Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Whisky-Portraits

Früchte aus Campbeltown: Kilkerran 12 Jahre vorgestellt

  • 4. Oktober 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Kilkerran 12 Jahre stammt aus der neugegründeten Glengyle-Destillerie in Campbeltown. (Foto: Glengyle)
Der Kilkerran 12 Jahre stammt aus der neugegründeten Glengyle-Destillerie in Campbeltown. (Foto: Glengyle)
Die Glengyle-Brennerei in Campbeltown war für rund 80 Jahre geschlossen. Fast schon in Vergessenheit geraten, dauerte es bis in die 2000er-Jahre, bis wieder frischer New Make aus den kupfernen Brennblasen floss. Die Single Malts der neu gegründeten Destillerie werden nun unter dem Namen Kilkerran abgefüllt. Der Kilkerran 12 Jahre ist die wichtigste Standard-Abfüllung des Herstellers.

Campbeltown war in früheren Tagen eine bedeutende Whiskyregion mit mehr als 30 aktiven Destillerien. Eine davon war die Glengyle-Distillery, welche zwischen den Jahren 1872 und 1925 Whisky produzierte. Wie viele weitere Brennereien wurden Glengyle durch die Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts schwer getroffen und zur Aufgabe gezwungen. Die ehemaligen Destilleriegebäude blieben jedoch erhalten. Im Jahr 2000 gelang mit Hilfe von Springbank die Neugründung der Brennerei. Im Jahr 2004 konnte der erste neue Whisky destilliert werden.

Während der Kilkerran-Whisky in den Warehouses reifte, wurden regelmäßig verschiedene Single Malts als “Work in Progress-Serie” abgefüllt. Der Kilkerran 12 Jahre ist die erste Standardabfüllung der Brennerei und seit dem Jahr 2016 erhältlich. Daneben werden der Kilkerran 8 Jahre sowie der Kilkerran Heavily Peated jeweils in Cask-Strength abgefüllt.

Was steckt drin, wo Kilkerran 12 Jahre draufsteht?

Für den Kilkerran 12 Jahre wird mit etwa 12-15 ppm getorfte Gerste verwendet. Es handelt sich also um einen moderat getorften Single Malt. Wie in Schottland üblich erfolgt eine zweifache Destilliation in kupfernen Pot Stills. Die Reifung des Kilkerran 12 Jahre erfolgt zu 70 % in Ex-Bourbon-Barrels und zu 30 % in Sherry-Casks. Abgefüllt wird der Single Malt aus Campbeltown mit 46 % sowie ungefärbt und ungefiltert.

So soll der Kilkerran 12 Jahre schmecken

Nase: Der Kilkerran 12 Jahre ist ein milder und fruchtiger Single Malt. Im Duft sind laut offiziellen Notes unter anderem Trockenfrüchte, sowie Kirschen, Marzipan und ein Hauch Rauch zu riechen. Im Abgang gibt fein-würziges Eichenholz den Ton an.

Mund: Im Mund ist der Kilkerran 12 Jahre ausgeprägt fruchtig. Zitrusnoten wie Orangenschalen sind zu erkennen. Vanille, Karamell und Honig verleihen dem Malt eine süße Note. Im Abgang ist der 12-jährige Kilkerran laut Herstellerangaben weich und mild mit Noten von Zitronengebäck sowie leicht salzigen Noten.

Kilkerran 12 Jahre bei Amazon bestellen

Kilkerran Glengyle 12 Years Old Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Kilkerran Glengyle 12 Years Old Single Malt Scotch...
48,11 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kilkerran Glengyle 8 Years Old CASK STRENGTH Whisky (1 x 0.7 l)
Kilkerran Glengyle 8 Years Old CASK STRENGTH...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kilkerran Heavily Peated, 59,7% - Schottland/Campbeltown
Kilkerran Heavily Peated, 59,7% -...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Campbeltown-Whisky
  • Kilkerran

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.