Stories zum Thema
Jameson
Die weltberĂŒhmte Whiskey-Marke Jameson hat eine lange Tradition: Im Jahr 1777 zog ihr GrĂŒnder John Jameson von Schottland nach Irland und wurde dort Teilhaber einer Destillerie in Dublin. SpĂ€ter benannte er diese in John Jameson & Son um. Heute wird der Whiskey in Irlands gröĂter Brennerei Midleton hergestellt. Diese wurde 1966 durch den Zusammenschluss der Whiskey-Unternehmen John Jameson & Son, John Power & Son und The Cork Distillery Company in Midletown, ganz in der NĂ€he von Cork gegrĂŒndet und gehört heute zum Spirituosenkonzern Pernod Ricard.
Jameson ist ein milder Blend aus Pot Still und Grain Whiskeys
Bei Jameson handelt es sich um einen Blended Irish Whiskey, der aus Single Pot Still Whiskeys auf der einen und Grain Whiskeys auf der anderen Seite besteht. Anders als bei Malts aus Schottland wird auch ungemĂ€lzte Gerste verarbeitet. Im Ergebnis sind Irish Whiskeys wie Jameson ĂŒberwiegend weich und fruchtbetont und haben einen anderen Stil als schottische Single Malts.Die Marke verkauft sich sehr gut: 2014 wurden weltweit 56 Millionen Flaschen abgesetzt, mehr als 40 % davon in die USA.
Die wichtigsten Irish Whiskeys von Jameson
Am bekanntesten dĂŒrfte der klassisch alterslose Jameson Standard-AbfĂŒllung sein, der in keinem gut sortierten GetrĂ€nkemarkt fehlt und auch in vielen Irish Pubs ausgeschenkt wird. Doch das Sortiment besteht auch noch aus weiteren â nicht minder erfolgreichen â AbfĂŒllungen, wie Jameson 12 Jahre und Jameson 18 Jahre. Weitere Varianten sind Jameson Black Barrel, Jameson Gold Reserve und Vintage. Nur im Duty Free erhĂ€ltlich sind die Whiskeys Jameson Bold, Lively und Round.