
Irish Coffee
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Tumbler-Glas vorgewärmt und hitzebeständig
- 1 Schneebesen zum Sahneschlagen
Zutaten
- 4,5 cl Irish Whiskey
- 2 TL Brauner Rohrzucker
- Heißer Kaffee - zum Aufgießen
- Sahne - leicht geschlagen
Zubereitung
- Das Glas für den Irish Coffee am besten Vorwärmen und dann Whiskey, Zucker und heißen Kaffee abmessen und hineingeben.
- Die Mischung mit einem Barlöffel für 15-20 Sekunden gründlich verrühren.
- Den Irish Coffee mit leicht geschlagener Sahne toppen. Hierfür die Sahne vorsichtig über den Rücken eines Barlöffels auf den Drink laufen lassen.
- Wahlweise mit Schokostreuseln oder grünem Minzlikör garniert servieren.
Aktualisiert am 28.03.2023 um 09:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Irish Coffee: Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum legendären Cocktail
Welche Zutaten braucht man für Irish Coffee?
- Irish Whiskey: Für den Irish Coffee wird selbstverständlich am besten ein milder irischer Whiskey verwendet. Eine gute Wahl sind hier klassische Einsteiger-Flaschen, wie zum Beispiel Bushmills 10 Jahre oder Jameson Blended Whiskey.
- Zucker: Beim Zucker verwendet man am besten braunen Rohrzucker, da dieser etwas aromatischer ist. Im Original-Rezept wird der Zucker vor dem Mixen des Irish Coffee im Glas karamellisiert.
- Kaffee: Der Kaffee zum Mischen des Irish Coffee ist im Idealfall angenehm stark und sollte frisch und heiß aufgebrüht werden.
- Sahne: Die Sahne wird beim Irish Coffee zum “Toppen” des Drinks verwendet. Die Sahne sollte nicht vollständig steif geschlagen werden und wird dann über den Rücken eines Barlöffels vorsichtig auf den Irish Coffee gegossen.
- Garnitur: Wahlweise kann mit Zimt oder geriebener Muskatnuss garniert werden. Teilweise wird für die irischen Nationalfarben auch grüner Minzlikör verwendet.
Worauf muss man beim Mixen von Irish Coffee achten?
Da der Irish Coffee ein sogenannter Hot Drink ist, sollte man zum Mixen unbedingt ein hitzebeständiges Glas verwenden. Ansonsten ist das Mischverhältnis zwischen Irish Whiskey, Zucker und heißem Kaffee entscheidend für einen gelungenen irischen Kaffee. Die Menge von 4,5 cl Irish Whiskey ist großzügig, grundsätzlich gelingt der Drink auch mit ca. 3 cl, zusammen mit rund 100 ml heißem Kaffee sowie dem Zucker ergibt dies einen sehr guten Drink für den späten Nachmittag oder die späte Nacht.
Wo wurde der Irish Coffee erfunden?
Der Legende nach wurde der Drink in den 1940er-Jahren von Joe Sheridan erfunden, welcher am Foynes Flying Boat Terminal im County Limerick arbeitete. Für die Gäste wollte er in der Flughafenbar einen Drink mit etwas Lokalkolorit servieren. Der Irish Coffee getaufte Drink erfreute sich schon bald großer Beliebtheit, wurde aber erst so richtig berühmt als er im Buena Vista Cafe in San Francisco auf der anderen Seite des Großen Teichs in großem Maßstab serviert wurde.
1 Kommentar
Ausprobiert und für lecker befunden! Meine Freundinnen waren auch begeistert, als ich ihnen den “irischen Kaffee” mit Schuss serviert habe. Gibt es jetzt öfters bei uns 🙂