Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Essentials

Kann Whisky schlecht werden? – Woran Du erkennst, ob er noch gut ist

  • 4. Dezember 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Eine Sammlung verschiedener Whisky-Flaschen bei Yoichi in Japan. Ob diese Whiskys alle noch gut sind? (Foto: MaltWhisky.de)
Eine Sammlung verschiedener Whisky-Flaschen bei Yoichi in Japan. Ob diese Whiskys alle noch gut sind? (Foto: MaltWhisky.de)
Es hÀlt sich hartnÀckig der Mythos, dass Whisky in der Flasche weiter reift. Anders als Rotwein, der sich bei richtiger Lagerung noch weiterentwickeln kann, wird ein Single Malt in der Flasche nur Àlter, aber nicht besser. Der Whisky kann sogar verderben und schlecht werden. Wir erklÀren, wie es dazu kommt und woran Du einen umgekippten Whisky erkennen kannst.

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum ein Whisky in der Flasche nicht weiter reift
  2. Licht, WĂ€rme und Sauerstoff setzen dem Whisky zu
  3. Woran erkenne ich, dass ein Whisky „umgekippt“ ist?
  4. Wie lange kann ich eine Flasche Whisky aufheben?

Warum ein Whisky in der Flasche nicht weiter reift

Zugegeben es klingt verlockend: Sich heute einen 10 Jahre alten Single Malt kaufen, dann 20 Jahre warten und ihn dann als 30 Jahre alten Whisky genießen. Doch leider funktioniert dieses Prinzip nicht: Denn der Whisky wird in der Flasche zwar Ă€lter, aber nicht besser. Das erklĂ€rt auch, warum der angeblich Ă€lteste Whisky der Welt aus dem 19. Jahrhundert in Wahrheit nur eine sehr alte Flasche (eines vermutlich jungen Whiskys) ist.

FĂŒr die Altersangabe eines Whiskys ist nur die Reifezeit in EichenholzfĂ€ssern entscheidend. SchĂ€tzungen gehen davon aus, dass die Zeit im Fass fĂŒr etwa 70 bis 80 % des Whisky-Geschmacks verantwortlich ist. Mit der AbfĂŒllung des Whiskys in Flaschen wird der Reifeprozess unterbrochen, sodass sich das Destillat geschmacklich kaum noch verĂ€ndert.

Licht, WĂ€rme und Sauerstoff setzen dem Whisky zu

In der Flasche ist der Whisky je nach Aufbewahrungsort verschiedenen EinflĂŒssen ausgesetzt: Sonnenlicht, Temperaturschwankungen und Sauerstoff setzen ihm ĂŒber die Zeit zu. Der Single Malt oder Blend wird langsam schlecht. Man sollte einen Whisky daher am besten kĂŒhl, dunkel und stehend lagern.

WĂ€hrend kaum Sauerstoff in eine versiegelte Whiskyflasche gelangen kann, sieht es bei bereits geöffneten Malts schon anders aus: AbhĂ€ngig vom FĂŒllstand und der Menge an Luft in der Flasche setzt eine mehr oder weniger schnelle Oxidation ein.

Sitzt der Korken nicht fest auf der Flasche, kann Luft eindringen und den Whisky schlecht werden lassen (Foto: Malt Whisky)
Sitzt der Korken nicht fest auf der Flasche, kann Luft eindringen und den Whisky schlecht werden lassen (Foto: Malt Whisky)

Woran erkenne ich, dass ein Whisky „umgekippt“ ist?

Hat ein Whisky zu viel Kontakt mit der Luft, gehen seine Aromen verloren. Ein zu stark belĂŒfteter Whisky schmeckt hĂ€ufig schmal, dĂŒnn und alkoholisch. Ob ein Whisky schlecht geworden ist, findet man am besten heraus, indem man ihn parallel zu einer frisch geöffneten Flasche derselben Sorte verkostet. Ist die geschmackliche Abweichung groß, dann kann es gut sein, dass der Whisky durch zu viel Lufteinfluss schlecht geworden ist.

