Die beliebtesten Cocktails mit Ginger Ale und Whiskey

Horse’s Neck
Der sogenannte Horse’s Neck ist ein traditioneller Longdrink, der bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts das erste Mal gemixt worden sein soll. Seinen Namen hat der Cocktails durch die lange Zitronen- oder Orangenzeste erhalten, welche zum Garnieren verwendet wird und an einen Pferdehals erinnern soll. Zum Mixen des Horse’s Neck nimmt man Bourbon, Ginger Ale sowie Angosturabitter.

Suffering Bastard
Der Legende nach wurde der Suffering Bastard während des Zweiten Weltkriegs im berühmten Shepheard Hotel in Kairo erfunden. Dieser Whiskey-Highball wird mit Bourbon und Gin gemixt. Außerdem werden Limettensaft, Angosturabitter und Ginger Beer verwendet. Aber auch mit dem etwas weniger würzigen Ginger Ale als Alternative gelingt ein sehr leckerer Drink, der deine Gäste begeistern wird.

Stone Cold Larceny
Bourbon Whiskey und Äpfel sind eine erstaunlich harmonische Komposition. Im Stone Cold Larceny sorgt zusätzlich etwas Ginger Ale oder Ginger Beer für einen leicht scharfen Twist des Whiskey-Highballs. Im Original-Rezept wird Larceny Bourbon verwendet, man kann im Prinzip aber auch mit einem anderen Bourbon experimentieren.
Jim Beam Ginger Ale
Dies ist eine weitere sehr beliebte Option für Jim Beam Drinks: Die Ginger Ale Limonade hat einen sehr erfrischenden Geschmack, der sehr gut zu den süß-würzigen Noten des Bourbon Whiskeys passt. Dieser Drink lässt sich auch perfekt mit anderen guten Bourbon Whiskeys mixen. Typischerweise wird der Drink im Verhältnis von ein Teil Bourbon zu drei Teilen Ginger Ale gemischt.
Jack Daniel’s Ginger
Einen schnellen und einfach Drink mit Jack Daniel’s Tenneseee Whiskey kann mit Ginger Ale mixen. Durch seine würzigen frischen Ingwernoten erfreut sich der Jack Daniel’s Ginger vor allem als Variante für den Sommer großer Beliebtheit. Aber auch im Winter kommt durch den leicht wärmenden Winter eine angehme Partystimmung beim Mixen des Drinks auf. Wir empfehlen ein Mischverhältnis von Whiskey zu ginger Ale von etwa 1 zu 3.
Johnnie Ginger
Die Kombination des milden Johnnie Walker Whiskys mit würzigen Ginger Ale hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Klassiker entwickelt. Nicht nur im Sommer sondern auch im Winter ist die leichte Schärfe des Ingwers eine willkommene Erfrischung. Für einen Drink benötigt man etwa 50 ml Whisky, welcher mit etwa 150 ml Ginger Ale auf Eis aufgegossen wird. Der Johnnie Walker Red Label ist für diesen Drink perfekt geeignet.
Cocktails mit Ginger Ale: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Drinks kann man noch mit Ginger Ale mixen?
Mit Ginger Ale können viele verschiedene Drinks mit diversen Spirituosen gemixt werden. Neben Whisky werden besonders gerne auch Rum, Wodka oder Gin zusammen mit Ginger Ale oder Ginger Beer gemixt.
Was ist der Unterschied zwischen Ginger Ale und Ginger Beer?
Ginger Ale ist grundsätzlich etwas süßer und weniger würzig sowie scharf als Ginger Beer. Während Ginger Beer ein fermentiertes Getränke (deswegen Beer) ist, wird Ginger Ale aus Wasser, Zucker, Zitronensaft und Ingwerextrakt gemischt.