Stories zum Thema
Glengoyne
Übersetzen kann man Glengoyne aus dem Gälischen mit dem malerischen Titel “Tal der Wildgänse”. Die possierlichen Federtiere zieren auch den Flaschenhals der Glengoyne Single Malts. Lizenziert wurde die “Glengoyne-Destillerie” erstmalig im Jahr 1833 unter dem Namen Burnfoot Distilleries. Erst im Jahr 1905 wurde der Name endgültig auf Glengoyne geändert.
Glengoyne ist mit seinen Abfüllungen ganz traditionell aufgestellt: Neben Glengoyne 10 Jahre, 12 Jahre und 15 Jahre gibt es die älteren Exemplare namens Glengoyne 18 Jahre, Glengoyne 21 Jahre oder Glengoyne 25 Jahre. Die Malts von Glengoyne sind typischerweise eher mild mit gut erkennbarem Sherry-Einfluss. Die Destillerie aus den südlichen Highlands weist eine Kapazität von ca. 1,1 Million Litern pro Jahr auf.