Die Abfüllungen von Jura haben zuletzt einige Umstrukturierungen erfahren. Neben dem hier vorgestellten Jura Journey gehören der Jura 10 Jahre sowie der Jura 12 Jahre zu den Standards der Marke. Ergänzt wird das Portfolio durch den experimentellen Jura Seven Woods sowie den reifen Jura 18 Jahre. Zuletzt sind mit dem Jura Rum Cask Finish sowie dem Jura Red Wine Cask Finish auch zwei Single Malts mit besonderer Fassreifung erschienen.
Was steckt drin, wo Jura Journey draufsteht?
Die Gerste: Die Whiskys von Jura werden grundsätzlich aus ungetorfter Gerste gebrannt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. So werden für kurze Zeiträume im Jahr auch Whiskys aus über Torfrauch gedarrter Gerste destilliert. Der im Jahr 2018 erstmalig erschienene Jura Journey soll eine sehr leichte Rauchnote aufweisen, welches auf eine Mischung der verschiedenen Whisky-Stile zurückzuführen wäre.
Die Destillation: Die heutige Jura Brennerei wurde ab dem Jahr 1960 neu errichtet. Im Vergleich zu älteren Destillerien sind die Gebäude bei Jura als vergleichsweise modern und stärker an die Voraussetzungen zur Whisky-Herstellung angepasst. Im Still House finden vier große und 7,7 Meter hohe kupferne Brennblasen ausreichend Platz für die zweifache Destillation.
Die Fässer: Für die Reifung des Jura Journey kommen ausschließlich amerikanische Bourbon-Barrels zum Einsatz. Die amerikanischen Eichenholzfässer bringen unter anderem Aromen von Vanille, Karamell und Honig in den Whisky ein. Der Jura Journey ist ein NAS-Whisky, der für mindestens drei Jahre im Eichenholz gereift wurde. Eine genaue Altersangabe gibt es jedoch nicht.
Die Abfüllung: Nach dem Abschluss seiner Reifung wird der Jura Journey mit einem Alkoholgehalt von 40 % abgefüllt. Er wird zuvor mit Zuckerkulör nachgefärbt und Kühlfiltriert, um Schwebeteilchen aus dem Whisky zu entfernen.
Unsere Verkostung des Jura Journey
Wie riecht?
Der Jura Journey hat einen frischen und herben Duft. Wir riechen Noten von Zitronenschalen und Grapefruit. Dazu zu kommen getreidige Noten von Milchreis und Cornflakes mit hellem Honig. Zum Abgang hin sind kräuterige Noten von Salbei, etwas Eichenholz sowie junge, grüne Noten wahrnehmbar.
Wie schmeckt er?
Ein weiches cremiges Mundgefühl bildet die Grundlage für die milde Aromen des Jura Journey. Wir schmecken Schlagsahne mit Vanillezucker, helles Karamell, geriebenen Apfel und Kokosraspeln. Dazu kommen frische grüne Noten von frisch geschnittenem Gras. Der Abgang ist trocken und kurz mit leichten Eichenholznoten.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 18:44 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API