Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Irish Whiskey

Grüner Gigant: Jameson Irish Whiskey 12 Jahre im Test

  • 13. Januar 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Gehört zu den beliebtesten Whiskeys aus Irland: Jameson Irish Whiskey. (Foto: Malt Whisky)
Gehört zu den beliebtesten Whiskeys aus Irland: Jameson Irish Whiskey. (Foto: Malt Whisky)

Die erste Januarwoche ist rum. Der richtige Zeitpunkt, um die eigenen Vorsätze einem ersten Realitätscheck zu unterziehen.

Mein guter Vorsatz für 2016 ist ja: “Ich möchte dieses Jahr noch mehr guten Whisky trinken”

Wobei die Betonung nicht auf mehr, sondern auf gut liegt.

Dass mit dem guten Whisky hat bis jetzt schon mal nicht geklappt. Ich habe nämlich nur den Jameson 12 Jahre getrunken. Und der ist ziemlich mittelmäßig.

Einer der meist verkauften Whiskeys der Welt kommt aus Irland

Doch von Beginn an: Jameson ist weltweit in aller Munde. 42.300.000 ist die Zahl, die ihr euch merken solltet. Ja richtig gelesen: 42,3 Millionen Liter Irish Whiskey verkaufte Jameson im Jahr 2014. Zum Vergleich: Die größte schottische Destillerie, Loch Lomond, kommt gerade einmal auf fast schon läppische 12 Mio. Liter. Glenlivet und Glenfiddich muten mit rund 10 Mio. Litern wie Whisky-Zwerge im Vergleich zum grünen Giganten von der Nachbarinsel an. Der Jameson Whiskey läuft vor allem in den USA wie geschnitten Brot, dorthin verkaufen die Iren am meisten. Ein Irish Pub in Minneapolis soll dort den Rekord halten mit nicht weniger als 25 ausgeschenkten Flaschen täglich – im Durchschnitt wohlgemerkt!

Wurde Jameson 1780 oder 1810 gegründet?

Gegründet wurde die John Jameson and Son Irish Whiskey Company im Jahr 1810. In diesem Jahr übernahm John Jameson mit seinem Sohn die Bow Street Distillery in Dublin, die zuvor von den Cousins seiner Frau im Jahr 1780 eröffnet worden war. 30 Jahre hin, 30 Jahre her – das hat man sich wohl auch beim Marketing von Jameson gedacht und druckt seitdem einfach die 1780 als Gründungsdatum auf jede Flasche. Nach einer wechselvollen Geschichte wird Jameson heute übrigens nicht mehr in Dublin, sondern in der Kleinstadt Cork gebrannt und gehört zum Portfolio von Pernod Ricard. Besonderheit ist die dreifache Destillation (schottischer Whisky wird zweifach destilliert), die einen leichteren Whiskey hervorbringt.

Unser Tasting des Jameson 12 Jahre

Wie riecht er?

Ein junger Duft nach grünem Apfel und frischem Gras. Hell und süßlich nach Zuckerwatte und Vanille. Etwas Zitronenschale sorgt für etwas Herbe, die in eine Holznote übergeht. Mit zunehmender Standzeit versüßt etwas Karamell die liebliche Mischung.

Wie schmeckt er?

War der Geruch noch ganz solide, wirds im Mund schnell haarig für den Iren: Leicht, lieblich, trocken. Vorbei. Der Geschmack des Jameson ist sehr kurz. Vorne sind wie beim Nosing die Äpfel und das Gras zu erkennen, dann etwas Vanille. Der Abgang vielleicht noch am prägnantesten mit einem ordentlichen Stapel Holz. Der macht den Whiskey hinten trocken und verleiht ihm trotz des milden Charakters eine Spicy-Note. Aber es ist kein komplexer Holzgeschmack, wie man ihn von manchem älteren Scotch Whisky kennt, sondern eine eher eindimensionale Geschichte. Immer wieder kommt beim Jameson 12 zudem der Alkohol durch, er schmeckt dann leicht bitter. Mit gutem Willen lässt sich etwas Leder erahnen, aber das war es dann auch schon mit den Aromen.

