
Gin Tonic
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Highballglas
Zutaten
- 6 cl Gin - z. B. ein Dry Gin
- 12 cl Tonic Water - zum Aufgießen
- 1 Zitronenscheibe - als Garnitur
Zubereitung
- Das Highballglas mit Eiswürfeln füllen, dann den Gin abmessen und hineingeben.
- Nun mit dem Tonic Water aufgießen und mit dem Barlöffel kurz und vorsichtig umrühren.
- Wahlweise mit einer Zitronenscheibe garniert servieren.
Unsere Gin-Empfehlung für den Gin & Tonic
Aktualisiert am 11.12.2023 um 18:01 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Gin Tonic: Die Antworten auf die häufigsten Fragen?
Welche Zutaten benötige ich für einen Gin Tonic?
- Gin: Ein guter Gin ist die Grundlage für den Gin & Tonic. Die zahlreichen Sorten und Marken bieten die Möglichkeit zum Ausprobieren verschiedener Varianten. Für einen klassischen G&T verwendet man am besten einen Dry Gin.
- Tonic Water: Das Tonic Water ist ebenfalls entscheidend für die Qualität des G&T. In den letzten Jahren hat sich die Bandbreite der erhältlichen Tonics unterschiedlicher Qualität erheblich erweitert. Bekannte und beliebte Marken sind Fever Tree, Thomas Henry, Schweppes und Goldberg.
Wie mixt man einen Gin & Tonic?
Der Gin Tonic besteht nur aus zwei Zutaten. Dementsprechend gibt es wenig Spielraum um etwaige minderwertige Zutaten zu verbergen. Wir empfehlen daher für den G&T auf Gin und Tonic Water von guter Qualität zu setzen. Neben den Zutaten entscheidet vor allen Dingen das Mischverhältnis über den Geschmack des beliebten Drinks.
Welches sind wichtigsten Mischverhältnisse für Gin & Tonic?
Das häufigste Mischverhältnis für den Gin & Tonic ist 1:2 oder 1:3. Das bedeutet, dass zum Beispiel wie in unserem Rezept 6 cl Gin mit 12 bzw. 16 cl Tonic Water gemischt werden. Wer den Geschmack des Gins stärker betonen möchte, kann auch ein Mischverhältnis von 1:1 wählen.
Welche Gläser verwendet man für Gin & Tonic?
Für den Gin & Tonic verwendet man am besten Highballgläser. Diese Gläser haben ein ausreichend großes Volumen für die Eiswürfel, den Gin sowie das Tonic Water. Teilweise werden jedoch auch Ballongläser bzw. spezielle G&T-Gläser zum Servieren des Drinks verwendet.
Wie garniert man den G&T?
Der Gin & Tonic wird traditionell mit Zitronen- oder Limettenscheibe garniert serviert. Häufig wird auch lediglich ein Zitronenzeste als Garnitur verwendet. Darüber hinaus gibt es aber auch viele weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel Gurken- oder Obstscheiben, Rosmarinzweige oder andere ausgewählte Gin-Botanicals. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Ist Gin Tonic gesund?
Nein, Gin Tonic ist ein alkoholisches Getränk und daher grundsätzlich nicht gesund. Je nach Rezept enthält ein G&T mehrere Gramm Alkohol, welcher gesundheitsschädlich ist.
Auf vielen Webseiten liest man immer wieder, dass Gin vermeintlich gesund wäre. Zugegeben, einige Inhaltsstoffe (zum Beispiel Flavonoide aus den Wacholderbeeren) können gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Und es ist richtig, dass Gin & Tonic wenig Kalorien enthält, zumindest im Vergleich mit anderen Drinks. Die positiven Eigenschaften überwiegen allerdings nicht die negativen Eigenschaften des Alkohols.
Man sollte Gin Tonic daher als Genussmittel verstehen und ihn nicht vordergründig wegen seiner vermeintlich positiven Eigenschaften trinken. Wie alle alkoholischen Getränke sollte man auch den G&T in Maßen und verantwortungsvoll genießen. Eine gute Alternative können Gin & Tonics mit alkoholfreiem Gin sein.