Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Whisky-Portraits

Junger Islay-Malt: Kilchoman Machir Bay vorgestellt

  • 2. September 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Der Kilchoman Machir Bay ist der beliebte Standard der jungen Islay-Destillerie und wird ohne Altersangabe abgefüllt (Foto: Kilchoman)
Der Kilchoman Machir Bay ist der beliebte Standard der jungen Islay-Destillerie und wird ohne Altersangabe abgefüllt (Foto: Kilchoman)
Der Kilchoman Machir Bay ist die beliebteste Standardabfüllung der noch jungen Destillerie auf Islay. Benannt ist der kräftig getorfte Single Malt nach einem schönen Sandstrand unweit der Brennerei. Wir haben uns den Kilchoman Machir Bay genauer angeschaut und verraten, was sich hinter dem klangvollen Namen verbirgt.

Kilchoman bezeichnet sich selbst als Farm Distillery und tatsächlich liegt die im Jahr 2005 gegründete Brennerei inmitten von Gerstenfeldern auf der Isle of Islay. Ganz kann der Bedarf der aufstrebenden Brennerei aber nicht gedeckt werden und so liefern auch die großen Port Ellen Maltings auf der Insel regelmäßig gemälzte Gerste zu.

Eine Besonderheit ist der Betrieb von eigenen Malting Floors: So mälzt Kilchoman zumindest einen Teil der zum Brennen benötigten Gerste noch selbst. Auch das Trocknen über Torfrauch kann vor Ort durchgeführt werden. Wie für Islay-Whiskys üblich, stammen die Torfballen direkt von der Insel und bringen so ein kleines Stück Terroir in die Single Malts.

Nach einer Erweiterung kann Kilchoman in vier Brennblasen inzwischen rund 460.000 Liter Alkohol pro Jahr herstellen – die Destillerie expandiert also kräftig, ist aber dennoch noch immer die kleinste Destillerie auf Islay.

Kilchoman konzentriert sich auf wenige Abfüllungen, die sich jedoch in wichtigen Merkmalen unterscheiden: Neben dem hier vorgestellten Machir Bay sind der Kilchoman Sanaig und der Loch Gorm zu erwähnen. Alle drei Whiskys reifen in einer Kombination aus Ex-Bourbon-Barrels und Sherry Casks, wobei der Anteil von letzteren über die Abfüllungen hinweg zunimmt. Eine Besonderheit ist der Kilchoman 100 % Islay, dessen Gerste komplett von der Insel stammt.

Im Video stellt Kilchoman den Machir Bay in stimmungsvollen Bildern vor:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was steckt drin, wo Kilchoman Machir Bay draufsteht?

Der Kilchoman Machir Bay muss sich in Sachen Torfigkeit hinter anderen Islay-Whiskys nicht verstecken: Immerhin 50 ppm finden sich am Ende des Mälzvorgangs in der Gerste wieder. Damit liegt man zwischen Port Charlotte (40 ppm) und Ardbeg (55 ppm).

Nach der Destillation wird der New Make für die Reifung in Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks gefüllt. Kilchoman setzt für den Machir Bay auf spanische Oloroso-Sherry-Casks, die für ihre würzigen und trockenen Aromen bekannt sind.

Wie alle aktuell verfügbaren Whiskys der Destillerie trägt auch der Kilchoman Machir Bay keine Altersangabe auf dem Etikett. Es sollen hauptsächlich 6 Jahre alte Malts enthalten sein – es handelt sich also um einen eher jungen Islay-Whisky.

Kilchoman richtet sich an fortgeschrittene Genießer, die eine naturbelassene Qualität zu schätzen wissen. Und so wird der Machir Bay ungefiltert, ungefärbt und mit stärkeren 46 % Alkohol in die bauchige Flasche abgefüllt.

So soll der Kilchoman Machir Bay schmecken

Bisher haben wir den Kilchoman Machir Bay noch nicht verkostet. Laut den offiziellen Tasting Notes handelt es sich um einen eher fruchtig-torfigen Islay-Whisky:

Nase: Vanille, Zitronenschale und maritime Noten sollen auf saftige Pfirsiche und Birnen treffen. Der Duft wird begleitet von floralen und würzigen Aromen.

Mund: Tropische Früchte und getrocknete Sultaninen, warmer Rauch und Wellen von Honig, Malz und Toffee sollen den Geschmack prägen. Vom Sherry durchzogene Früchte, Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer schaffen einen Kontrast zu den vollen süßen Aromen. Der Abgang ist laut Kilchoman geprägt von Zitrusnoten und maritimen Torfrauch.

Kilchoman Machir Bay bei Amazon bestellen

Kilchoman Single Malt Scotch Whisky Machir Bay, (1 x 0.7 l)
Kilchoman Single Malt Scotch Whisky Machir Bay, (1...
41,50 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
48,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kilchoman Islay The 9th Edition Whisky (1 x 0.7 l)
Kilchoman Islay The 9th Edition Whisky (1 x 0.7 l)
100,33 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 19:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Kilchoman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.