Ob die Qualität des Jameson Original (NAS), welcher vor einiger Zeit den Platz des Jameson 12 Jahre eingenommen hat, wirklich so außergewöhnlich ist, sei mal dahingestellt. Für den Black Barrel hat sich die irische Destillerie aber zumindest etwas Besonderes einfallen lassen.
Doppel ausgebrannte Fässer: Die besondere Lagerung des Jameson Black Barrel
Wie bei der Standard-Abfüllung von Jameson, handelt es sich zwar auch beim Black Barrel um einen Blend von Grain und Pot Still Whiskeys. Der Unterschied liegt in der Lagerung: Diese erfolgt nämlich in Holzfässern aus amerikanischer und europäischer Eiche sowie in doppelt ausgebrannten Ex-Bourbonfässern. Durch die Lagerung in drei verschiedenen Fässern und insbesondere die namensgebenden doppelt ausgebrannten “Black Barrels” soll dieser Irish Whiskey noch tiefer und komplexer im Geschmack werden. Wird so aus dem milden irischen Whiskey am Ende noch eine richtige Rauchbombe? Wir sind zumindest gespannt auf das Tasting!
Unser Tasting des Jameson Black Barrel
Wie riecht er?
Wer beim Black Barrel die schwarze Seele des Whiskeys sucht, wird zunächst enttäuscht. Denn der Irish Whiskey tritt seine Reise in der Nase zunächst mild mit süßlichen Anklängen an. Wir riechen Marzipan und Aprikosen, erst danach den würzigen Duft von angebranntem Holz. Auch etwas Vanille darf bei einem in Ex-Bourbonfässern gelagerten Whiskey natürlich nicht fehlen. Eher ungewöhnlich sind hingegen die Aromen von Joghurt, Erdbeerquark (“Leckermäulchen”) und Spanplatte aus dem Baumarkt, welche wir während der Geruchsprobe wahrnehmen. Trotz des vermutlich eher jungen Alter des Whiskeys trüben keine scharfe Alkoholnoten das Bild.
Wie schmeckt er?
Auch im Mund ist der Jameson Black Bottle mild und süßlich, mit eher leichtem Charakter und wenig Körper. Der Geschmack erinnert uns im ersten Moment an Esspapier. Auch wenn der Black Barrel nicht ausgeprägt fruchtig ist, können wir dennoch Aprikosenkompott und Erdbeeren schmecken. Das Mundgefühl des Whiskeys ist leicht trocken mit holzigen Anklängen. Es ist ein eher heller, eindimensionaler Holzton, welcher ein junges Alter der Spirituose andeutet. Die Lagerung in den “schwarzen Fässern” macht sich mit gegerbten Aromen, sowie dezent kohligen Holznoten und einem Hauch Asche bemerkbar. Diese rauchigen Noten sind aber sehr leicht angelegt und dominieren den Geschmack nicht. Neben süßen Aromen wie Vanille und Griespudding kommt im Tasting gegen Ende etwas alkoholische Bitterkeit durch. Der Irish Whiskey bleibt mit einer angenehmen Holznote im Mund zurück.
Jameson Irish Whiskey bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 1.06.2023 um 08:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API