
Hemingway Daiquiri
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Cocktailglas Coupeglas
Zutaten
- 6 cl Weißer Rum
- 1,5 cl Maraschino
- 2,25 cl Limettensaft
- 1,5 cl Grapefruitsaft
Zubereitung
- Den Rum, Maraschino, Limetten- und Grapefruit abmessen und in den mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben.
- Die Mischung für 15 bis 20 Sekunden gründlich durchschütteln, so dass der Drink angenehm eiskalt ist.
- In ein Cocktailglas abseihen und wahlweise mit einer Limettenscheibe garniert servieren.
Hemingway Daiquiri: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten benötigt man für den Hemingway Daiquiri?
- Rum: Zum Mixen des Hemingway Daiquiri verwendet man weißen Rum, welcher auch die wichtigste Zutat ist. Daher sollte man nicht an der Qualität sparen. Eine gute Wahl ist zum Beispiel der gereifte Plantation Three Stars.
- Maraschino: Der Maraschinolikör ist eine Kirschspirituose mit besonderem Geschmack. Mit dem Maraschino gelangen süße und fruchtige Noten in die Daiquiri-Variante. Der Klassiker kommt von Luxardo, doch es gibt auch Alternativen, zum Beispiel von Ciemme oder Maraska.
- Limettensaft: Beim Limettensaft sollte man auf frisch gepressten Saft zurückgreifen, da dieser deutlich aromatischer ist. Ideal sind Bio-Früchte, da man auch eine Limettenscheibe zum Garnieren des Drinks benötigt.
- Grapefruitsaft: Das herb-süße Aroma ist für diesen Daiquiri-Twist von besonderer Bedeutung. Auch hier sollte man auf frisch gepressten Saft setzen. Grapefruits zählen meistens zum Sortiment von gut geführten Supermärkten und Obstgeschäften. Sie sind ganzjährig in Deutschland erhältlich, Hauptsaison ist Oktober bis Mai.
Wer hat den Hemingway Daiquiri erfunden?
Der Legende nach gab Hemingway persönlich die Anregung für diesen Cocktail. Der Schriftsteller lebte insgesamt 21 Jahre auf Kuba und war in dieser Zeit häufig in der Bar El Floridita in Havanna zu Gast. Da er an der Zuckerkrankheit bevorzugte er seine Daiquiris ohne die Verwendung von Zuckerlikör und mit der doppelten Menge Rum.
Auf seinen Hinweis hin mixte der Bartender einen Daiquiri und ergänzte Maraschino sowie Grapefruitsaft und benannte ihn nach dem berühmten Schriftsteller. Eine weitere Legende besagt außerdem, dass Hemingway den Hausrekord im El Floridita mit 16 doppelten Daiquiris an einem Abend hält.
Welche Varianten des Daiquiri gibt es noch?
Der Cocktail ist auch unter den Namen Papa Doble, Hemingway Cocktail, Hemingway Special oder auch Daiquiri #4 oder El Floridita #4 bekannt, welches jeweils den gleichen Drink meint. Ein einheitliches Rezept gibt es jedoch nicht und er existiert in zahllosen Varianten. Wer den Hemingway Daiquiri mag, sollte auch das klassische Daiquiri-Rezept und weitere Varianten probieren.
2 Kommentare
Er schmeckt mir ausgezeichnet, vor allem wenn man weiß, dass man auch mal auf Kuba war.
Danke schön für das Rezept!
Ihr Uwe P.
Ein super leckerer und erfrischender Cocktail – kein Wunder das Hemingway ihn gerne mochte. Ich liebe den Hemingway Daiquiri einfach und sage danke für das gute Rezept!