Die Single Malt Whiskys der Glenfiddich Grand Series wurden nicht nur sehr lange gereift, sie stellen auch jeweils die Aromen von besonderen Eichenholzfässern in den Vordergrund:
- Dem Glenfiddich Grande Reserva 21 Jahre verleiht ein Finish in Rumfässern den letzten Schliff.
- Beim Glenfiddich Grand Couronne 26 Jahre sorgt eine abschließende Cognacfass-Reifung für opulente Aromen.
Den dritte Teil der Serie bildet der hier vorgestellte Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre. Welche Alleinstellungsmale zeichnen den luxuriösen Speyside-Whisky aus?

Was steckt drin, wo Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre draufsteht?
Bei den Whiskys von Glenfiddich handelt es sich um typische milde und fruchtbetonte Speyside-Whiskys, welche aus ungetorfter Gerste zweifach in kupfernen Brennblasen destilliert werden.
Für den Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre wird der Whisky zunächst in einer Mischung von amerikanischen Bourbon-Barrels sowie spanischen Sherryfässern gereift. Zum Abschluss erhält dieser besondere Single Malt ein Finish in Cuvée-Fässern, welche zuvor für die Reifung von erlesenem Champagner verwendet wurden.
Der Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % abgefüllt und wird zuvor mit Zuckerkulör gefärbt sowie vermutlich auch kühlfiltriert. Schade, dass sich Glenfiddich in Anbetracht der Exklusivität nicht für eine möglichst naturbelassene Abfüllung des Whiskys entschieden hat.
Unser Tasting des Glenfiddich Grand Cru 23 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Glenfiddich Grand Cru ist weich und süß, mit deutlich erkennbaren säuerlichen Spitzen. Aromen von Früchten und Beeren bestimmen das Bild. Wir erkennen Weintrauben und Sauerkirschen. Dazu Johannisbeeren mit Baiser, sowie Brombeeren und Cassis. Auch etwas Wassermelone schimmert durch. Hinten wird der Single Malt von tiefen, dunklen Eichenholzaromen getragen.
Wie schmeckt er?
Ein weicher und fast schon überraschend leichter Charakter zeichnet den Glenfiddich 23 Jahre Grand Cru aus. Milde Aromen lassen uns an Vanillecreme denken. Dazu helle Weintrauben, Birnen und Aprikosen. Eine Spur Orangenschale sorgt für fein-bittere Nuancen. Im Abgang sind leicht würzige Eichenholznoten zu erkennen, die noch eine Zeit lang im Mund zurückbleiben.
Keine Produkte gefunden.