Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Altes aus Eiche: Glenfiddich 26 Jahre Excellence im Test

  • 11. Oktober 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Whisky für den "Excellence" von Glenfiddich sieht viele Sommer und Winter kommen und gehen, bevor er abgefüllt wird. Genauer gesagt nämlich mindestens 26 Jahre. (Foto: Malt Whisky)
Der Whisky für den “Excellence” von Glenfiddich sieht viele Sommer und Winter kommen und gehen, bevor er abgefüllt wird. Genauer gesagt nämlich mindestens 26 Jahre. (Foto: Malt Whisky)

Wer an Glenfiddich denkt, der hat häufig direkt eine bestimmte Flasche vor Augen: Sie ist dreieckig, aus grünem Glas und trägt eine dicke Zwölf auf dem Etikett. Der Glenfiddich 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts für Einsteiger und in vielen Supermärkten für deutlich unter 30 Euro erhältlich. Das hat ihn zu einem der meistverkauften Single Malt Whiskys der Welt gemacht.

In den letzten Monaten hat Glenfiddich vor allem mit seiner Experimental Series von sich reden gemacht. Den von 20 Brand Ambassadors komponierten Glenfiddich Project XX und den in Bierfässern gefinishten Glenfiddich IPA hatten wir vor kurzem schon vorgestellt. Mit dem Glenfiddich Winter Storm wurde vergangene Woche ein weiterer experimenteller Single Malt aus kanadischen Eiswein-Fässern angekündigt. Alle diese Whiskys sind No-Age-Statements ohne Altersangabe auf der Flasche.

Die alten Single Malts von Glenfiddich sollte man nicht übersehen

Dennoch werden bei Glenfiddich neben der Standard-Abfüllung sowie den verschiedenen experimentellen Whiskys auch einige sehr alte Tropfen hergestellt. So haben wir zum Beispiel zuletzt schon mit dem Glenfiddich 25 Jahre Rare Oak einen exzellenten Whisky probieren dürfen. Bei einem organisierten Whisky-Tasting im alteingesessenen Berliner Fachgeschäft Kierzek (gegründet im Jahr 1910) hatten wir nun die Gelegenheit den um ein Jahr älteren Glenfiddich 26 Jahre Excellence zu verkosten.

26 Jahre Reifung in Ex-Bourbonfässern

Entgegen dem aktuellen Trend, die Whiskys mit verschiedenen aufregenden Finishes zu versehen, ist die Fassauswahl beim Glenfiddich 26 Jahre geradezu konservativ: Der Whisky lagerte die komplette Zeit in ehemaligen Bourbon-Fässern aus den USA. Anschließend wird der Malt mit soliden 43% abgefüllt. Doch nun genug der Theorie und die Nase ans Glas!

Unser Tasting des Glenfiddich 26 Jahre Excellence

Wie riecht er?

Kaum kommt die Nase dem Nosing-Glas näher, merkt man schon den intensiven, schweren und zähen Geruch dieses Whiskys. Wir riechen reife Birne, Vanille, helles Karamell sowie Rohrzucker. Auch leichte Noten von geröstetem Zucker, wie in Crème brûlée, sind zu riechen. Im Hintergrund etwas floraler und süßer mit Blütenhonig und Nektar. Deutlich ist auch der große Einfluss des Eichenholz zu bemerken. Weiterhin sind im vielschichtigen Geruch die Aromen von Anis, Fenchelsamen und Kümmel enthalten.

Wie schmeckt er?

Wow, ein kräftiger Antritt für einen Speysider! Der Glenfiddich 26 markiert den Auftakt im Mund intensiv mit viel Würze und dominanten Aromen des Eichenholzes. Erst nach und nach wird der Geschmack etwas milder und süßer. Wir erkennen Vanille, kräftiges Karamell, Bratapfel (eventuell Boskoop), Lavendel sowie Anis- und Fenchelsamen. Im Vergleich zum Geruch ist der Whisky im Mund nun viel deutlicher vom Eichenholz dominiert. Im Abgang sind Lakritznoten zu schmecken. Der Whisky wirkt noch sehr lange mit würzigen Eichenholznoten im Mund nach.

Glenfiddich 26 Jahre Excellence
Fazit
Der Glenfiddich 26 Jahre Excellence ist ein sehr intensiver Whisky, der beim Tasting herausfordert und viel Konzentration verlangt. Deutlich kommt dabei der starke Einfluss der Lagerung in Eichenholzfässern heraus. Diese hat dem Whisky einen intensiven würzigen und eher ernsten Geschmack verliehen. Insgesamt hat der Whisky eine hohe Güte und ein ausgeprägtes Geschmacksprofil. Leider ist der Preis von aktuell ca. 380 Euro etwas zu hoch angesetzt.
Gestaltung & Story
88
Geruch
90
Geschmack
86
Preis-Leistung
68
83
Vorzüglich
Wir danken Ursula Kierzek für die Organisation dieses interessanten Whisky-Tastings in ihrem Laden in Berlin. Wie immer hatte die Einladung keinen Einfluss auf den Test und die Bewertung des Whiskys.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Glenfiddich
  • Whisky für Sammler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.