Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Hinterbänkler: Grant’s Family Reserve Blended Scotch im Test

  • 15. August 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel

Das Geschäft mit Blended-Whisky ist ein weitaus größeres als man gemeinhin schätzen würde. Nur die wenigsten Whiskys werden als Single Malt getrunken. Insbesondere auf dem asiatischen Markt bommt Whisky gewaltig. Während Blends wie Grants-Whiskys relativ schnell nachproduziert werden können. Müssen alte Single Malts erst “ihre Jahre im Warehouse” absitzen. Das Kann dem Grants Blended Scotch kaum passieren, er wird ohne Altersangabe abgefüllt und muss somit lediglich mindestens 3 Jahre in Eichenholzfässern gereift werden.

Während sich Whiskygenießer weitestgehend auf die als edler geltenden Single Malts stürzen, werden mit Whisky-Blends günstige Alternativen für den Normalverbraucher produziert. Häufig sind sie wie Grants-Whiskys nicht unbedingt zum puren Genuss gedacht, sondern können auch in Drinks gemixt oder auf Eis serviert werden.

Nach Johnnie Walker und Ballantine’s ist Grant’s der wichtigste Scotch-Blend

Charakteristisch für die wachsenden Absätze von Whisky-Blends ist, dass der Markt, anders als bei Single Malts, von einigen großen Marken dominiert wird. Der größte Player ist dabei Johnnie Walker mit seinem Aushängeschild Johnnie Walker Red Label, gefolgt von Chivas Regal mit der bekannten Abfüllung Chivas Regal 12 Jahre.

Dritter im Bunde, mit einem Marktanteil von etwa 10 Prozent ist die Familie Grant, welche einige der wenigen noch im Familienbesitz befindlichen schottischen Destillerien betreibt. Außerhalb von Blended Whiskys steht Grants auch hinter bekannten Single Malts, wie den Abfüllungen der beiden Speyside-Destillerien Glenfiddich oder Balvenie.

Mit dem Grant’s Blended Scotch Family Reserve haben wir heute den günstigsten Vertreter der Blended Range eingeladen. Kann er im Konzert der großen mithalten oder handelt es sich wie der Marktanteil schon ausdrückt um einen drittklassigen Blend?

Unser Tasting des Grant’s Family Reserve

Wie riecht er?

Anfangs sticht der Grants schon gewaltig in der Nase, was sich zum Glück nach kurzer Zeit legt. Etwas Hafer ist im Geruch dabei, aber auch bitterer Graingeruch. Süßlich kann man den Alkohol durchriechen. Jeweils ein kleiner Hauch Apfel- und Orangenschale ist mit von der Partie. Anschließend kommt eine leichte dumpfe Würzigkeit wie von dunklem Holz durch. Kurz danach steigt ein leicht saurer essigartiger Geruch in die Nase, abgerundet von etwas warmen Rauch. Kein sonderlich komplexer Geruch, dem spannende Aromen fehlen.

Wie schmeckt er?

Im Gegensatz zum Geruch ist der Grant’s Family Reserve im Mund erstaunlich mild. Der Geschmack wird hauptsächlich von Getreidearomen und anschließender Bitterkeit getragen. Ein wirklich nicht sehr komplexer Whisky, den man zwar trinken kann ohne dabei blind zu werden, es aber des Geschmacks wegen auch nicht muss. Etwas helles Karamell ist dabei, im Abgang grasig mit leichtem Rauch, aber auch starker Alkoholnote.

Grants Family Reserve Blend
Fazit
Der Grant's Scotch Blend Family Reserve ist ein Whisky ohne besondere Eigenschaften. Positiv überzeugt er durch Milde im Geschmack, viel Aroma sollte man jedoch nicht erwarten. Johnnie Walker und Chivas Regal bieten dort insbesondere geschmacklich mehr. Mit seinem milden unauffälligen Profil ist er für feine Mixgetränke mit Whiskyanteil geeignet, wie z. B. Whisky Sour. Pur trinkbar, aber kein tatsächlicher Genuss.
Gestaltung & Story
66
Geruch
50
Geschmack
40
Preis-Leistung
50
52
Durchschnitt

Grant’s-Whiskys bei Amazon bestellen

4% sparen Grant's Triple Wood Blended Scotch Whisky (1 x 0,7 l)
Grant's Triple Wood Blended Scotch Whisky (1 x 0,7...
12,99 EUR 12,49 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glen Grant The Major's Reserve Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glen Grant The Major's Reserve Single Malt Scotch...
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glen Grant 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glen Grant 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x...
29,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021 um 06:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Test
  • Blended Whisky
  • Whisky bis 20 Euro
1 Kommentar
  1. Avatar Peter Schmoll sagt:
    20. Juni 2017 um 21:46 Uhr

    Tschuldigung, aber… Grain riecht nicht bitter. Oder riecht Doornkaat oder Nordhäuser bitter für Sie? 😉 Bitter riechen und schmecken die völlig auslutschten, uralten Fässer. Ein Fluch der Blending Industrie, die Fässer zu nutzen, bis sie auseinander fallen. Und auch der Alkohol riecht nicht süß, sondern das (ungemälzte) Getreide, der Grain, also der Kornbrand.

    Ansonsten: Sie machen einen guten Blog.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.