Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Bier und Whisky: Glenfiddich IPA Experiment im Test

  • 19. September 2017
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Glenfiddich IPA Whisky im Test (Foto: Malt Whisky)
Glenfiddich IPA Whisky im Test (Foto: Malt Whisky)

India Pale Ales (kurz IPAs) liegen bei Bier-Genießern immer noch voll im Trend. Die stark gehopften Biere bringen hĂ€ufig neben bitteren Noten hĂ€ufig auch vielschichtige fruchtige Aromen von Ananas, Pfirsich, Mango oder Zitrusnoten mit ins Glas. Unter den handwerklich hergestellten Craft Beers stellen die IPAs die grĂ¶ĂŸte Gruppe. Mit Glenfiddich versucht sich jetzt eine der grĂ¶ĂŸten schottischen Whisky-Brennereien an einer Kombination aus beiden Welten: Ein Single Malt Whisky wird in FĂ€ssern gelagert, die zuvor ein India Pale Ale-Bier enthielten. Geht das Experiment gut und vor allem: wie schmeckt ein Whisky aus dem Bierfass?

Wer in einer traditionellen Eck-Kneipe ein “U-Boot” bestellt, der bekommt zwei GlĂ€ser auf die Theke gestellt: Ein großes Glas mit Bier und ein kleines Glas mit Korn oder Whisky. Die ungeschriebene Regel besagt nun, dass das Shotglas mit dem Schnaps im Bier versenken werden muss, ohne dass es ĂŒberschwappt. Ein hochprozentiges Experiment fĂŒr Wirkungstrinker.

Wir waren nicht dabei, als die TĂŒftler von Glenfiddich sich ihren neuen IPA Single Malt ĂŒberlegt haben, aber vermutlich hatten sie dabei kein U-Boot im Sinn. Die Idee ist ja nicht unoriginell: Whisky mit einem Finish in Bier-FĂ€ssern ist selten, schon allein deshalb weil die meisten Biere nie an einem Holzfass schnuppern dĂŒrfen. Edelstahl statt Eichenholz lautet die Devise der Brauer.

Wer einen IPA-Whisky möchte, muss erst mal Bier brauen…

FĂŒr den Glenfiddich IPA, welcher neben dem Glenfiddich XX, dem Glenfiddich Fire & Cane und dem Winter Storm 21 Jahre zur Experimental Series der Destillerie gehört, musste deshalb erst mal ein Bier gebraut werden. Zusammen mit einer Craft Beer-Brauerei in der Speyside wurden drei krĂ€ftig-wĂŒrzige India Pale Ales in unterschiedlicher StĂ€rke hergestellt. Sie wurden in HolzfĂ€sser gefĂŒllt, um den Reifeprozess zu erforschen.

Malt Master Brian Kinsman hatte wohl bis zu neun FĂ€sser im Lagerhaus, die er nach unterschiedlichen Einwirkzeiten mit Whisky befĂŒllte. Per Trial and Error konnte er so die Kombination aus BierstĂ€rke und Lagerdauer herausfinden, welche die seiner Meinung nach besten Aromen hervorbrachte. Das Ergebnis ist laut Glenfiddich der erste Scotch Whisky, der in IPA-FĂ€ssern gereift wurde.

Mehr zur Glenfiddich Experimental Series:
Rauch und SĂŒĂŸe: Glenfiddich Fire & Cane heißt der neueste Whisky der Experimental Series (Foto: Glenfiddich)
    • Scotch Whisky
    • Leicht rauchig
Feuertaufe in der Speyside: Glenfiddich Fire & Cane im Test
  • Lukas
  • 22. November 2018
Der Glenfiddich Project XX wird stylisch prÀsentiert (Foto: Glenfiddich)
    • Scotch Whisky
    • WĂŒrzig & Holzig
20 Stimmen, ein Whisky: Glenfiddich Project XX im Test
  • Lukas
  • 17. Februar 2017

Diesen Single Malt soll man mit Eis genießen – ein Sakrileg?

Als offiziellen Drink empfiehlt Glenfiddich den Single Malt auf Eis mit einer Blutorangenschale zu servieren. FĂŒr Scotch-Kenner ist das ein Sakrileg erster GĂŒte. Aber vielleicht will Glenfiddich diese Fraktion ja auch gar nicht erreichen, sondern vielmehr alle ansprechen, die gerne mal ein IPA-Bier trinken und sie an schottischen Whisky heranfĂŒhren. Auch bei uns kommt kein Eis ins Glas, dafĂŒr ein ordentliches Dram vom Glenfiddich IPA Experiment zur Verkostung.

