
Hurricane Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Cocktailglas z. B. Hurricane-Glas
Zutaten
- 3 cl Weißer Rum
- 3 cl Brauner Rum
- 2 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 8 cl Maracujasaft - oder -Nektar mit möglichst hohem Fruchtanteil
- 8 cl Orangensaft
- 1 cl Grenadine
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen. Dann Rum, Zitronensaft, Maracuja- und Orangensaft sowie Grenadine abmessen und hineingeben.
- Anschließend den Drink im Shaker für 15 bis 20 Sekunden durchschütteln, bis der Drink angenehm eiskalt ist.
- Nun den Hurricane Cocktail über ein Barsieb in ein bereitstehendes mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen.
- Wahlweise mit einer Orangenscheibe oder dem Schnitz einer Ananas garniert servieren.
Rum-Empfehlungen zum Mixen des Hurricane
Aktualisiert am 10.12.2023 um 08:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Hurricane Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich für den Hurricane?
Die Zutatenliste für den Hurricane sieht auf den ersten Blick lang aus. Die Zutaten sind jedoch alle im gut sortierten Supermarkt erhältlich. Anstatt weißem und braunem Rum kann man auch nur eine Rum-Sorte verwenden (wir empfehlen braunen Rum). Grenadine wird hauptsächlich zum Färben des Drinks verwendet und gibt dem Cocktail mehr Süße und Struktur. Alternativ kann man auch Himbeer-, Johannisbeer- oder einen anderen roten Sirup verwenden.
Wie mixt man den Hurricane Cocktail?
Einen Cocktail- oder Boston-Shaker mit 2-3 großen Eiswürfeln füllen. Dann Rum, Zitronensaft, Maracuja- und Orangensaft sowie Grenadine hineingeben. Anschließend den Drink im Shaker gut durchschütteln, bis der Drink schön kühl ist. Anschließend über ein Sieb in ein bereitstehendes mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen. Garnieren kann man ihn mit einer Orangenscheibe oder dem Schnitz einer Ananas. Prost!
Woher stammt der Hurricane-Cocktail?
Rum ist eine der wichtigsten Zutaten im Hurricane, daher ist der Cocktail vor allem im karibischen Raum stark verbreitet. Als Erfinder des Drinks gilt die Pat O’Briens Bar in New Orleans, wo der fruchtige Cocktail in den 1940er-Jahren erstmalig gemixt worden sein soll. Mittlerweile gehört der sommerliche Drink jedoch auch in vielen Bars und Kneipen zum festen Repertoire und erfreut sich auch auf Partys großer Beliebtheit.
Charakteristisch für den Hurricane-Cocktail ist das geschwungene Cocktailglas, in welchem der Drink serviert wird. Die Glas-Sorte wird als Fancy- oder Hurricane-Glas bezeichnet, wobei die Form an Sturmlampen (Hurricane-Lampen) erinnert. Neben dem Hurricane werden Fancy-Gläser auch zum Servieren von weiteren tropischen Drinks, wie Batidas oder Coladas verwendet. Wer jedoch gerade kein Fancy-Glas im Schrank hat, kann den Hurricane auch stilvoll in einem Tumbler- oder Longdrinkglas servieren.