Jameson ist eine der namhaftesten Brennereien aus Irland. Insbesondere der Jameson Blended Irish Whiskey ist ein echter Klassiker. Doch auch neuen Ansätzen ist man in der Midleton Distillery nicht abgeneigt. Neben der Jameson Stout Edition sind auch der Jameson IPA mit India Pale Ale Finish sowie der in stark ausgekohlten Fässern gereifte Jameson Black Barrel einen Blick wert. Wer reifen irischen Whiskey liebt, sollte sich den Jameson 18 Jahre genauer ansehen.
Was steckt drin, wo Jameson Stout Edition draufsteht?
Die Gerste: Die Jameson Stout Edition ist ein irischer Blended Whiskey. In der Mischung ist aus gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellter Malt- (sogenannter Irish Single Pot Still Whiskey) sowie neutraler Grain-Whiskey enthalten, der aus unterschiedlichen Getreiden hergestellt werden darf.
Die Destillation: Die Malts für die Jameson Stout Edition werden in der Midleton Distillery dreifach in kupfernen Brennblasen, den sogenannten Pot Stills destilliert. Der Grain-Whiskey wird in großen Column Stills gebrannt, welche eine durchgehende und effiziente Destillation ermöglichen.
Die Fässer: Während der Reifung verbringt der Jameson-Whiskey zunächst mehrere Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels aus Eichenholz. Anschließend erhält er ein kurzes Finish von ungefähr drei Monaten in Stout-Bierfässern, die aus einer lokalen Brauerei stammen sollen.
Die Abfüllung: Nach der Reifung wird die Jameson Stout Edition auf einen standardmäßigen Alkoholgehalt von 40 % eingestellt und in die schlanke grüne Glasflasche abgefüllt. Der Whiskey wird zuvor mit Zuckerkulör gefärbt und Kühlfiltriert, letzteres entfernt störende Schwebeteilchen aus dem gereiften Destillat.

Unsere Verkostung der Jameson Stout Edition
Wie riecht er?
Weich und mild schmeichelt uns die Jameson Stout Edition in der Nase. Wir riechen helles Butterkaramell, Vanille und Grießbrei. Dazu kommen Noten von grünen Äpfeln und Grapefruitschalen. Zum Abgang hin wird der Duft etwas würziger mit Aromen von Röstkaffee, Aniskeksen und sehr leichter Eichenholznote.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl der Jameson Stout Edition ist weich und cremig. Butterkaramell und Panna Cotta treffen auf Mandarinen und Orangenschalen. Im Mittelteil ist etwas geröstetes Gerstenmalz zu schmecken. Der Abgang ist trocken mit röstigen Kaffeenoten, die von dunkler Schokolade flankiert werden und noch eine Weile im Mund zurückbleiben.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 11:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API