Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Rauchige Abenteuer: Jura Superstition im Test

  • 16. Juni 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Jura Superstition wird auf der Isle of Jura gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Der Jura Superstition wird auf der Isle of Jura gebrannt (Foto: Malt Whisky)

Die Herstellung von Whisky hat auf der Hebriden-Insel Jura bereits seit dem Jahr 1810 Tradition. Tatsächlich gab es im 20. Jahrhundert jedoch lange keine Destillerie mehr auf der Insel, die nur einen “Steinwurf” von Islay entfernt ist. Erst im Jahr 1963 wurde nach fünfjähriger Bauzeit die Destillerie Isle of Jura fertiggestellt. Im Gegensatz zu den großen Namen auf Islay, setzt man beim Mälzen der Gerste kaum Torf ein. Zuletzt haben wir bereits den Jura 16 Jahre verkostet und wagen uns nun mit dem Jura Superstition an einen Whisky ohne Age-Statement der Brennerei. Im Gegensatz zu den meisten Whiskys von Jura, soll dieser sogar leicht torfige Aromen aufweisen.

Neues Aroma: Jura Whisky mit Rauch & Torf

Der Jura Superstition (übersetzt: Aberglaube), geschmückt mit einem ägyptischen Henkelkreuz (Anch), soll in eine neue – nämlich rauchige Geschmacksrichtung gehen. Der Jura Superstition ist nach Angaben der Destillerie leicht getorft, welches dem Whisky eine feine Rauchnote sowie einen würzigen Geschmack verleihen soll. Abgefüllt wird der leicht-rauchige Jura als No-Age-Statement und wird hälftig aus Fässer mit getorften und ungetorften Whisky geblendet.

Wir sind zwar nicht abergläubisch, glauben aber ganz fest daran, dass wir jetzt auf jeden Fall ein Dram des mit 43% abgefüllten Insel-Whiskys probieren sollten.

Unser Tasting des Jura Superstition Whisky

Wie riecht er?

Der Geruch des Jura Superstition ist im ersten Moment eher jung und alkoholisch. Das verwundert nicht unbedingt. Da es sich um einen NAS-Whisky handelt, werden wohl überwiegend jüngere Whiskys darin abgefüllt werden. Wer sich hieran aber nicht aufhält, entdeckt auch schnell erdige und rauchige Aromen in diesem Jura-Whisky. Weiterhin riechen wir Minze, Marzipan, Lebkuchengewürz sowie Pottasche. Der Duft von Schokolade, spritzigem Salz sowie kohligem Eichenholz rundet ab. Fruchtig wird es hingegen mit Birnen, getrocknetem Apfel sowie kandiertem Ingwer.

Wie schmeckt er?

Im Vergleich zum ersten Geruch ist der Jura Superstition etwas milder im Mund. Im ersten Moment süßlich, dann zunehmend mit mehr würzigen, rauchigen und torfigen Aromen. Wir schmecken Waldhonig, salzigen Lakritz, kandierten Ingwer und verkohltes Holz. Im Hintergrund warten Tropenfrüchte wie Mango und Ananas, aber auch Birnen auf ihren Einsatz. Im spannenden würzig-süßen Abgang schmecken wir auch Schokolade, Kakao und schönen Rauch.

Jura Superstition
Fazit
Es mag Aberglaube sein oder nicht, der Jura Whisky überzeugt uns leicht getorft im Tasting. Dabei ist der Jura Superstition unkompliziert zu trinken und eignet sich so auch für den Einstieg hin zu rauchigen Whiskys. Der Superstition von der Isle of Jura ist sicherlich kein Wunder-Whisky, Preis und Qualität stehen hier aber in einem guten Verhältnis.
Gestaltung & Story
80
Geruch
80
Geschmack
86
Preis-Leistung
86
83
Vorzüglich

   Jura Superstition bei MySpirits bestellen

Wir haben den Jura Superstition im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Test
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky bis 50 Euro
  • Leicht rauchiger Whisky
  • Maritimer Whisky
  • Whisky-Schatzsuche
  • Insel-Whisky
  • Jura

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.