MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Herstellung

Was ist ein Hogshead? – Alles über das häufigste Whiskyfass

Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky)
Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky)
Die meisten Whiskys werden im Hogshead gereift. Dabei handelt es sich um ein rund 250 Liter großes Fass aus Eichenholz, welches typisch für Schottland und seine Destillerien ist. Doch was bedeutet der Begriff Hogshead genau und wie entstehen die gefragten Whiskyfässer? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen.

Prinzipiell werden für die Reifung von Scotch-Whisky viele verschiedene Whiskyfass-Größen verwendet. Doch die meisten führen in den Warehouses ein Schattendasein und werden nur für besondere Abfüllungen verwendet. Neben dem Sherry Butt mit 500 Litern Fassungsvermögen trifft man in den dunklen Lagerhäusern vor allem eine Gattung: Das Hogshead.

Das Hogshead-Fass ist das mit Abstand wichtigste Whisky-Cask, welches ein Volumen von 225 bis 250 Liter aufweist und in den meisten Fällen aus Ex-Bourbon-Barrels zusammengebaut wird.

Ehemalige Bourbon-Fässer sind für die Reifung von Whisky ausgesprochen beliebt, denn amerikanische Destillerien dürfen sie per Gesetz nur einmal zur Lagerung verwenden. Neben der guten Verfügbarkeit und dem Preis sprechen aber auch ihre geschmacklichen Eigenschaften für die Bourbon-Barrels aus den USA: Der Whiskey hinterlässt häufig Noten von Vanille und Karamell, die ausgebrannten Fässer können kohlig schmecken. Ein American Standard Barrel (ASB) weist üblicherweise ein Volumen von etwa 200 Liter auf.

Natürlich kann auch aus einem Ex-Sherry-Cask oder jedem anderen Fass ein Hogshead werden, dies ist jedoch wesentlich seltener.

Neue American Standard Barrels in der Buffalo Trace Distillery, Kentucky – hergestellt wurden sie von der Speyside Bourbon Cooperage in Ohio (Foto: Malt Whisky)
Neue American Standard Barrels in der Buffalo Trace Distillery, Kentucky – hergestellt wurden sie von der Speyside Bourbon Cooperage in Ohio (Foto: Malt Whisky)

Wie werden Hogshead-Fässer gebaut?

Die meisten Ex-Bourbon-Barrels werden nicht am Stück aus den USA nach Schottland verschifft – zu hoch wären die Kosten, denn die Fässer sind ja leer, sperrig und nehmen viel Platz weg. Aus Kostengründen werden sie daher üblicherweise in ihrer Einzelteile zerlegt und in See-Containern verpackt auf den Weg geschickt.

Erst in der schottischen Küferei (ein gutes Beispiel ist die Speyside Cooperage) werden sie wieder Stück für Stück zusammengebaut. Bei dieser Gelegenheit werden den Fässern einige zusätzliche Dauben hinzugefügt, so dass aus dem ASB-Fass mit etwa 200 Liter Volumen ein Hogshead-Fass mit 225 bis 250 Liter Volumen wird. Auf diese Weise können einige Liter mehr Whisky im Fass gereift werden, ohne dass die Stabilität des Casks darunter leiden würde.

Durch geschickte Handarbeit wird aus einem American Standard Barrel ein echtes schottisches Hogshead – hier ein Küfer der Speyside Cooperage (Foto: Malt Whisky)
Durch geschickte Handarbeit wird aus einem American Standard Barrel ein echtes schottisches Hogshead – hier ein Küfer der Speyside Cooperage (Foto: Malt Whisky)

Woher kommt der Begriff Hogshead?

Der Name Hogshead klingt wie viele Whisky-Begriffe erst einmal recht skurril: Hog bedeutet übersetzt Schwein, der Hogshead wäre also der Schweinekopf. Doch damit liegt man nicht ganz richtig. Denn obwohl die Herkunft des Begriffs nicht ganz eindeutig geklärt ist, steht doch fest dass es ihn schon seit dem 15. Jahrhundert gibt – sehr lange also und die Sprache hat sich in dieser Zeit verändert.

