Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Malt Whisky

Diese kugelsichere Whisky-Vitrine schützt wertvolle Sammlerstücke

  • 7. Juli 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Bis zu 21 Flaschen können in der kugelsicheren Whisky-Vitrine präsentiert werden (Foto: whiskyvault.tw)
Bis zu 21 Flaschen können in der kugelsicheren Whisky-Vitrine präsentiert werden (Foto: whiskyvault.tw)

Wer kostbare Whiskys besitzt, steht häufig vor einem Dilemma: Einerseits will man seine Sammlerstücke präsentieren, sie andererseits aber auch angemessen schützen. Der Whisky Vault einer taiwanesischen Manufaktur löst dieses Problem auf äußerst eindrucksvolle Weise. Die luxuriöse Whisky-Vitrine verfügt über kugelsicheres Glas und schützt die Kostbarkeiten so sicher wie ein Tresor!

In dem massiven Safe haben bis zu 21 Flaschen Platz: Seien es kostbare Jahrgangswhiskys, edle Sammlereditionen oder den Macallan Valerio Adami 1926, den man letztens bei einer Auktion geschossen hat. Man muss nicht einen der teuersten Whiskys der Welt besitzen, um Bedarf für eine sichere Vitrine zu haben.

Endlich kann man seine Schätze an einer zentralen Stelle präsentieren, ohne Angst zu haben, dass eine Flasche zu Bruch geht, sie versehentlich geöffnet oder womöglich von einem einem Langfinger entwendet wird.

Macht was her: Die massive Tür des Whisky-Vaults mit seinem Tresor-Drehrad und dem Zahlenschloss (Foto: whiskyvault.tw)
Macht was her: Die massive Tür des Whisky-Vaults mit seinem Tresor-Drehrad und dem Zahlenschloss (Foto: whiskyvault.tw)

Der Safe aus massivem Stahl mit einer Front aus kugelsicherem Glas verfügt über drei Türverriegelungsbolzen: Ein elektronisches Zahlenschloss gibt nach richtiger Eingabe den Zugriff auf die Whiskys frei. Dreht man nun das drei-speichige Rad, welches an einen Banktresor erinnert und an sich schon ein Hingucker ist, dann lässt sich die Whisky-Vitrine öffnen. Der Whisky Vault steht auf einem Schrank aus Teakholz, in welchem sich weitere Flaschen oder auch Glaswaren unterbringen lassen.

Mit 90 kg ist der Whisky-Safe zwar ordentlich schwer (mit dem Schrank kommen weitere 50 kg dazu), aber wem der Schutz seiner Sammlerstücke wichtig ist, sollte ihn wohl doch besser fest im Haus verankern.

Im Schrank unter dem Whisky-Tresor finden Glaswaren und weniger wertvolle Abfüllungen ihren Platz (Foto: whiskyvault.tw)
Im Schrank unter dem Whisky-Tresor finden Glaswaren und weniger wertvolle Abfüllungen ihren Platz (Foto: whiskyvault.tw)

“For serious collectors” – so bewirbt der Hersteller den Whisky Vault auf seiner Webseite. Die luxuriöse Vitrine unterstreicht die Bedeutung der Sammlung. Und sie sorgt für Gesprächsstoff: Etwa wenn auf einer Feier die Gäste die kostbarsten Abfüllungen durch das Panzerglas bestaunen und so selbst Teil der Inszenierung der eigenen Kollektion werden.

Der Whisky Vault wird nach Bestellung individuell angefertigt. Kosten ab 6.000 Dollar. Weitere Infos unter www.whiskyvault.tw

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky für Sammler
  • Whisky-Schrank
  • Whisky-Vitrine
2 Kommentare
  1. Avatar Vincenzo Colella sagt:
    13. April 2020 um 14:10 Uhr

    Was kostet die Whisky-Vitrine?

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      13. April 2020 um 20:13 Uhr

      Hallo Vincenzo,

      wie angegeben kostet die kugelsichere Whisky-Vitrine wohl ab 6.000 Dollar plus Versand. Weitere Infos siehe Webseite des Herstellers: http://www.whiskyvault.tw/order-your-whisky-vault/

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lukas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 2
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.