Von unserer letzten Reise durch Kentucky ist mir das fast ĂŒberall anzutreffende Streben der Amerikaner nach Konsistenz als besonders prĂ€gend in Erinnerung geblieben. Ein Bourbon einer bestimmten Marke soll immer gleich schmecken. Der Jim Beam Single Barrel will hier ausbrechen: Denn hier werden einzelne FĂ€sser abgefĂŒllt, die jedes fĂŒr sich seine eigenen aromatischen Facetten einbringen kann. Ăberzeugt der Whiskey im Tasting?
Bei Bourbon ist es ĂŒblicherweise so: Ob ich den Whiskey in einer Bourbon-Bar in Louisville oder in einer verrauchten Kneipe in Buxtehude bestelle â ich kann mir sicher sein, eine absolut identisch schmeckende Spirituose ins Glas zu bekommen. Es ist der Reiz der besten Bourbons, dass sie trotz dieser Konsistenz dennoch spannend schmecken.
Das GegenstĂŒck bildet der Single Barrel Whiskey. Hierbei wird einzelnes Fass in Flaschen abgefĂŒllt. Der Whiskey dieses einen Fasses muss fĂŒr sich stehen und ĂŒberzeugen.
NatĂŒrlich hat jedes Fass seine eigene Historie: Es lag an einer bestimmten Stelle im Warehouse, hat sich im Sommer mehr oder weniger stark erwĂ€rmt, das Holz hat dem Whisky Aromen gegeben, seine Ecken und Kanten geschliffen und sich intensiv mit ihm ausgetauscht. Jedes Einzelfass wird also anders schmecken und sich in feinen Schattierungen von einem anderen unterscheiden. 50 Shades of Bourbon gewissermaĂen.
Der Jim Beam Single Barrel erscheint in der Premium-Reihe der bekannten Bourbon-Destillerie aus Kentucky. Hierzu zĂ€hlen auch der Jim Beam Signature Craft 12 Jahre, der Legent Bourbon und natĂŒrlich verschiedene weitere Marken mit ihrem eigenen Profil â wir denken an Knob Creek Bourbon, Baker’s, Booker’s usw.

Was steckt drin, wo Jim Beam Single Barrel draufsteht?
Jim Beam hat sich lange schwer damit getan, einen Single Barrel abzufĂŒllen. Und so gibt es die Einzelfass-Edition erst seit 2018.
Die Mash Bill ist typisch Jim Beam: 75% Mais, 13% Roggen und 12% gemĂ€lzte Gerste werden gemaischt und anschlieĂend in groĂen Column Stills zu Bourbon Whiskey gebrannt.
Auch bei den FĂ€ssern fĂŒr den Jim Beam Single Barrel gibt es keine Ăberraschungen: Sie bestehen wie fĂŒr Bourbon vorgeschrieben aus amerikanischer WeiĂeiche und wurden frisch ausgebrannt. FĂŒnf bis sechs Jahre lagert der Whiskey in ihnen â also etwas lĂ€nger als die Bourbons fĂŒr den Jim Beam Double Oak.
Nur 1 Prozent der FĂ€sser kommen fĂŒr die AbfĂŒllung als Single Barrel in Frage. Das klingt wenig, aber Jim Beam lagert in seinen 126 LagerhĂ€usern in Kentucky immerhin rund 3,3 Mio. Barrels Whiskey â das wĂ€ren also 33.000 potentielle Kandidaten fĂŒr eine AbfĂŒllung als Jim Beam Single Barrel.

Die Auswahl trifft Master Distiller Fred Noe angeblich persönlich â wobei er sicher Hilfe von seinen Mitarbeitern haben wird. Andererseits verriet Noe im Interview mit uns freimĂŒtig: “Ich probiere jeden Tag ein bisschen!”
Rund 200 Flaschen können aus einem Barrel abgefĂŒllt werden. Der Alkoholgehalt des Jim Beam Single Barrel wird konstant auf etwas stĂ€rkere 47,5 % eingestellt. Es handelt sich folglich nicht um einen Whiskey in Cask Strength.
Jede Flasche wird von Hand beschriftet â ĂŒber die Barrel-Nummer lĂ€sst sie sich einem bestimmten Fass zuordnen. Wer eine LieblingsabfĂŒllung des Jim Beam Single Barrel entdeckt hat, kann sich also auf die Suche nach einer zweiten Flasche machen, die aus dem selben Fass stammt…
Wir sind gespannt, wie der Single Barrel munden wird und zĂŒcken unsere Nosing-GlĂ€ser. Let’s taste!

Unser Tasting des Jim Beam Single Barrel
Wie riecht er?
Der Jim Beam Single Barrel gibt sich zunĂ€chst etwas zurĂŒckhaltend. Der Whiskey braucht etwas Zeit im Glas, um mit der Tasting-Situation warm zu werden. Dann prĂ€sentiert er sich mild und gesetzt, mit dezent sĂŒĂen Aromen. Wir denken an weiĂe Schokolade und Karamell, an Erdnussbutter und Milchreis mit Sauerkirschen. Dazu eine Spur Mon Cheri und MandelblĂ€ttchen. Dezente KrĂ€uternoten schwingen mit, im Abgang ist etwas Eichenholz zu erkennen.
Wie schmeckt er?
In der Geschmacksprobe wagt der Single Barrel von Jim Beam einen Spagat zwischen milden und sĂŒĂen Aromen auf der einen Seite und einem eher schweren Körper auf der anderen. Wir schmecken Popcorn mit Puderzucker, helles Toffee und einen Obstkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding. Nussige Noten von einem Erdnussbutter-Sandwich treffen auf etwas Orangenschale. Hinten wartet Jim Beam Single Barrel mit einem dicken Stapel angekohltem Holz auf uns, der Abgang wirkt dadurch recht ‘spicy’ und zugleich wuchtig.
Jim Beam-Whiskeys bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 19:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API