Fazit

Ein guter Whisky ist häufig eine Herausforderung. Für die Nase, den Mund, die Geschmacksnerven. Diese Herausforderung bietet der Jameson nicht. Vielleicht erwarte ich zu viel. Jameson ist ein großer Whiskey, der vielen Menschen schmecken soll. Nicht jeder will beim Trinken gefordert werden. Manche wollen beim abendlichen Drink einfach entspannen. Scotch-Blogger Jason hat in seinem Whisky-Blog zurecht darauf hingewiesen, dass irische Whiskeys mehr diese Art des Trinkens bedienen. Wer also einen unkomplizierten Iren sucht oder sich neu in die Welt der Whiskeys von der grünen Insel eintrinken will, der wird mit dem Jameson vielleicht sogar Spaß haben. Für mich bietet dieser Whiskey aber zu wenig, als dass ich ihn wieder trinken möchte. In die Versuchung werde ich wohl ohnehin nicht allzu oft kommen: Der Jameson 12 Jahre ist derzeit schwer erhältlich, in Foren wird schon über Ablösung durch den Jameson Select Reserve (eine No-Age-Variante) spekuliert. Ob der allerdings besser ist…

Aufgrund der aktuell schlechten Verfügbarkeit und des gestiegenen Preises bewerten wir die Preis-Leistung dieser Abfüllung nicht.

Jameson Irish Whiskey 12 Jahre
Fazit
Der Jameson Irish Whiskey ist nicht schlecht - aber eben auch nicht richtig gut. Geht der Geruch für einen Whisky dieser Altersklasse vielleicht noch in Ordnung, passiert mir im Mund einfach zu wenig. Eh ich es mir versehe ist der Ire mit dem kurzen Körper schon wieder verschwunden. Zurück bleibt etwas Holz im Mund. Könnten auch Sägespäne sein. Nichts für mich. Wer milde Irish Whiskeys mag, wird ihn vermutlich besser bewerten.
Gestaltung & Story
50
Geruch
66
Geschmack
50
55
Durchschnitt

Jameson Irish Whiskey bei Amazon bestellen

10% sparen Jameson Original Irish Whiskey / Blended Irish Whiskey mit Jameson Single Irish Pot Still Whiskeys und Grain Whiskeys / 1 x 0,7 L
Jameson Original Irish Whiskey / Blended Irish...
19,99 EUR 17,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
4% sparen Jameson Black Barrel Irish Whiskey / Blended Irish Whiskey mit Jameson Single Irish Pot Still Whiskeys und seltenem Grain Whiskey / 1 x 0,7 L
Jameson Black Barrel Irish Whiskey / Blended Irish...
30,99 EUR 29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
9% sparen Jameson Caskmates Irish Whiskey Stout Edition (1 x 1 l)
Jameson Caskmates Irish Whiskey Stout Edition (1 x...
32,90 EUR 29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.01.2021 um 15:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Jameson
  • Irish Whiskey-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Irish Whiskey-Stories
  • Dieser Kilbeggan ist ein Single Grain, der ähnlich wie ein Bourbon hergestellt wird. (Foto: Malt Whisky) 1
    Bourbon von der grünen Insel: Kilbeggan Single Grain Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky) 2
    Was ist Irish Whiskey? – Die wichtigsten Fakten im Überblick
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Nur wenige irische Single Malts werden so alt wie der Bushmills 21 Jahre (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Grüne Insel, reifer Whiskey: Bushmills 21 Jahre Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Writers Tears verortet sich in der irischen Whiskey-Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts. (Foto: Malt Whisky) 4
    Goldene Tränen: Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Liegt gut in der Hand: The Sexton Irish Single Malt (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Der Runde muss in die Eckige: The Sexton Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.