Aufpassen sollte man bei kleinen Samples: HĂ€ufig sind ihre DrehverschlĂŒsse nicht ganz dicht, durch die kleinere Menge an Whisky ist dieser ohnehin anfĂ€lliger fĂŒr VerĂ€nderungen.

Es kommt nicht allzu hÀufig vor, aber wir haben sogar vereinzelt Proben von Herstellern erhalten, die sich beim Tasting als stark abweichend herausstellten. Eine als Ersatz zugeschickte Probe bestÀtigte den Verdacht: Der Single Malt war umgekippt und deshalb nur noch ein blasser Schatten seiner selbst.

Klar ist auch: Filigrane Aromen sind empfindlicher als robuste Noten. Ein zu stark belĂŒfteter Islay-Malt wird weiterhin nach Rauch und Torf schmecken, aber die Zwischentöne und Nuancen sind ihm durch die Oxidation verloren gegangen.

Whisky kann bei richtiger Lagerung grundsÀtzlich lange aufbewahrt werden. Offene Flaschen sollte man jedoch nicht zu lange lagern. (Foto: MaltWhisky.de)
Whisky kann bei richtiger Lagerung grundsÀtzlich lange aufbewahrt werden. Offene Flaschen sollte man jedoch nicht zu lange lagern. (Foto: MaltWhisky.de)

Wie lange kann ich eine Flasche Whisky aufheben?

VollstĂ€ndig verschlossene Whisky-Flaschen verĂ€ndern sich selbst in Jahrzehnten kaum. NatĂŒrlich kann auch hier nie ganz ausgeschlossen werden, dass nicht doch Sauerstoff in die Flasche gelangt ist. Nur eine Probe kann hier Klarheit schaffen.

Bei geöffneten Whisky-Flaschen lĂ€uft die Oxidation je nach FĂŒllstand und Dichte des Korkens unterschiedlich schnell ab. Eine offene Flasche Whisky kann man erfahrungsgemĂ€ĂŸ mindestens ein Jahr lang aufheben und mit dem vollen Aromenprofil genießen. Viele Whiskys halten sich auch darĂŒber hinaus sehr gut, vor allem wenn sie ĂŒber eine höhere AlkoholstĂ€rke verfĂŒgen (also zum Beispiel Cask Strength sind).

Die Gefahr durch den Sauerstoff sollte man also auch nicht ĂŒberbewerten: Die meisten Whisky-Flaschen mit hohem FĂŒllstand werden auch nach Jahren nur unmerklich oder kaum schlechter. Immer wieder wird man aber doch mal eine AbfĂŒllung haben, die sich nicht gut gehalten hat, deren aromatischer Glanz durch zu viel Lufteinfluss verblasst ist.

Ein Risiko sind Flaschen mit einem niedrigen FĂŒllstand: Der Anteil an Sauerstoff ist hier hĂ€ufig so groß, dass die QualitĂ€t des Whiskys deutlich schneller nachlĂ€sst. Hier geben wir Tipps, wie sich offene Whisky-Flaschen vor Sauerstoff schĂŒtzen lassen.

Die beste Variante bleibt aber wohl, die Whiskys gar nicht erst so alt werden zu lassen, dass sie schlecht werden: Bei einem Treffen mit ein paar guten Freunden kommen geöffnete Flaschen mit niedrigem FĂŒllstand auf den Tisch und werden gemeinsam genossen. Jede leere Flasche sorgt schließlich auch dafĂŒr, dass man wieder Platz fĂŒr neue spannende AbfĂŒllungen hat.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden HĂŒgel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstĂ€rkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nĂ€chsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist fĂŒr mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 2
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen WhiskyfĂ€ssern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 3
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfĂ€ltigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 4
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 5
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.