Man merkt es den fein geschliffenen Single Malts nicht an, aber Glenmorangie ist eine Destillerie mit Meerblick. Vor den Toren des Küstenortes Tain in den nördlichen Highlands brennt man seit 1843 angenehm milde Whiskys. Eine Besonderheit sind die Brennblasen, die mit einer Höhe von acht Metern zu den höchsten in ganz Schottland gehören. Ihre Form soll den weichen Charakter und die leichten Aromen der Glenmorangie Single Malts hervorheben.
Glenmorangie lagert seine Whiskys in sorgsam ausgewählten Fässern, welche die Range der Destillerie prägen: Bei Abfüllungen wie dem Glenmorangie Nectar d’Or (Sauternes-Fässer), dem Glenmorangie Quinta Ruban (Port-Fässer) oder dem Glenmorangie Lasanta (Sherry-Casks) stehen die Fässer im Mittelpunkt. Der Glenmorangie Signet hebt sich nicht nur optisch von diesen Klassikern ab: Mit besonderem Gerstenmalz und einer besonders langen Reifezeit soll er höchste Ansprüche erfüllen.

Was steckt drin, wo Glenmorangie Signet draufsteht?
Die Gerste: Die erste Besonderheit des Glenmorangie Signet liegt im Getreide: Für die Abfüllung wird Chocolate Malt – also besonders stark geröstetes Gerstenmalz verwendet. Chocolate Malt ist ein Spezialmalz, welches für seine schokoladigen, nussigen sowie röstigen Aromen bekannt ist. Das besondere Malz wird bei Glenmorangie nur einmal im Jahr für die Destillation verwendet.
Die Fässer: Nach dem Brennen reift der Glenmorangie Signet in einer Mischung aus amerikanischen Bourbon-Barrels, spanischen Sherry-Casks sowie frisch ausgebrannten Virgin-Oak-Casks. Zusätzlich sollen laut Angabe der Brennerei zum Teil einige der ältesten Glenmorangie-Whiskys mit einem Alter von mehr 30 Jahren im Signet enthalten sein. Eine genaue Altersangabe gibt es leider nicht.
Die Abfüllung: Der Glenmorangie Signet wird mit 46 % erfreulicherweise etwas höher als gewöhnlich abgefüllt – die zusätzliche Alkoholstärke soll die Aromen des Single Malts unterstützen. Der Whisky ist nicht kühlfiltriert, es wird aber Farbstoff zur Nachtönung eingesetzt.

Unsere Verkostung des Glenmorangie Signet
Wie riecht er?
Der Duft des Glenmorangie Signet ist mild, cremig und ausgewogen. Wir denken an Vanille, Popcorn, Honig und etwas Zuckerguss mit Zitronensaft. Dezent fruchtige Noten von Aprikosenmarmelade, Himbeeren und gelbe Kiwi kommen hinzu. Feine Nuancen von säurebetontem Espresso und Milchschokolade treffen auf frischen Lehm. Elegante Eichenholznoten bringen eine weiche Würzigkeit in den Abgang.
Wie schmeckt er?
Ein weiches, cremiges und fast schon anschmiegsames Mundgefühl zeichnet den Glenmorangie Signet aus. Die Aromen sind mild und harmonisch. Wir schmecken Biskuitboden mit Vanillecreme und Aprikosen, Milchschokolade und Birnensaft. Der Abgang ist von vielschichtigen Eichenholznoten durchzogen, dabei zugleich aber sehr weich und rund.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 17:04 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
3 Kommentare
Ich bin Möbelträger und habe eine Flasche des Glenmorangie als Trinkgeld bekommen. Wow!
Glückwunsch! Da hast du eine wirklich feine Abfüllung geschenkt bekommen, die dir sicher viele genussvolle Momente bescheren wird.
Viele Grüße
Lukas vom MALT WHISKY Magazin
Der Glenmorangie Signet ist eine gute Empfehlung.
Leider neigt sich der Inhalt meiner Flasche schon zur Neige 😲
Muss wohl für Nachschub sorgen.