Whiskey-Liköre sind immer ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite werden dem Naturprodukt Whiskey neben Zucker auch Aromen zugegeben, um seinen Geschmack sanfter zu machen. Auf der anderen Seite ist vielen Genießern der pure Whiskey zu stark und rau im Geschmack und sie wünschen sich eine süßere Alternative.
Was steckt drin, wo Jack Daniel’s Tennessee Honey draufsteht?
„Echter Jack. Echter Honig“, heißt es stolz auf der Flasche. Der Likör enthält demnach neben dem klassischen Jack Daniel’s Old No. 7 auch Bienenhonig. Es handelt sich somit weder um einen echten Whiskey, noch um einen Whiskey-Likör. „Honey Liqueur“ lautet die korrekte Bezeichnung, welche auf dem Etikett auch erwähnt wird. Das bedeutet auch, dass neben dem Whiskey weiterer (ungereifter) Alkohol enthalten sein darf.
Leider müssen bei Likören die genauen Inhaltsstoffe nicht deklariert werden: Dabei wäre durchaus interessant, wie hoch der Honiganteil im Jack Honey überhaupt ist, wieviel Zucker enthalten ist und ob mit Aromen nachgeholfen wurde (wir vermuten es mal stark).
Der Alkoholgehalt des Jack Daniel’s Tennessee Honey ist mit 35 % für einen Likör recht hoch. Viele Whiskeys haben mit 40 % Alkohol nur unwesentlich mehr Prozentpunkte.
Die schöne goldgelbe Farbe des Tennessee Honey ist leider nicht komplett natürlich: Hier kam der Farbstoff Zuckerkulör zum Einsatz. Ein richtiger Tennessee Whiskey wie der Jack Daniel’s Old No. 7 muss hingegen per Gesetz immer ungefärbt abgefüllt werden.
Unser Tasting des Jack Daniel’s Tennessee Honey
Wie riecht er?
Der Jack Daniel’s Honey duftet nach Waldhonig und Ahornsirup. Wir denken an Karamellpudding und Krapfen mit Vanillezucker. Im Hintergrund scheint eine Spur Eichenholz durch die ausgeprägten Dessertaromen des Whiskey-Likörs.
Wie schmeckt er?
Der Geschmack des Jack Daniel’s Likörs ist sehr süß und fast klebrig. Helle Honignoten treffen auf Vanillezucker. Eine Spur Ahornsirup und Karamell sind ebenfalls wieder mit dabei. Der Whiskey hält sich sehr im Hintergrund, nur mit Fantasie sind einige trockene Eichenholznuancen im Abgang auszumachen.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:04 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wie trinkt man Jack Daniel’s Honey am besten?
Es gibt verschiedene Arten den Jack Daniel’s Whisky-Likör zu genießen. Hier sind die zwei beliebtesten:
- Pur auf Eis: Jack Daniel’s selbst empfiehlt, den Tennessee Honey in einem Tumbler-Glas pur auf Eis zu servieren. Ein klassischer Serve entspricht dabei rund 4 cl.
- Als Cocktail: Eines der beliebtesten Rezepte ist die Jack Daniel’s Honey Lemonade, die den Whiskey-Likör in eine sommerliche Erfrischung verwandelt.