Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Sherry-Senior: Glenfarclas 25 Jahre im Test

  • 9. Januar 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Reife Aromen prägen den Geschmack des Glenfarclas 25 Jahre. (Foto: Malt Whisky)
Reife Aromen prägen den Geschmack des Glenfarclas 25 Jahre. (Foto: Malt Whisky)

Gerade für etwas ältere Whiskys müssen Whisky-Enthusiasten schnell ein paar Euro mehr auf den Tisch legen. Die Relation von Alter und Preis scheint bei diesen exklusiven Whiskys schon lange voneinander entkoppelt. Was zählt ist die Exklusivität dieser Whiskys. Der Glenfarclas 25 Jahre ist schon für etwas über 100 Euro zu haben. Ein großartiger alter Whisky zum Schnäppchen-Preis?

Vor diesem Hintergrund erscheint der etwas weniger exklusive Glenfarclas 25 Jahre aus den Highlands, mit einer Null weniger beim Preis, dennoch wie ein Schnäppchen. Schließlich wird auch dieser Whisky mit viel Hingabe über viele Jahre in Ex-Sherry-Eichenholzfässern gelagert, sollte also durch die Reifung bereits schön ausgeprägte Aromen aufweisen.

Letzendlich ist eine lange Lagerzeit im Eichenholzfass natürlich kein Garant für einen Spitzenwhisky, doch Glenfarclas hat mich bei meinen bisherigen Tastings noch nicht enttäuscht. Der Glenfarclas 25 Jahre wird mit 43 % abgefüllt und ist wie bei der Destillerie üblich nicht gefärbt.

Wie gut schmeckt der Glenfarclas 25 Jahre nach einem Vierteljahrhundert Fassreifung? (Foto: Malt Whisky)
Wie gut schmeckt der Glenfarclas 25 Jahre nach einem Vierteljahrhundert Fassreifung? (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Glenfarclas 25 Jahre

Wie riecht er?

Dunkle, schwere und würzige Aromen dominieren den Duft des Glenfarclas 25 Jahre. Wir denken an Brombeermarmelade, Waldhonig und Birnengelee mit Zimt. Dazu serviert der Senior uns Früchtebrot mit Orangeat, sowie kandierte Ananas und getrocknete Aprikosen. Dezente Sherryaromen schweben über diesen Noten. Mit trockenem Eichenholz und dunklen Fassnoten klingt der Glenfarclas 25 Jahre im Nosing aus.

Wie schmeckt er?

Ein sahniges, üppiges Mundgefühl zeichnet den Glenfarclas 25 Jahre aus. Die Aromen sind würzig und holzbetont. Wir schmecken Aprikosen, Orangenmarmelade und Rosinen. Würziger Waldhonig trifft auf alten, reifen Sherry. Der lange Abgang wird begleitet von trockenem Kakao, dunklen Eichenholznoten und einer Spur Holzkohle.

Glenfarclas 25 Jahre
Fazit
Der Glenfarclas 25 Jahre ist ein würziger und dunkler Whisky, der seine Aromen im Tasting nicht direkt Preis gibt. Mit etwas Ruhe kann man ihm jedoch vielschichtige reife und holzbetonte Aromen entlocken. Ein großer Sherry-Cask-Whisky aus den Highlands zu einem mehr als fairen Preis. Rund 120 Euro kostet die Flasche.
Gestaltung & Story
85
Geruch
89
Geschmack
87
Preis-Leistung
100
90
Großartig

Glenfarclas-Whiskys bei Amazon bestellen

Glenfarclas 25 Years Old mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 25 Years Old mit Geschenkverpackung...
141,50 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenfarclas 30 Years Old mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 30 Years Old mit Geschenkverpackung (1...
386,93 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenfarclas 40 Years Old mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 40 Years Old mit Geschenkverpackung (1...
1.046,22 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 4.03.2021 um 02:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 100 Euro
  • Whisky 22-25 Jahre
  • Sherry-Cask-Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Glenfarclas
  • Whisky für Fortgeschrittene

2 Kommentare

  1. Avatar Chris sagt:
    11. Januar 2017 um 18:41 Uhr

    Mir ist aufgefallen, dass Glenfarclas fast alle Abfüllungen zu relativ humanen Preisen verkauft. Es ist auch (glaube ich) eine der wenigen Brennereien, die noch im privaten Besitz ist und nicht zu einem großen Spirituosenkonzern gehört. Den 25-Jährigen würde ich jedenfalls auch mal gerne probieren 🙂

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      12. Januar 2017 um 11:30 Uhr

      Die Preise von Glenfarclas können sich wirklich sehen lassen. Wenn einem der Stil der Destillerie gefällt, lohnt es sich definitiv sich mal durch die Range zu probieren und so die eigenen Favoriten zu finden.

      Gruß
      Lukas

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories

  • Bunnahabhain 25 Jahre 1
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 2
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 3
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 13 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

    Gewinne den rauchigen Caol Ila 25 Jahre im Wert von 165 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.