Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • American Whiskey

Jimmy und Joints: Jim Beam White Label im Test

  • 19. Februar 2015
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas

“Deine Lieblingsrapper sind im Haus. Pack den Jimmy und die Joints aus”
– Sido feat. Harris

Wohl kaum ein Rapper hat in den letzten Jahren eine so konsequente 180-Grad-Drehung vom Ghetto- zum Familienrapper vollzogen wie Sido. Was waren das für Zeiten: Sido, dass war der Junge ausm Block. Der ständig “drauf” war. Sido, dass war der Arschfickmann mit dem Arschficksong.

Sido, das war auch der Rapper, der mit dem Song “Glas Hoch” dem Jimmy ein lebendes Denkmal setzte. Dem Jimmy, also dem Jim Beam Whiskey. Ja genau der Bourbon Whiskey, den es allenthalben für einen flotten Zehner im Supermarkt gibt und der zur Grundausstattung jeder Party von Jugendlichen und Junggebliebenen zu gehören scheint. Häufig serviert in der Standard-Kombi Jimmy & Cola, die es sogar vom Hersteller in Dosen abgefüllt zu kaufen gibt.

Ein Whiskey für die Massen

Damit man nicht schmeckt, wie fies der Jim Beam Bourbon ist? Dass behaupten Kritiker des Billig-Bourbons jedenfalls gerne. Und natürlich muss man zugeben: Wer für 10 Euro einen puren Hochgenuss erwartet, der glaubt vermutlich auch, dass die Fässer des Jimmy von Hand gewendet werden und jede Flasche die persönliche Zuwendung des Master Distillers erhält. Hier geht es um Masse – und um Trinkbarkeit. Denn natürlich gibt es auf der anderen Seite auch die Fans des Jimmy: Für sie gibt es nichts besseres als diesen Bourbon, sie machen sich nicht einmal die Mühe mal einen anderen, womöglich besseren Bourbon zu probieren.

Wer aber den Vergleich hat, muss sich damit abfinden, dass es keinen Weg zurück gibt. Das ist wie in der Matrix, wenn es heißt: Blaue Pille oder Rote Pille. Oder klarer: Wer einmal einen guten Bourbon probiert hat, wird den Jim Beam nicht mehr pur trinken wollen. Nicht mal mit Joint im Mundwinkel.

Und Sido? Hat sich schon länger nicht mehr dazu geäußert, ob er noch Jim Beam trinkt. Wir vermuten: Eher weniger…

Einer der meistverkauften Whiskeys der Welt: Der Jim Beam White Label aus Kentucky (Foto: Malt Whisky)
Einer der meistverkauften Whiskeys der Welt: Der Jim Beam White Label aus Kentucky (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Jim Beam Bourbon

Wie riecht er?

“Nosing bedeutet beim Jimmy, dass er einem erst mal die Nase wegätzt.” – Gut, auch wenn unser Redakteur beim Erstkontakt mit dem Jim Beam vielleicht etwas negativ gestimmt war, besonders berühmt ist der Duft des Bourbons wirklich nicht: Klebstoff trifft auf Omis muffiges Parfüm. Hell, jung und spritig macht der Jimmy nicht wirklich Lust auf mehr. Wer etwas Phantasie hat, riecht unter Umständen angebranntes Karamell oder auch weiße Schokolade.

Wie schmeckt er?

Konzentriert man sich beim Geschmack auf die positiven Eigenschaften, dann bleibt die Liste kurz: Das Beste ist beim Jim Beam in unseren Augen nämlich, wenn er vorbei ist. Ganz ehrlich, der Nachgeschmack des Jimmy ist nicht übel, mit Vanille und Holz. Man könnte fast das “davor” vergessen bei diesem Nachgeschmack. Denn davor brennt er leider ziemlich fuselig im Mund. Davor ist da dieser bittere, scharfe Geschmack, der bei jedem Schluck aufs Neue keinen Spaß macht. Davor sind auch die Aromen weitgehend Fehlanzeige: Ein dünner, flacher und unkomplexer Bourbon. Ob davor oder danach: Pur ist der Jim Beam kein Genuss.

Jim Beam White Label
Fazit
Wie hat Jim Beam es eigentlich geschafft, so beliebt zu werden? Wir wissen es auch nicht. An Geruch oder Geschmack des Bourbons kann es jedenfalls nicht liegen: Fuselig, scharf und spritig ist Jim Beam pur kein Genuss. Mit Cola aber durchaus trinkbar, wenn man ihn nicht durchschmeckt. Wer seinen Bourbon pur genießen möchte, sollte zu einer hochwertigeren Abfüllung greifen.
Gestaltung & Story
40
Geruch
38
Geschmack
40
Preis-Leistung
50
42
Genießbar

Jim Beam mit Cola im Test

Nach dem schwachen Ergebnis im puren Tasting kann es für “Jimmy” in der Disziplin “Mischung mit Cola” nur bergauf gehen. Und tatsächlich ist der Jim Beam gemixt recht gut trinkbar – natürlich abhängig vom Mischverhältnis. Wenn dass das Ziel ist, macht man mit Jimmy & Coke nichts verkehrt. Blaue Pille oder Rote Pille?

Jim Beam Bourbons bei Amazon bestellen

Jim Beam White Kentucky Straight Bourbon Whiskey, vollmundiger und milder Geschmack, 40% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam White Kentucky Straight Bourbon Whiskey,...
16,60 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 9% sparen Jim Beam Single Barrel Whiskey, Einzelfassabfüllung, körperreicher Geschmack mit ausbalancierten Eiche-, Vanille- und Karamell-Noten, 47,5% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Single Barrel Whiskey,...
32,99 EUR 30,10 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon Whiskey 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon...
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 07:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon Whiskey
  • Jim Beam
  • Whiskey-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.