Der GlenDronach 15 Jahre Revival spiegelt die wechselvolle Geschichte der Highland-Destillerie wieder: Denn die Brennerei wurde zwar bereits im Jahr 1826 von James Allardice gegründet, wechselte daraufhin aber mehrfach die Besitzer und produzierte seit den 1960er Jahren vor allem Malt Whiskys für den beliebten Teacher’s Highland Cream Scotch Blend.
Irgendwann liefen die Geschäfte immer schlechter: Zwischen 1996 und 2002 wurde GlenDronach schließlich sogar eingemottet, die Brennblasen erkalteten. Es sind diese Jahrgänge, die später im Jahr 2015 für den GlenDronach 15 Jahre fehlen sollten – die Fässer wurden so knapp, dass die begehrte Abfüllung nicht mehr angeboten werden konnte.
Inzwischen gibt es den GlenDronach 15 Jahre wieder und er bildet das klassische Mittelstück zwischen der Einstiegsabfüllung GlenDronach 12 Jahre, dem reifen GlenDronach 18 Jahre Allardice und dem sehr alten GlenDronach 21 Jahre Parliament. Die Range der GlenDronach-Whiskys ist also eher traditionell aufgestellt.

Was steckt drin, wenn GlenDronach 15 Jahre draufsteht?
Gleich vier kupferne Brennblasen ragen im Stillhouse der GlenDronach-Brennerei der Decke entgegen. Wie in Schottland üblich sind sie paarweise angeordnet, der New Make durchläuft zunächst eine Wash- und dann eine Spirit-Still.
Nach dem Brennen reift der GlenDronach 15 Jahre zu 100 % in spanischen Sherryfässern. Eine Mischung aus Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherry-Casks soll süße, ebenso wie würzige Aromen in den Single Malt bringen.
Der GlenDronach 15 Jahre ist ein naturbelassener Whisky: Er kommt ungefärbt und ungefiltert mit stärkeren 46 % Alkoholgehalt in die Flasche mit dem förstergrünen Etikett. Wir sind gespannt, was er in der Verkostung zu bieten hat.

Unser Tasting des GlenDronach 15 Jahre Revival
Wie riecht er?
Der Duft des GlenDronach 15 Jahre ist von würzigen Sherrynoten geprägt. Wir denken an rote Johannisbeeren und Kirschmarmelade. Dazu Kräuter und grüne Tannennadeln. Im Verlauf zunehmend würzig mit Borke und viel Eichenholz. Etwas Zitronenschale sorgt hinten für eine herbe Nuance.
Wie schmeckt er?
Der GlenDronach 15 Jahre hat einen würzigen und holzbetonten Charakter. Das Mundgefühl ist weich und cremig, zugleich aber auch prickelnd. Die Aromen erinnern uns zunächst an trockenen Weißwein und Cracker mit Meersalz. Trockenfrüchte wie Rosinen und Aprikosen kommen hinzu. Es folgen dezente Getreidenoten. Der trockene Abgang wird begleitet von intensiven, würzigen Eichenholznoten.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 05:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API