Sehr wahrscheinlich leitet sich das Wort “Hogshead” von der Maßeinheit Oxhoft ab, welche in dieser Zeit ein gängiges Volumenmaß für beispielsweise Wein und Bier war.

Oxhoft selbst bedeutet so viel wie Ochsenkopf und erinnert daran, dass zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten wie Wein früher Schläuche aus Rindsleder verwendet wurden.

Ein Oxhoft entsprach je nach Region ca. 210 bis 290 Litern Fassungsvermögen – auch Größen darunter gab es teilweise. Das Maß etablierte sich später als gängiges Volumen für Holzfässer und lässt sich heute beim Bau der Hogshead-Casks viel genauer umsetzen, als dies früher der Fall war.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Neben Bourbon-Barrels werden für die Reifung von schottischen Whiskys bevorzugt Oloroso-Sherryfässer verwendet (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Was ist ein Oloroso-Sherry-Cask?

Whiskyfässer vor der Laphroaig-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfass-Größen: So beeinflussen sie den Single Malt

Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfässer: 5 Dinge, die jeder Genießer wissen sollte

4 Kommentare

  1. Martin Emmerich sagt:
    22. Januar 2020 um 14:58 Uhr

    Offenbar kommt es doch auf das feucht-halten an. Vergleiche Euer Interview mit Richard Paterson

    Zitat: (Abschnitt “Gibt es schlechte Sherry-Fässer?”)
    Aber wenn du Whisky mit Sherry-Finish herstellen möchtest, musst du das in Schottland und Spanien gleichzeitig managen. Wir holen unsere Sherryfässer also von Januar bis Mai in Spanien ab. Dann ist es nicht zu heiß und die Fässer trocknen nicht aus. Es sind noch bis zu fünf Liter Sherry in jedem Fass. Wenn sie in Schottland ankommen, müssen sie sofort mit Whisky befüllt werden. Wir müssen sicherstellen, dass das Fass innen noch feucht ist. Es hängt also viel vom Wetter ab.

    Richtig ist, daß es für den zerlegten Transport wohl keine Alternative gibt. Wichtig wäre es aber wohl doch…

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      22. Januar 2020 um 15:49 Uhr

      Hallo Martin,

      vielen Dank für die Ergänzung. Richard Paterson spricht hier allerdings bewusst von Sherryfässern, welche aus Spanien am Stück (und nicht zerlegt) nach Schottland gebracht werden. In diesem Artikel zu Sherryfässern finden sich auch einige Impressionen dieser Casks.

      Das typische Hogshead ist allerdings ein ehemaliges Bourbon-Barrel aus den USA – von dort ist der Weg natürlich deutlich weiter und die Fässer sind auch günstiger. Deshalb ist man auf die Idee mit dem Zerlegen gekommen, um Platz und Kosten zu sparen.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  2. Philipp Hambach sagt:
    26. Juni 2019 um 6:47 Uhr

    Hey – Danke für den Artikel. Mich würde interessieren ob nicht die Qualität der Vorbelegung leidet, wenn das Fass auf die strapatzenreiche Reise per Schiff von den USA nach UK geht. Sicher, Alkohol verdampft erst bei 78°, aber kann mir vorstellen, dass einiges an Qualität in den Wochen “auf der Strecke bleibt”. Habt ihr dazu mal Überlegungen angestellt, oder ist meine Befürchtung haltlos…?

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      26. Juni 2019 um 10:37 Uhr

      Hallo Philipp,

      danke für deinen Kommentar! Die Frage ist natürlich eher hypothetischer Natur, denn zum Seeweg gibt es für den Transport der schweren Fässer ja keine Alternative. Ich denke, dass die meisten Aromen sich ohnehin im Holz ansammeln und einlagern und dann erst bei der erneuten Befüllung durch den Malt Whisky wieder herausgelöst werden. Einen kleinen Unterschied könnte machen, dass in kompletten, leeren Bourbon-Barrels meist immer noch einige Liter Whiskey enthalten sind, die nicht abgefüllt werden konnten. Die würde man nur mitnehmen können, wenn man das Fass als Ganzes transportiert. Aber dann hat man immer noch ein American Standard Barrel, wo man doch eigentlich lieber größere Hogsheads einlagert.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.