Passende Kulisse: Wir haben den Glenfiddich IPA beim Whiskyherbst in der Malzfabrik verkostet, einer ehemaligen Brauerei (Foto: Malt Whisky)
Passende Kulisse: Wir haben den Glenfiddich IPA beim Whiskyherbst in der Malzfabrik verkostet, einer ehemaligen Brauerei (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Glenfiddich IPA Experiment

Wie riecht er?

Der erste Eindruck des IPA-Whiskys ist ausgeprĂ€gt fruchtig. Birne und Apfelkuchen, dazu Kompott. Wirklich nach Bier riecht der Single Malt natĂŒrlich nicht, aber es sind Aromen enthalten, welche die zeitweise Lagerung im Craft Beer Cask andeuten. Der Glenfiddich IPA riecht ganz leicht hopfig, nach frischem Brot und Malzbier. Eine Note von LaugengebĂ€ck kommt hinzu. Alles in allem ein leichter Duft, der gut in die Nase geht, aber nicht lange verbleibt.

Wie schmeckt er?

Der Glenfiddich IPA hat nur wenig Körper, die Aromen sind ausgesprochen dĂŒnn. Wir riechen Apfelschalen, die mit etwas Fantasie in einen Apfelstrudel ĂŒbergehen. Ein malzig-getreidiger Grundcharakter ist das einzige, was von den im Nosing erkennbaren Biernoten ĂŒbrig geblieben ist. Der elegante, leichtfĂŒĂŸige Glenfiddich-Charakter ist vorhanden, aber das IPA-Fass scheint nur wenig Einfluss auf den Geschmack erlangt zu haben. So bleibt ein schluffiger Whisky, der wenig Tiefe und Kraft mitbringt und sich schlaff zum Abgang schleppt. Der ist leicht bitter, aber ob das nun der Hopfen oder der Alkohol ist, lĂ€sst sich nicht sagen.

Glenfiddich IPA
Fazit
Craft Bier und Single Malt Whisky - mit dem IPA Experiment will Glenfiddich das Beste aus zwei Welten vereinen. WĂ€hrend im Nosing durchaus gute AnsĂ€tze und Biernoten erkennbar sind, kann der Scotch geschmacklich nicht punkten. Nicht nur dass kaum Bier-Aromen zu schmecken sind, der Whisky hat wenig Körper, es fehlt die Tiefe. Der Glenfiddich IPA funktioniert leider weder als Single Malt noch als "Scotch aus dem Bierfass" richtig gut. FĂŒr ĂŒber 50 Euro erscheint er uns zu teuer.
Gestaltung & Story
90
Geruch
72
Geschmack
63
Preis-Leistung
50
69
Gut

Glenfiddich Experiment-Whiskys bei Amazon bestellen

7% sparen Glenfiddich IPA Experiment Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) – limitierte Premium-Auflage in Indian Pale Ale FĂ€ssern gereift
Glenfiddich IPA Experiment Single Malt Scotch...
49,99 EUR 46,31 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
10% sparen Glenfiddich FIRE & CANE Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfiddich FIRE & CANE Single Malt Scotch Whisky...
45,27 EUR 40,59 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
7% sparen Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental Series Project XX mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - limitierte Premium-Auflage
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental...
49,99 EUR 46,67 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 um 01:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

FĂŒr Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er ĂŒberrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzĂ€hlte Stories ĂŒber Destillerien, ihre GrĂŒnder und die Macher der Malts – und erzĂ€hle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 50 Euro
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Glenfiddich
  • Speyside-Whisky
2 Kommentare
  1. Avatar Single Malt Whisky Enthusiast sagt:
    2. Oktober 2017 um 13:12 Uhr

    hab den IPA vorgestern geöffnet .
    bei der kritik des preises bin ich dabei , geschmacklich sehe ich ihn aber weiter vorn als ihr ihn darstellt.
    ich finde ihn gefĂ€hrlich sĂŒffig und wĂŒrde ihm gute 75% dafĂŒr bescheinigen.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      2. Oktober 2017 um 21:38 Uhr

      Danke fĂŒr deinen Kommentar! Bei sĂŒffig bin ich absolut dabei, man kann den Glenfiddich IPA Edition gut nebenbei genießen. Uns haben ein wenig die KomplexitĂ€t und die Biernoten im Geschmack gefehlt. Hinzu kam dann der Preis, welcher ebenfalls in unsere Wertung mit eingeht – deshalb die etwas schlechtere Endnote.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Single Malt Whisky Enthusiast Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfĂ€ltigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.