Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Whisky zum Jagdausflug: Glenfarclas 21 Jahre im Test

  • 12. Februar 2016
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Mit 21 Jahren weist dieser Glenfarclas bereits ein stolzes Whisky-Alter auf. (Foto: Malt Whisky)
Mit 21 Jahren weist dieser Glenfarclas bereits ein stolzes Whisky-Alter auf. (Foto: Malt Whisky)

So ein Jagdausflug kann mitunter ganz schön langwierig werden. Stundenlang hockt der Jäger im Hochsitz und weder Dam-, Schwarz- noch Rotwild strecken ihre Nase aus der sicheren Deckung. In diesem Fall ist man gut beraten, wenn man eine geschmackvolle Begleitung für das Picknick mit in das Jagdrevier genommen hat. So wie den Glenfarclas 21 Jahre: Der macht nicht nur wegen seiner jägergrünen Hülle, sondern auch wegen seines Geschmacks in Wald und Wiese eine exzellente Figur.

Ob der Glenfarclas 21 Jahre tatsächlich von der Jagd inspiriert ist, wissen wir nicht. Gesichert ist jedoch, dass der Name Glenfarclas so viel wie “Tal des grünen Grases” bedeutet. Und bei der Lage der Destillerie in den grünen Hügeln der Speyside würde es uns nicht wundern, wenn einem oder andere Hirsch vor die Linse läuft. Oder liegt da etwa der Hase im Pfeffer? Wir werden es gleich im Tasting herausfinden.

Grüne saftige Wiesen und sanfte Hügel: Das ist die Landschaft der wunderschönen Speyside. (Foto: Malt Whisky)
Grüne saftige Wiesen und sanfte Hügel: Das ist die Landschaft der wunderschönen Speyside. (Foto: Malt Whisky)

Der Glenfarclas 21 Jahre  wird mit einem Alkoholanteil von 43 % abgefüllt, was ihn vom etwas jüngeren Glenfarclas 15 Jahre (46 %) unterscheidet. Vermutlich ist das aber weniger eine Sparmaßnahme, sondern kommt dem Geschmack des Single Malts entgegen. Mehr Alkohol ist ja nicht zwingend besser. Glenfarclas ist in Genießerkreisen als Destillerie mit großen Vorräten und exzellentem Fass-Management bekannt.

So erklärt sich vielleicht auch der günstige Preis für diese Abfüllung. Der Glenfarclas 21 Jahre ist damit einer der günstigsten Scotch Whiskys diesen Alters. Die ausgesprochen gute Preis-Leistung ist typisch für diese Destillerie. Der Glenfarclas 25 Jahre ist so zum Beispiel schon für etwas über 100 Euro zu haben. Einen Whisky mit einem Vierteljahrhundert Reifezeit gibt es selten so günstig. Doch zunächst wollen wir uns ein Dram der 21-jährigen Abfüllung gönnen…

Unser Tasting des Glenfarclas 21 Jahre

Wie riecht er?

Reife, dunkle und würzige Aromen prägen den Duft des Glenfarclas 21 Jahre. Wir denken an Aprikosenmarmelade, Pflaumenmus mit Zimt und Rosinen. Der Sherry kommt immer wieder kraftvoll durch. Würzige Aromen erinnern an luftgetrockneten Schinken, weißen Pfeffer und Eichenholz. Trocken und schwer verabschiedet sich der Glenfarclas 21 Jahre aus der Nase.

Wie schmeckt er?

Der Charakter des Glenfarclas 21 Jahre ist würzig und holzbetont. Als erste Aromen kommen uns Birnen, Marillen, Himbeeren und Rosinen in den Sinn. Diese Noten sind so fein, dass sie uns an geistige Getränke wie Himbeergeist oder Marillengeist erinnern. Mit Nougat und Toffifee sind auch nussige Noten mit von der Partie. Es folgen weinartige Aromen, der Geschmack wird deutlich würziger und trockener. Der Abgang des Glenfarclas 21 Jahre ist durchzogen von kräftigem Eichenholz und Sherrynoten, die noch eine Weile im Mund zurückbleiben.

Glenfarclas 21 Jahre
Fazit
Kleine Pause auf dem Hochsitz: Der Glenfarclas 21 Jahre ist voller sherrygeprägter Aromen und so schmackhaft, dass man die Jagd darüber vermutlich glatt vergessen würde. Mit einer Flasche im Rucksack hat man den besten Fang des Tages ja schließlich auch schon gemacht. Für rund 80 Euro ist dieser 21-jährige Single Malt ein echter Knaller. Von uns beide Daumen hoch für Glenni Twentyone.
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
100
94
Exzellent
🥇 Ausgezeichnet: Der Glenfarclas 21 ist einer der besten sherrygeprägten Whiskys

Glenfarclas-Whiskys bei Amazon bestellen

Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x...
83,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
6% sparen Glenfarclas 25 Years Old mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 25 Years Old mit Geschenkverpackung...
124,19 EUR 116,20 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenfarclas 30 Years Old mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 30 Years Old mit Geschenkverpackung (1...
359,01 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 75 Euro
  • Whisky 19-21 Jahre
  • Sherry-Cask-Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Glenfarclas
  • Whisky für Fortgeschrittene
1 Kommentar
  1. Avatar Josef sagt:
    1. März 2020 um 12:29 Uhr

    Ist ein toller Whisky, ohne jeden Zweifel. Die Einschätzung, dass der Whisky nicht süß sei, kann ich aber nicht teilen. Ich fand im Tasting vor allem die Noten Heide- oder Waldhonig sehr bestimmend.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.