Für den Gretchen Distilled Dry Gin spielt auch die Liebe eine große Rolle. Wie das? Greta und Alfred Schladerer sind für die Entwicklung der Brennerei besonders wichtig. Alfred ist es, der den zuvor noch bestehenden Gastronomiebetrieb aufgibt und sich ganz der Destillation von hochwertigen Bränden widmet sowie die charakteristische Vierkantflasche von Schladerer entwirft. Nach dem frühen Tod von Alfred übernimmt Greta die Leitung der Brennerei und macht sie international bekannt.
Was steckt drin, wo Gretchen Gin draufsteht?
Für den Gretchen Dry Gin werden insgesamt 18 Botanicals verwendet. Laut offiziellen Angaben sind frische Beeren, aromatische Blüten sowie würzige Kräuter im Gin enthalten. So sollen unter anderem Wacholderbeeren, Zitronen, Salbei und Fichtensprossen für ein ausgefeiltes Aroma sorgen. Eine Besonderheit stellt die Veredelung des Destillats mit Quittenbrand dar. Destilliert wird der Gretchen Dry Gin in kupfernen Brennblasen. Die Abfüllung in die elegant gestaltete Schladerer-Vierkantflasche erfolgt mit etwas kräftigeren 44 % Alkoholgehalt.
Unser Tasting des Gretchen Dry Gin
Wie riecht er?
Eine markante Wacholdernote sowie der Duft von Fichtensprossen sind in der Nase direkt präsent. Darüber hinaus riechen wir frische Zitronen, Himbeeren, kandierte Orangenschalen und etwas Quitte. Ein angenehm komponierter Geruch, der würzige und fruchtige Noten harmonisch miteinander verbindet.
Wie schmeckt er?
Der Geschmack des Gretchen Dry Gins ist nicht leicht. Er legt sich eher schwer auf die Zunge, wobei zunächst leicht harzige Wacholder- und Fichten-Noten wahrnehmbar sind. Dann kommt jedoch auch die fruchtige Süße zum tragen. Wir schmecken würzige Zitrusnoten, wie Zitronen- und Orangenschalen sowie süße Waldbeeren.
Aktualisiert am 4.06.2023 um 02:41 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Mix-Empfehlung: Gretchen Gin Tonic
Auch wenn der Grechten Dry Gin pur ein Genuss ist, wird Gin üblicherweise gemischt getrunken. Als Empfehlung stellen wir euch den Gretchen Gin Tonic vor.
- 5 cl Gretchen Distilled Dry Gin
- 15 cl Tonic Water
- Zitronenzeste
- frische oder getrocknete Birnenscheibe
- Rosmarinzweig (ggf. Fichtensprosse)