
Grüne Wiese Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Glas
Zutaten
- 4 cl Blue Curaçao Likör
- 160 ml Orangensaft
- Sekt - z.B. Rotkäppchen
- 1 Orangenscheibe - optional
Zubereitung
- Gib einige Eiswürfel in das Longdrinkglas und gieße Blue Curaçao und Orangensaft darüber.
- Mit Sekt aufgießen und je nach Wunsch mit einer Orangenscheibe garnieren. Auch der Strohhalm darf bei einer echten Grünen Wiese nicht fehlen.
Die wichtigsten Fragen zum Grüne Wiese Cocktail
Kann man die Grüne Wiese auch mit Vodka mixen?
Das Rezept für die Grüne Wiese ist grundsätzlich variabel: So gibt es auch Varianten, die zusätzlich 4-6 cl Vodka enthalten. Der Vodka und der Orangensaft werden dabei zuerst über Eis gegossen. Anschließend lässt man den Curaçao-Likör über einen umgedrehten Esslöffel langsam in das Glas laufen. Auf diese Weise entsteht mit etwas Geschick ein schöner Farbverlauf und ein echter Vodka-Cocktail. Ein ähnliches Prinzip kennt man vom Tequila Sunrise mit seinem orange-roten Verlauf.
Die Grüne Wiese ist in gewisser Weise ein typischer Drink der 1980er Jahre – einer Zeit in welcher Cocktails vor allem poppig-bunt sein sollten und so Urlaubsflair vermittelten, während der Geschmack sich eher an Aromen orientierte, die man gut kannte.
Unter welchen Namen ist die Grüne Wiese noch bekannt?
Grüne Wiese ist nicht der einzige Name unter welchem dieser beliebte Longdrink seit den 1980er Jahren auf vielen Cocktailkarten in Bars zu finden ist: Auch Grüne Witwe, Grüner Frosch oder Grüner Engel sind Begriffe, hinter denen sich dieser beliebte Cocktail mit Blue Curaçao, Orangensaft und Sekt verbirgt.
Anfangs gab es Schwierigkeiten mit dem Blue Curaçao, da in der DDR grundsätzlich nur giftige Flüssigkeiten mit blauer Farbe gekennzeichnet werden durften. Später war der blau gefärbte Likör im Intershop und in Delikat-Geschäften erhältlich und die Grüne Wiese konnte problemlos gemixt werden.