Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Die Reste vom Gründer: Glenlivet Founders Reserve im Test

  • 10. September 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas

Wenn sich Destillerien entscheiden, einen etablierten Single Malt mit Alterangabe durch einen No-Age-Statement zu ersetzen kommt leider häufig nichts Gutes dabei heraus. Die Glenlivet Founders Reserve der Speyside-Destillerie macht da keine Ausnahme. Beim Whiskyherbst in Berlin gab es auf der Eintrittskarte einen Gutschein für eine Gratisprobe des Tropfens. Statt den versprochenen 1 cl gab es sogar 2 cl ins Glas. Perfekte Voraussetzungen für ein Tasting des NAS-Whiskys.

Der Nachfolger des Glenlivet 12 Jahre

Es ging ein kleiner Aufschrei durch die Whiskywelt als Pernod Ricard, der Eigentümer von Glenlivet, im März 2015 verkündete, den Einsteiger-Standard Glenlivet 12 Jahre in Deutschland und Großbritannien durch die Founders Reserve zu ersetzen. Keine Altersangabe mehr, dafür sollen First Fill-Fässer aus amerikanischer Eiche für Geschmack sorgen.

Dass der so verjüngte Whisky in der Pressemitteilung gleich als “new benchmark in Single Malt by The Glenlivet” abgefeiert wird, kann man eigentlich gar nicht ernst nehmen. Und erst recht nicht, wenn Glenlivet auf seiner Webseite mit dem Slogan einsteigt: “In the world of Single Malt whisky, great things come to those who wait.” Denn No-Age-Statement-Whiskys sind doch gerade die Verkörperung der Ungeduld, des Nicht-mehr-warten-wollens auf den Malt, auf den Profit.

Stillleben eines Founders Reserve Genießers (Foto: Glenlivet)
Stillleben eines Founders Reserve Genießers (Foto: Glenlivet)

Unser Tasting des Glenlivet Founder’s Reserve

Wie riecht er?

Mit Birnen, Äpfeln und Honig zieht uns der typische Geruch eines jungen Speyside-Whiskys in die Nase. Dazu Aprikose und Zwetschge. Wenn die Founders Reserve bloß nicht so süß und klebrig wäre. Schon nach kurzer Zeit wirkt der Duft aufdringlich wie ein billiges Parfüm und insgesamt wenig natürlich. Im positiven Sinne ein milder und blumiger Whisky. Wenn nur der New Make nicht ständig durchkommen würde. Der Whisky wirkt sehr jung und unreif, der Duft erinnert uns stellenweise an einen gärigen Sauerteig.

Wie schmeckt er?

Die Reserven des Gründers müssen wirklich zur Neige gehen, anders können wir uns dieses Debakel nicht erklären: Dünn, schmalbrüstig, körperlos und sehr jung taumelt der Glenlivet über den Gaumen und lässt eine bittere Note im Abgang zurück. Auf dem Weg schmecken wir Petersilie, Kopfsalat, auch Kresse – aber nichts was uns reizt, uns lockt, uns begeistert. Eisenhaltig und mineralisch wirkt der NAS, immer wieder kommt der Alkohol bitter durch. Unser Alterstipp: 5-7 Jahre. Im letzten Schluck noch etwas Griesbrei aus dem Tetrapak, doch viel ist da nicht zu retten.

Glenlivet Founders Reserve
Fazit
Einige Whiskyblogger sehen im Founder's Reserve einen Fortschritt zum alten 12-jährigen. Da stellt sich die Frage, wie furchtbar der gewesen sein muss. Die Founder's Reserve von Glenlivet enttäuscht uns leider auf der ganzen Linie. Im Geruch mild, süßlich, aber auch anstrengend wie ein billiges Parfüm. Im Mund nichtssagend, dünn und unreif. Ein unterdurchschnittlicher Speysider ohne Charakter. Auch das kleine Preisschild von nur rund 30 Euro tröstet darüber nicht hinweg.
Gestaltung & Story
64
Geruch
50
Geschmack
46
Preis-Leistung
40
50
Passabel

Glenlivet-Whiskys bei Amazon bestellen

15% sparen The Glenlivet Founder's Reserve Single Malt Scotch Whisky – Scotch Single Malt Whisky aus der Speyside Region – 1 x 0,7 L
The Glenlivet Founder's Reserve Single Malt Scotch...
32,90 EUR 27,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenlivet 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Glenlivet 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit...
32,36 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
The Glenlivet 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Scotch Single Malt Whisky aus der Speyside Region – 1 x 0,7 L
The Glenlivet 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky...
98,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 30 Euro
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Milder Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Glenlivet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.