Dieser Irish Whiskey möchte gerne ein Bourbon sein: Der Kilbeggan Single Grain wird nämlich aus Mais in großen Column Stills gebrannt. Im Unterschied zu amerikanischen Bourbons wird der Single Grain von Kilbeggan jedoch nicht in neuen Eichenholzfässern gereift, sondern in benutzten Casks (mehr dazu weiter unten). Das Wiederverwenden von Fässern ist in den USA nicht erlaubt. Wir sind neugierig: Ist der irische Single Grain einen “Grind im Glas” wert?
Die Geschichte der Kilbeggan-Destillerie ist eng mit dem Niedergang des irischen Whiskeys zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbunden. Mit dem dem Gründungsjahr von 1757 gilt Kilbeggan als die älteste dauerhaft lizenzierte Destillerie. Nach teilweise jahrzehntelangem Leerstand (1957-2007) wurde sie jedoch erst im Jahr 2007 durch die Cooley Brennerei wieder reaktiviert. Der Whiskey welcher zuvor unter der Marke Kilbeggan vertrieben wurde, stammte nicht aus der alten Kilbeggan-Destillerie selbst, sondern wurde in anderen Brennereien des Cooley Konzerns gebrannt.
Die Kilbeggan-Destillerie ist mehr Museum als Brennerei
Nach der Neuausstattung der Destillerie und der Inbetriebnahme von altem Equipment (u. a. zwei Copper Pot Stills und Mash Tun) kann bei Kilbeggan wieder Irish Whiskey gebrannt werden. Zum größten Teil wird das alte Gebäude jedoch als Museum und als Visitor Center für Touristen-Führungen verwendet. Der Kilbeggan Single Grain wird ohnehin nicht Pot Stills gebrannt, sondern in Column Stills. Da diese großen Säulenbrennanlagen bei weitem nicht in die alte Kilbeggan-Destillerie passen, wird der Kilbeggan Single Grain in der rund 130 Kilometer entfernten Cooley Distillery an der Ostküste Irlands gebrannt. Im stark zentrierten irischen Whisky-Markt galt die Cooley Distillery lange Zeit als die einzige unabhängige irische Whiskey-Brennerei. Seit dem Jahr 2011 gehört Cooley und somit auch Kilbeggan zum Spirituosenkonzern Beam Suntory, womit die Robin Hood-Stellung des Herstellers endete. Die bekannteste Abfüllung der Brennerei ist der Kilbeggan Traditional Irish Whiskey, der aus doppelt destillierten Malt Whiskys und Grain Whisky besteht.
Kilbeggan Single Grain wird aus Mais und gemälzter Gerste gebrannt
Der Kilbeggan Single Grain ist eine relativ neue Abfüllung, welche den 8-jährigen Single Grain mit ursprünglich 40 % abgelöst hat. Es ist anzunehmen, dass sich bei dieser Maßnahme nicht nur die Marke, sondern auch der Whiskey verjüngt hat. Die Destillation des Kilbeggan Single Grain erfolgt zweifach in Column Stills (Säulendestillation). Die Maische des Single Grain soll dabei aus 94 % Mais und 6 % gemälzter Gerste bestehen. Die Gerste in der Maische wird vermutlich eher wenig Einfluss auf den späteren Geschmack des Whiskeys haben. Sie wird hauptsächlich wegen ihrer Enzyme hinzugefügt, welche Stärke in Zucker umwandeln und so die alkoholische Gärung durch Hefen ermöglichen.

Bourbon und Likörwein – die Fass-Kombination des Kilbeggan ist ungewöhnlich
Interessant ist die Lagerung des Kilbeggan Single Grain: Denn es werden nicht nur Ex-Bourbon-Casks aus amerikanischer Eiche verwendet. Als Finish wird der Whiskey nach der ersten Lagerung in frische Ex-Bourbon- sowie Likörwein-Fässer gegeben. Insbesondere durch das Finish in letzteren Fässern sollen fruchtige und süße Noten den Geruch und Geschmack des Whiskeys prägen. Die Farbe des Whiskeys stammt dabei nicht ausschließlich aus der Reifung des Whiskys sondern entsteht unter tatkräftiger Mitwirkung von Zuckerkulör (E150). Doch wichtiger als die Farbe ist uns der Geruch und Geschmack eines Whiskeys. Überzeugt der Kilbeggan Single Grain im Glas oder lässt man besser die Finger von ihm?
Unser Tasting des Kilbeggan Single Grain
Wie riecht er?
Im Glas präsentiert sich der Single Grainer mit einem hellen süßlichen Duft nach Vanille, weißer Schokolade, Kokos und geschälten Mandeln. Hintergründig schwingt deutlich der Geruch von jungem Alkohol und Klebstoff mit, was wohl weniger an der Alkoholstärke von 43 % liegt, als am relativ jungen Alter der Spirituose. Abgerundet wird das etwas unscheinbare Nosing durch weinartige Noten, Johannisbeeren und Himbeeren.
Wie schmeckt er?
Flach, süßlich und einfach sind die ersten Attribute, die wir auf dem Verkostungsbogen des Kilbeggan Single Grain festhalten. Die hellen Aromen von grünem Apfel, Zitronenschale und weißer Schokolade treffen auf würzige Holznoten. Dazu serviert der Kilbeggan trockene Herzwaffeln mit einem Hauch Haselnüssen. Trotz dieser guten Ansätze tendiert der Single Grain im Mund schnell ins Bittere. Trocken und betäubend liegt er auf dem Gaumen und zeigt seine jung-alkoholische Seite.
Irische Kilbeggan-Whiskeys bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 6.12.2023 um 13:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API