Die Highland Park Brennerei stellt ihren nordischen Wurzeln in den Fokus. Die Wikinger, welche hier ab späten 8. Jahrhundert siedelten, haben zwar nie Whisky gebrannt. Doch die Mythen, Erzählungen und auch das genetische Erbe ist auf Orkney bis heute skandinavisch geprägt. Aus diesem Grund weisen praktisch alle Highland Park Whiskys einen nordischen Bezug auf.
Beim Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo kommt noch der Bezug zu tätowierten Wikingern dazu. Demnach soll im Jahr 922 ein arabischer Gesandter auf der Wolga auf eine Horde praktisch vollständig tätowierter Wikinger getroffen haben und davon ziemlich beeindruckt gewesen sein. Die Tattoos waren demnach Symbol für die Zugehörigkeit zu einem Stamm. Auch heute werden Tattoos teilweise als Symbol für die Zugehörigkeit zu einer gewissen Gruppe gesehen. Vielleicht ist man auch als Genießer von Highland Park Whisky Teil einer besonderen Gruppe?
Klingt weit hergeholt. Und was das nun genau mit dem Whisky zu tun hat, kann auch die weitere Wikinger-Episode nicht wirklich aufhellen. Doch uns geht es auch hauptsächlich um den Whisky. Daher zurück zu den bekannten Fakten des 16-jährigen Highland Park Twisted Tattoo:
Was steckt drin, wo Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo draufsteht?
Die Besonderheit des Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo steckt in seiner besonderen Reifung in zwei verschiedenen Eichenholzfässern.
Der Single Malt von Orkney reift in first fill Bourbon-Barrels und zum überwiegenden Teil in spanischen seasoned Rioja-Casks. Genauer gesagt wurden für den Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo 70 Bourbon-Barrels mit 153 Rioja-Fässern kombiniert.
Die Abfüllstärke des Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo ist mit 46,7 % deutlich erhöht. Wie bei Highland Park üblich wird auch der Twisted Tattoo ungefärbt abgefüllt, er ist jedoch kühlfiltriert.
So soll der Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo schmecken
Tasting Notes (offiziell): Beim Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo sollen Noten Vanille auf reife Pfirsiche und rote Beeren auf den vollen Körper von Rotwein treffen. Im Hintergrund soll der typische Heidekraut-Torfrauch von Highland Park deutlich wahrnehmbar sein.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 05:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API