So ein Jagdausflug kann mitunter ganz schön langwierig werden. Stundenlang hockt der Jäger im Hochsitz und weder Dam-, Schwarz- noch Rotwild strecken ihre Nase aus der sicheren Deckung. In diesem Fall ist man gut beraten, wenn man eine geschmackvolle Begleitung für das Picknick mit in das Jagdrevier genommen hat. So wie den Glenfarclas 21 Jahre: Der macht nicht nur wegen seiner jägergrünen Hülle, sondern auch wegen seines Geschmacks in Wald und Wiese eine exzellente Figur.
Ob der Glenfarclas 21 Jahre tatsächlich von der Jagd inspiriert ist, wissen wir nicht. Gesichert ist jedoch, dass der Name Glenfarclas so viel wie “Tal des grünen Grases” bedeutet. Und bei der Lage der Destillerie in den grünen Hügeln der Speyside würde es uns nicht wundern, wenn einem oder andere Hirsch vor die Linse läuft. Oder liegt da etwa der Hase im Pfeffer? Wir werden es gleich im Tasting herausfinden.

Der Glenfarclas 21 Jahre wird mit einem Alkoholanteil von 43 % abgefüllt, was ihn vom etwas jüngeren Glenfarclas 15 Jahre (46 %) unterscheidet. Vermutlich ist das aber weniger eine Sparmaßnahme, sondern kommt dem Geschmack des Single Malts entgegen. Mehr Alkohol ist ja nicht zwingend besser. Glenfarclas ist in Genießerkreisen als Destillerie mit großen Vorräten und exzellentem Fass-Management bekannt.
So erklärt sich vielleicht auch der günstige Preis für diese Abfüllung. Der Glenfarclas 21 Jahre ist damit einer der günstigsten Scotch Whiskys diesen Alters. Die ausgesprochen gute Preis-Leistung ist typisch für diese Destillerie. Der Glenfarclas 25 Jahre ist so zum Beispiel schon für etwas über 100 Euro zu haben. Einen Whisky mit einem Vierteljahrhundert Reifezeit gibt es selten so günstig. Doch zunächst wollen wir uns ein Dram der 21-jährigen Abfüllung gönnen…
Unser Tasting des Glenfarclas 21 Jahre
Wie riecht er?
Reife, dunkle und würzige Aromen prägen den Duft des Glenfarclas 21 Jahre. Wir denken an Aprikosenmarmelade, Pflaumenmus mit Zimt und Rosinen. Der Sherry kommt immer wieder kraftvoll durch. Würzige Aromen erinnern an luftgetrockneten Schinken, weißen Pfeffer und Eichenholz. Trocken und schwer verabschiedet sich der Glenfarclas 21 Jahre aus der Nase.
Wie schmeckt er?
Der Charakter des Glenfarclas 21 Jahre ist würzig und holzbetont. Als erste Aromen kommen uns Birnen, Marillen, Himbeeren und Rosinen in den Sinn. Diese Noten sind so fein, dass sie uns an geistige Getränke wie Himbeergeist oder Marillengeist erinnern. Mit Nougat und Toffifee sind auch nussige Noten mit von der Partie. Es folgen weinartige Aromen, der Geschmack wird deutlich würziger und trockener. Der Abgang des Glenfarclas 21 Jahre ist durchzogen von kräftigem Eichenholz und Sherrynoten, die noch eine Weile im Mund zurückbleiben.
Glenfarclas-Whiskys bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1 Kommentar
Ist ein toller Whisky, ohne jeden Zweifel. Die Einschätzung, dass der Whisky nicht süß sei, kann ich aber nicht teilen. Ich fand im Tasting vor allem die Noten Heide- oder Waldhonig sehr bestimmend.