
Gimlet Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Cocktailschale
Zutaten
- 6 cl Gin
- 2 cl Lime Juice Cordial - z.B. Rose's oder selbstgemachter Lime Cordial
- 1 Spritzer Limettensaft - optional
Zubereitung
- Gin, Lime Juice Cordial und einen Spritzer mit einem Jigger abmessen und in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben.
- Den Gimlet im Shaker kurz für etwa 10 Sekunden gut durchmixen.
- Anschließend ohne Eis - straight up - mit einer Limettenzeste- oder scheibe garniert in einer Cocktailschale servieren.
- Alternative: Man kann den Gimlet auch in einem Tumbler-Glas mixen. Er wird dann mit großem Eiswürfel im Glas kurz mit einem Barlöffel verrührt.
Die besten Gins für den Gimlet
Aktualisiert am 28.03.2023 um 17:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Gin Empfehlungen für den Gimlet:
Aktualisiert am 28.03.2023 um 17:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Wir saßen bei Viktor in einer Ecke der Bar und tranken Gimlets. Die haben hier keine Ahnung, wie man die macht, sagte er. […] Richtiger Gimlet besteht zur einen Hälfte aus Gin und zur andern aus Rose’s Limettensaft und aus sonst nichts.– Raymond Chandler, Der lange Abschied, S. 20 –
Gimlet: Mit der Marlowe Mischung
Das braucht ihr:
- 4 cl Gin
- 4 cl Lime Juice Cordial
Gläser & Zubehör:
- Tumbler-Glas
- Eiswürfel (4,5 x 4,5 cm)
So wird’s gemacht:
- Gin und Lime Juice Cordial mit einem Jigger abmessen und in den mit Eiswürfel gefüllten Tumbler geben.
- Mit einem Barlöffel kurz verrühren und mit Limettenspalte garniert servieren.
Aktualisiert am 28.03.2023 um 20:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die kurze Geschichte des Gimlet
Der Gimlet stammt aus einer Zeit als auf langen Seereisen noch Skorbut auftreten konnte. Die Erkrankung ist auf Vitamin-C-Mangel zurückzuführen. Frisches Proviant konnte damals nicht ausreichend konserviert werden und war aus diesem Grund nur kurz lagerfähig. Die Mahlzeiten der Seeleute waren daher häufig vitaminarm. Um die Versorgung mit Vitamin C zu verbessern, wurde im 19. Jahrhundert der Lime Juice Cordial erfunden, welcher längere Zeit gelagert werden konnte.
Durch den Merchant Shipping Act waren alle Schiffe der Royal Navy sowie alle britischen Handelsschiffe verpflichtet tägliche Rationen an Limetten-Cordial an ihre Seeleute auszugeben. Gleichzeitig hatten die Matrosen jedoch auch Anspruch auf ihre tägliche Gin-Ration. Schon bald hatte sich herumgesprochen, dass man den Gin auch hervorragend mit dem Lime Juice Cordial gemischt zu sich nehmen konnte. Der Name des Gimlets ist übrigens keine Kombination der Wörter Gin und Limette. Tatsächlich soll der Limetten-Cocktail auf den Schiffsarzt Sir Thomas Gimlette zurückgehen und nach ihm benannt worden sein.
Welchen Gin sollte man für den Gimlet verwenden?
Mit dem Gimlet bekommt man einen großen Klassiker unter den Gin-Cocktails ins Glas. Da es sich bei diesem Drink um einen waschechten Briten handelt, sind insbesondere trockene wacholderbetonte Gin-Sorten sehr gut für den Gimlet geeignet. Mit Tanqueray London Dry Gin, Botanist Dry Gin oder dem Ferdinand’s Saar Dry Gin trifft man eine gute Wahl.
Gibt es zu Rose’s Lime Juice eine Alternative?
Das Lime Juice Cordial ist für den Gimlet mindestens so wichtig wie der Gin. Üblicherweise wird der Gimlet mit Rose’s Lime Juice gemixt, welche die erste und bis heute bekannteste Marke in diesem Bereich ist. Fans von Rose’s Lime Juice in Deutschland und Österreich müssen jetzt jedoch stark sein. Der Vertrieb von Rose’s Lime Juice wurde zu Beginn des Jahres 2021 eingestellt. Als Alternative bringt der Vertrieb Demond’s Lime Juice Cordial als Nachfolger auf den Markt.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Cordials bestehen laut unseren Recherchen hauptsächlich im Fruchtsaftanteil:
- Rose’s Lime Juice: 35 % Limettensaft (aus Konzentrat)
- Monin Lime Juice Cordial: 4,7 % Zitronensaftkonzentrat (entspricht 25 % Zitronensaft) und 4,0 % Limettensaftkonzentrat (entspricht 25 % Limettensaft)
- Desmond’s Lime Juice Cordial: 35 % Limettensaft (aus Konzentrat)
Rose’s Lime Juice ist somit wohl schon bald in Deutschland nicht mehr erhältlich. Aber auch die beiden Alternativen Desmond’s und das Monin Cordial sind nicht immer einfach zu bekommen. Wer nicht gerade das Glück hat einen sehr gut sortierten Supermarkt in der Nähe zu haben, sitzt daher mit seinem Gimlet schnell auf dem Trockenen.
Das typische Lime Juice Cordial ist süßer als Limettensaft, aber saurer und bitterer als Limettensirup. Eine selbstgemixte Kombination von Limettensaft und Zucker ist im Gimlet daher meistens keine richtig gute Alternative, da es den Geschmack des Drinks zu stark verändert. Die gute Nachricht ist, dass man Lime Juice Cordial (mit etwas Vorlauf) einfach selber herstellen kann.