Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Irish Whiskey

Schwarze FĂ€sser von der GrĂŒnen Insel: Jameson Black Barrel Irish Whiskey im Test

  • 2. September 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Jameson Black Barrel im Tasting beim Whiskyherbst 2017 in der Malzfabrik Berlin (Foto: Malt Whisky)
Jameson Black Barrel im Tasting beim Whiskyherbst 2017 in der Malzfabrik Berlin (Foto: Malt Whisky)
“Also den normalen Jameson kenne ich, der ist der Knaller!” Die Dame im besten Alter, welche beim Whiskyherbst in der Tempelhof-Schöneberger Malzfabrik in der Reihe vor mir steht, macht aus ihrer Begeisterung fĂŒr den Irish Whiskey keinen Hehl. “Den Black Barrel habe ich noch nie probiert. Was ist denn da der Unterschied?”

Ob die QualitĂ€t des Jameson Original (NAS), welcher vor einiger Zeit den Platz des Jameson 12 Jahre eingenommen hat, wirklich so außergewöhnlich ist, sei mal dahingestellt. FĂŒr den Black Barrel hat sich die irische Destillerie aber zumindest etwas Besonderes einfallen lassen.

Doppel ausgebrannte FĂ€sser: Die besondere Lagerung des Jameson Black Barrel

Wie bei der Standard-AbfĂŒllung von Jameson, handelt es sich zwar auch beim Black Barrel um einen Blend von Grain und Pot Still Whiskeys. Der Unterschied liegt in der Lagerung: Diese erfolgt nĂ€mlich in HolzfĂ€ssern aus amerikanischer und europĂ€ischer Eiche sowie in doppelt ausgebrannten Ex-BourbonfĂ€ssern. Durch die Lagerung in drei verschiedenen FĂ€ssern und insbesondere die namensgebenden doppelt ausgebrannten “Black Barrels” soll dieser Irish Whiskey noch tiefer und komplexer im Geschmack werden. Wird so aus dem milden irischen Whiskey am Ende noch eine richtige Rauchbombe? Wir sind zumindest gespannt auf das Tasting!

Der Jameson Black Barrel reifte in drei Fassarten: American Oak, European Oak und zweifach ausgebrannte Ex-Bourbon-Barrels (Foto: Malt Whisky)
Der Jameson Black Barrel reifte in drei Fassarten: American Oak, European Oak und zweifach ausgebrannte Ex-Bourbon-Barrels (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Jameson Black Barrel

Wie riecht er?

Wer beim Black Barrel die schwarze Seele des Whiskeys sucht, wird zunĂ€chst enttĂ€uscht. Denn der Irish Whiskey tritt seine Reise in der Nase zunĂ€chst mild mit sĂŒĂŸlichen AnklĂ€ngen an. Wir riechen Marzipan und Aprikosen, erst danach den wĂŒrzigen Duft von angebranntem Holz. Auch etwas Vanille darf bei einem in Ex-BourbonfĂ€ssern gelagerten Whiskey natĂŒrlich nicht fehlen. Eher ungewöhnlich sind hingegen die Aromen von Joghurt, Erdbeerquark (“LeckermĂ€ulchen”) und Spanplatte aus dem Baumarkt, welche wir wĂ€hrend der Geruchsprobe wahrnehmen. Trotz des vermutlich eher jungen Alter des Whiskeys trĂŒben keine scharfe Alkoholnoten das Bild.

Wie schmeckt er?

Auch im Mund ist der Jameson Black Bottle mild und sĂŒĂŸlich, mit eher leichtem Charakter und wenig Körper. Der Geschmack erinnert uns im ersten Moment an Esspapier. Auch wenn der Black Barrel nicht ausgeprĂ€gt fruchtig ist, können wir dennoch Aprikosenkompott und Erdbeeren schmecken. Das MundgefĂŒhl des Whiskeys ist leicht trocken mit holzigen AnklĂ€ngen. Es ist ein eher heller, eindimensionaler Holzton, welcher ein junges Alter der Spirituose andeutet. Die Lagerung in den “schwarzen FĂ€ssern” macht sich mit gegerbten Aromen, sowie dezent kohligen Holznoten und einem Hauch Asche bemerkbar. Diese rauchigen Noten sind aber sehr leicht angelegt und dominieren den Geschmack nicht. Neben sĂŒĂŸen Aromen wie Vanille und Griespudding kommt im Tasting gegen Ende etwas alkoholische Bitterkeit durch. Der Irish Whiskey bleibt mit einer angenehmen Holznote im Mund zurĂŒck.

Jameson Black Barrel
Fazit
FĂŒr die Lagerung des Jameson Black Barrel werden Ex-BourbonfĂ€sser doppelt ausgebrannt. Im Geruch und Geschmack schlĂ€gt sich dies in leicht holzigen, kohligen und rauchigen Noten wieder. Diese sind aber viel dezenter als etwa bei typischen Islay-Whiskys. Der Ire bleibt immer mild und sĂŒĂŸ, ist allerdings auch nicht sonderlich komplex. Wer milde Irish Whiskeys mag und dennoch eine Spur Rauch schnuppern möchte, kann beim Black Barrel zuschlagen. Mit rund 25 Euro ist die Flasche nicht zu teuer. Wer Irlands rußgeschwĂ€rzte Whiskey-Seele sucht, wird hingegen eher enttĂ€uscht werden – dafĂŒr hat der Black Barrel dann doch zu wenig Kante und Tiefgang.
Gestaltung & Story
70
Geruch
73
Geschmack
69
Preis-Leistung
78
73
Gelungen

Jameson Irish Whiskey bei Amazon bestellen

4% sparen Jameson Black Barrel Irish Whiskey / Blended Irish Whiskey mit Jameson Single Irish Pot Still Whiskeys und seltenem Grain Whiskey / 1 x 0,7 L
Jameson Black Barrel Irish Whiskey / Blended Irish...
30,99 EUR 29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jameson The Coopers Croze Irish Whisky (1 x 0.7 l)
Jameson The Coopers Croze Irish Whisky (1 x 0.7 l)
46,18 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
9% sparen Jameson Caskmates Irish Whiskey Stout Edition (1 x 1 l)
Jameson Caskmates Irish Whiskey Stout Edition (1 x...
32,90 EUR 29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 um 09:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Jameson
  • Irish Whiskey-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Irish Whiskey-Stories
  • Dieser Kilbeggan ist ein Single Grain, der Ă€hnlich wie ein Bourbon hergestellt wird. (Foto: Malt Whisky) 1
    Bourbon von der grĂŒnen Insel: Kilbeggan Single Grain Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Irischer Whiskey erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Doch was ist Irish Whiskey eigentlich genau und welche Sorten gibt es? (Foto: Malt Whisky) 2
    Was ist Irish Whiskey? – Die wichtigsten Fakten im Überblick
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Nur wenige irische Single Malts werden so alt wie der Bushmills 21 Jahre (Foto: MaltWhisky.de) 3
    GrĂŒne Insel, reifer Whiskey: Bushmills 21 Jahre Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Writers Tears verortet sich in der irischen Whiskey-Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts. (Foto: Malt Whisky) 4
    Goldene TrÀnen: Writers Tears Copper Pot Irish Whiskey im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Liegt gut in der Hand: The Sexton Irish Single Malt (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Der Runde muss in die Eckige: The Sexton Irish Single Malt im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.