Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Aromengewitter: Glenfarclas 105 Cask Strength im Test

  • 14. Mai 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Glenfarclas 105 kommt ohne Altersangabe als kräftiger Cask-Strength ins Nosing-Glas – überzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Glenfarclas 105 kommt ohne Altersangabe als kräftiger Cask-Strength ins Nosing-Glas – überzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Die Glenfarclas-Whiskys genießen unter Kennern ein besonders hohes Ansehen: Sie kombinieren eine naturbelassene Qualität mit einem fairen Preis-Genuss-Verhältnis. Alle Single Malts der Speyside-Destillerie reifen komplett in spanischen Sherry-Casks und werden weder gefiltert noch gefärbt. Im Fall des Glenfarclas 105 kommt zusätzlich die Abfüllung in Fassstärke dazu. Kann der Klassiker auch ohne Altersangabe im Tasting überzeugen?

Der Glenfarclas 105 ist einer der traditionsreichsten Single Malts in Fassstärke: Bereits im Jahr 1968 verschnitt George S. Grant zu Weihnachten für gute Freunde und Bekannte ausgewählte Glenfarclas-Whiskyfässer mit 60 % Alkoholgehalt, welches exakt 105 britischen Proof entspricht und den heutigen Namen des Glenfarclas-Whiskys prägt. Seit einigen Jahren kommen nun auch die Freunde von Cask-Strength-Whiskys ganz regulär in den Genuss des stärksten Whiskys der renommierten Destillerie.

Neben Bourbon-Barrels werden für die Reifung von schottischen Whiskys bevorzugt Oloroso-Sherryfässer verwendet (Foto: Malt Whisky)
Der Glenfarclas 105 reift komplett in spanischen Oloroso-Sherryfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Glenfarclas 105 draufsteht?

Die Whiskys für den Glenfarclas 105 stammen aus der ganz normalen Produktion der Speyside-Brennerei. Die Gerste ist folglich ungetorft und der Malt Whisky wird in den direkt befeuerten kupfernen Brennblasen gebrannt.

Für die Reifung des Glenfarclas 105 werden ausschließlich Sherryfässer verwendet. Diese enthielten mit großer Wahrscheinlichkeit den für seine würzigen Aromen geschätzten Oloroso-Sherry. Wie lange die Whiskys im Eichenholz reifen dürfen ist leider nicht bekannt.

Der kräftige Alkoholgehalt des Glenfarclas 105 wird durch die Vermählung  verschiedener Fässer erreicht, welche unverdünnt in Fassstärke abgefüllt werden. Es handelt sich also nicht wie bei einem Single Cask Whisky um die Stärke eines Fasses, sondern um eine kombinierte Abfüllstärke.

Die naturbelassene Abfüllung sei hier noch einmal erwähnt: Auf das Färben des Whiskys sowie die Kühlfiltrierung wird beim Glenfarclas 105 verzichtet. Im Glencairn-Glas schimmert der Malt in einem satten Goldton und läuft ölig am Glasrand herunter.

Sturm im Glas: Der Glenfarclas 105 überzeugt in Fassstärke. (Foto: MaltWhisky.de)
Sturm im Glas: Der Glenfarclas 105 überzeugt in Fassstärke. (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Glenfarclas 105

Wie riecht er?

Der Glenfarclas 105 wird getragen von intensiv-würzigen Aromen. Den Auftakt gestaltet er mit marmeladig-fruchtigen Noten, die an Aprikosen, Birnen sowie Bratapfel mit Rosinen und Marzipan erinnern. Im Mittelteil geben getreidige Noten den Ton an, bevor der Single Malt in ein würziges Finale mündet. Dichtes Eichenholz trifft auf weinartige Sherryaromen, eine Spur Pfeffer blitzt auf. Trotz seiner Stärke wirkt der Glenfarclas 105 aber weich und keinesfalls scharf.

Wie schmeckt er?

Im Mund verliert der Glenfarclas 105 keine Zeit: Mit vollmundigen, kräftigen und würzigen Noten ist er sehr präsent. Von den fruchtigen Noten haben Aprikosen, Rosinen und Nuancen von fein-bitterer Orangenschale den Weg in den Geschmack gefunden. Hier ist der Einfluss des Sherry-Casks deutlich zu spüren. Über allem liegt ein dicker Stapel Eichenholz, der mit würzigen und pfeffrigen Aromen den fassstarken Single Malt prägt. Trotz fehlender Altersangabe wirkt der Glenfarclas 105 nicht zu jung, sondern genau richtig.

Glenfarclas 105
Fazit
Der Glenfarclas 105 ist ein kraftvoller Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke. Robuste würzige Aromen geben im Tasting den Ton an. Ein naturbelassener Single Malt für Fortgeschrittene. Der Preis von unter 40 Euro ist mehr als fair für die gebotene Qualität. Tasting-Empfehlung!
Gestaltung & Story
75
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
100
86
Großartig

   Glenfarclas 105 bei MySpirits bestellen…

Wir haben den Glenfarclas 105 im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 50 Euro
  • Sherry-Cask-Whisky
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Glenfarclas
  • Cask Strength

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories

  • Bunnahabhain 25 Jahre 1
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 2
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 3
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 13 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

    Gewinne den rauchigen Caol Ila 25 Jahre im Wert von 165 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.