Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Im GĂ€nsemarsch durch die Highlands: Glengoyne 18 Jahre im Test

  • 25. August 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Glengoyne 18 Jahre wird in drei unterschiedlichen WhiskyfÀssern gereift. (Foto: Malt Whisky)
Der Glengoyne 18 Jahre wird in drei unterschiedlichen WhiskyfÀssern gereift. (Foto: Malt Whisky)
Normalerweise entdeckten wir die Whiskys einer neuen Destillerie von unten: Wir beginnen mit einer StandardabfĂŒllung von 10 oder 12 Jahren und widmen uns erst spĂ€ter den Ă€lteren Whiskys. Bei Glengoyne haben wir es andersherum gemacht und zunĂ€chst die 21-jĂ€hrige AbfĂŒllung verkostet. Doch seit der Glengoyne 21 Jahre langsam, aber sicher im Preis steigt, fragen sich nicht nur wir: Ist der Glengoyne 18 Jahre eine gĂŒnstigere Alternative?

Wer Glengoyne sagt, muss auch Sherry sagen: Die FĂ€sser aus Jerez spielen fĂŒr die Destillerie aus den sĂŒdlichen Highlands eine große Rolle. So reifen die meisten Whiskys in den Warehouses von Glengoyne in spanischen Sherry-Casks. Und doch unterscheiden sich die Single Malts von Glengoyne in ihrer Zusammensetzung. Zwischen Glengoyne 10 Jahre und Glengoyne 25 Jahre werden SherryfĂ€sser in unterschiedlichen Anteilen verwendet. Angenehmerweise wird die Zusammensetzung von der Destillerie transparent dargestellt.

Was steckt drin, wo Glengoyne 18 Jahre draufsteht?

FĂŒr den Glengoyne 18 Jahre werden 35 % First Fill-SherryfĂ€sser aus europĂ€ischer Eiche sowie 15 % First Fill-SherryfĂ€sser aus amerikanischer Eiche verwendet. Die restlichen 50 % Whisky stammen aus handverlesenen Refill-EichenfĂ€ssern, welche nicht genauer spezifiziert werden (wahrscheinlich handelt es sich jedoch ebenfalls um SherryfĂ€sser). Hier erkennt man auch einen wichtigen Unterschied zum Glengoyne 21 Jahre, welcher zu 100 % in Ex-Sherry-Casks reift, wobei hauptsĂ€chlich First Fill-FĂ€sser zum Einsatz kommen.

Der Glengoyne 18 Jahre sowie sein Ă€lterer Bruder haben auch sonst einige Gemeinsamkeiten: So werden beide Whiskys mit etwas krĂ€ftigeren 43 % sowie angenehmerweise ungefĂ€rbt, also mit natĂŒrlicher Farbe abgefĂŒllt.

ErfahrungsgemĂ€ĂŸ können First Fill-FĂ€sser dem Whisky stĂ€rker ihren Stempel aufdrĂŒcken und den Geschmack und die QualitĂ€t des Whiskys entscheidender beeinflussen. Ein Effekt, der zuweilen auch mit einem Teebeutel verglichen wird, der ja auch einen schwĂ€cheren Geschmack abgibt, je hĂ€ufiger man ihn benutzt.

Doch letztendlich entscheiden nicht nur die verwendeten FÀssern, sondern auch das Geschick des Master Blenders, ob ein Whisky als exzellent bezeichnet werden kann oder nicht. Höchste Zeit also, den Glengoyne 18 Jahre zu verkosten.

Unser Tasting des Glengoyne 18 Jahre

Wie riecht er?

Leicht rötlich schimmert der Glengoyne 18 Jahre in unseren Tasting-GlĂ€sern. Auch mit dem ersten Eindruck in der Nase verrĂ€t uns der Whisky, dass er in Sherry-Casks reifte. Wir riechen reife Sherrynoten, Bienenwachs und TrockenfrĂŒchte. Dabei ist der Whisky wĂŒrzig, schwer und eher wuchtig. Ein kompakter Whisky, der erschlossen werden möchte. Als weitere Noten erkennen wir roten FrĂŒchtetee und naturtrĂŒben Apfelsaft, aber auch röstige Noten von kross gebackenem Roggenbrot, dunkler Schokolade und Kakao.

Wie schmeckt er?

Im Mund prĂ€sentiert sich der Single Malt mit seinem ganzen holzig-wĂŒrzigen Charakter. Der Geschmack ist krĂ€ftig, intensiv und von markant wĂŒrzigen Sherrynoten geprĂ€gt. Dazwischen schimmern beim Glengoyne 18 Jahre jedoch immer wieder fruchtig-sĂŒĂŸe Noten hindurch. Wir schmecken reife Äpfel und Birnen sowie Orangenmarmelade und Grapefruitschalen. Der Abgang folgt mit trockenem Kakao und ausgeprĂ€gten Holznoten.

Glengoyne 18 Jahre
Fazit
Der Glengoyne 18 Jahre ist ein vorzĂŒglicher Whisky, der uns im Tasting mit seinen holzig-wĂŒrzigen aber auch fruchtigen Aromen ĂŒberzeugt. Vor allem die Sherrynoten bleiben im GedĂ€chtnis. FĂŒr einen Preis von rund 80 bis 90 Euro erhĂ€lt man mit dem Glengoyne 18 Jahre einen sehr runden Whisky. Im direkten Vergleich ist der Glengoyne 21 Jahre noch etwas vielschichtiger, reifer und im Gesamtpaket ĂŒberzeugender.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
84
Preis-Leistung
85
85
VorzĂŒglich

Glengoyne-Whiskys bei Amazon bestellen

10% sparen Glengoyne 18 YO Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Glengoyne 18 YO Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
89,99 EUR 81,29 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
13% sparen Glengoyne 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
Glengoyne 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit...
149,99 EUR 129,98 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GLENGOYNE 25 YO Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
GLENGOYNE 25 YO Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
349,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 10:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Highland-Whisky
  • Whisky bis 100 Euro
  • Whisky 16-18 Jahre
  • Sherry-Cask-Whisky
  • UngefĂ€rbter Whisky
  • Featured
  • Whisky fĂŒr Fortgeschrittene
  • Glengoyne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.