo Samuel und hallo Lukas,

    sehr ausführlicher und interessanter Beitrag von euch.
    Dankeschön für die ppm Übersicht.

    Ich habe mir als Einsteiger in Richtung Torf bereits den Highland Park und den Talisker und auch den irischen Connemara geholt, aufgrund des Anraten eines guten Freundes. Gerade Letzter fehlt meiner Ansicht in eurer Liste der Menge an ppm.

    Könntet Ihr diesen bitte hinzufügen, auch wenn es sich bei diesen um einen irischen Whiskey handelt.
    Da ich finde, dass er mit rund 20 ppm besonders für Einsteiger gut geeignet ist und da er einer Erwähnung wert wäre.
    Vielen Dank.

    Antworten
  2. Felix R. sagt:
    23. Oktober 2022 um 19:50 Uhr

    Der Kilchoman Machir Bay ist in jedem Fall eine klare Empfehlung wert! Sehr angenehm zu trinken und viel zu entdecken!
    Ein Muss für jeden Torf-Liebhaber…

    Antworten
  3. Marc sagt:
    23. Oktober 2022 um 15:30 Uhr

    Hallo Samuel,

    schöner Bericht zum Thema Torf & Rauch – evtl. macht es ja Sinn einen 2. Teil dazu zu machen – z.B. mit Ballechin, den diversen IIslay-Abfüllungen, Old Ballantruan, Smoke Stack, Smokehead und Highlights wie Torabhaig, Ailsa Bay, Peatheard (AnCnoc) und einigen BenRiach.

    Herzliche Grüße und Slainte Mhath,
    Marc

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.