Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky richtig trinken
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky richtig trinken
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

In der Sherry-Falle: Highland Park Dark Origins im Test

  • 21. September 2014
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Dunkle Ursprünge: Der Highland Park Dark Origins im Test. (Foto: Malt Whisky)
Dunkle Ursprünge: Der Highland Park Dark Origins im Test. (Foto: Malt Whisky)

So ein bisschen müssen wir uns noch daran gewöhnen, dass die No-Age-Statement-Whiskys neuerdings so heißen wie Fantasy-Rollenspiele. Dark Origins ist da keine Ausnahme. Wäre die Verpackung nicht in Flaschenform, ich hätte bei dem Namen glatt auf eine neue Erweiterung für World of Warcraft getippt. Und das ist wohl auch Kalkül, denn die Marketing-Abteilung von Highland Park will vermutlich gerade junge, männliche Nachwuchsgenießer mit diesem Whisky ansprechen.

Natürlich gilt auch für den jüngsten Spross von Highland Park, was für alle neuen No-Age-Statements gilt: Sie machen eigentlich nur Sinn, wenn sie etwas Neues zur bekannten Auswahl der Destillerie hinzufügen. Für den Dark Origins gilt das besonders, kostet er mit rund 70 Euro doch glatt doppelt so viel wie der klassische 12-jährige Highland Park. Genau an diesem Standard-Single-Malt muss sich der Jüngling auch messen lassen.

Unser Tasting des Highland Park Dark Origins

Wie riecht er?

Frisch im Glas schnuppert er zunächst etwas nach New Make, in jedem Fall jung. Dann folgen fruchtige Aromen, die einem voll geschmückten Dessert-Buffet gleichen: Pflaumenkuchen, Rhabarberkompott, eingelegte Rumrosinen und Panna Cotta mit Himbeersauce lassen sich mit dem Dark Origins assoziieren. Lässt man ihn atmen, gewinnt er an Reife. Mit einem feinen Hauch Rauch verabschiedet er sich.

Wie schmeckt er?

Frucht! Sherry! Wäre das eine Blindverkostung, hätten wir nach dem ersten Schluck wohl auf einen Highland-Malt oder einen Speysider getippt. Untypisch für einen Highland Park hat der Dark Origins nur wenig Rauch im Gepäck. Eine feine Brise, eine Erinnerung an die Kohle, doch dann ist Schicht im Schacht. Stattdessen trumpft der Sherry kräftig auf, macht den Dark Origins hinten trocken. Der Malt ist an der Grenze zur Sherrybombe, das muss man nicht mögen. Mit Rosine, etwas Lakritz, Holz, Leder und dunkler Schokolade hat er durchaus interessante Aromen. Doch wir vermissen die maritimen Aromen des 12-jährigen: Wo ist das Salz, wo der Seetang und wo der torfige Rauch? Und was hat die ganze Sherry-Arie mit der Marke Highland Park zu tun?

Dass wir uns nicht falsch verstehen: Der Dark Origins ist sicher einer der besseren No-Age-Statements, die wir in letzter Zeit probiert haben. Doch im Vergleich zum 12 Jahre alten Malt wirkt er unausgewogen und weniger harmonisch. Wo der Highland Park 12 kunstvoll die Balance zwischen Sherry und Rauch hält und dabei angenehm komplex ist, erleben wir hier einen Whisky, der mit viel Sherry und wenig Rauch daherkommt – und dabei ohne Probleme als Speysider oder Highlander durchgehen würde. Für diesen Whisky muss man nicht nach Orkney fahren.

Highland Park Dark Origins
Fazit
Der "Dark Origins" soll die "dunklen Ursprünge" von Highland Park beschwören: Und die liegen anscheinend im Sherry-Fass. Wenig Rauch, kein Salz. Der No-Age-Statement ist nicht unspannend, aber wir haben uns beim Trinken schon gefragt, warum eigentlich Highland Park auf der Flasche steht. Der halb so teure 12-jährige bietet mehr fürs Geld. Ihm gilt unsere Empfehlung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
90
Geschmack
70
Preis-Leistung
50
75
Gelungen

Highland Park-Whiskys bei Amazon bestellen

Highland Park Dark Origins (1 x 0.7 l)
Highland Park Dark Origins (1 x 0.7 l)
95,36 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – intensiver Whisky, Lagerung in Ex-Sherry-Fässern, der Stolz der Wikinger
Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt...
103,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – Limitierter Premium Whisky, mit leichter Torfnote
Highland Park 16 Jahre Twisted Tattoo Single Malt...
87,78 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 15:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 75 Euro
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Insel-Whisky
  • Highland Park

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories

  • Bunnahabhain 25 Jahre 1
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 2
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 3
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 13 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

    Gewinne den rauchigen Caol Ila 25 Jahre im Wert von 165 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.