
Hotel D'Alsace Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Rührglas
- 1 Barstößel
- 1 Barsieb feinmaschig
Zutaten
- 6 cl Irish Whiskey - z. B. Bushmills 10 Jahre Single Malt
- 1,5 cl Cointreau
- 1,5 cl Benédictine
- 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
- Den Rosmarinzweig in der Hälfte zerteilen und den unteren Teil in einem Rührglas mit dem Benédictine sowie dem Cointreau leicht zerstoßen.
- Dann den irischen Whiskey und einige Eiswürfel hinzugeben und die Mischung mit einem Barlöffel gründlich verrühren.
- Den Cocktail durch ein feines Barsieb in ein bereitstehendes Tumbler-Glas abseihen und mit der oberen Hälfte des Rosmarinzweigs garniert servieren.
Hôtel D’Alsace Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Die Geschichte hinter dem Hôtel D’Alsace Cocktail
Der Hôtel D’Alsace Cocktail ist eine Komposition von David Slape, welcher den Drink im Jahr 2008 zu Ehren des berühmten Schriftstellers Oscar Wilde entwickelte. Oscar Wilde war einer der berühmtesten aber auch umstrittensten Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters verbrachte die letzten Lebensmonate vollkommen mittellos im Hotel D’Alsace in Paris. Das Hôtel D’Alsace ist heute ein stylisches Design-Hotel, war damals jedoch stark heruntergekommen.
Von Oscar Wilde ist daher auch folgende Aussage überliefert: “Meine Tapete und ich liefern uns ein Duell auf Leben und Tod. Der eine oder andere von uns muss gehen.”
Welcher Irish Whiskey ist für den Hôtel D’Alsace Cocktail geeignet?
Für den Hôtel D’Alsace Cocktail verwendet man am besten einen irischen Whiskey. Aufgrund der höheren Qualität raten wir zu einem Single Malt. Gut geeignet ist zum Beispiel der milde Bushmills 10 Jahre oder ein anderer guter irischer Single Malt. Alternativ kann man im Prinzip aber auch einen milden schottischen Single Malt verwenden.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 04:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Worauf muss man beim Zerstoßen des Rosmarins achten?
Mit dem Zerstoßen des halbierten Rosmarinzweigs kann man die Intensität des aromatischen Cocktails steuern. Je nachdem wie stark man den Zweig und die Blätter mit dem Stößel bearbeitet verändern sich auch die kiefernartigen Aromen im Hôtel D’Alsace Cocktail.