Wie kommen fĂŒnf finnische Freunde auf die Idee einen Roggen-Whisky herzustellen? NatĂŒrlich in der Sauna. Bei einem Glas Rye (oder vielleicht auch zwei) wunderten sie sich darĂŒber, dass es in Finnland zwar viel Roggen-KnĂ€ckebrot gibt, aber kein Whisky aus dem wĂŒrzigen Getreide hergestellt wird.
Auch am nĂ€chsten Morgen fanden Miika, Mikko, Miko, Kalle und Jouni ihre Idee noch ziemlich gut und die Kyrö Distillery Company war geboren. Nach der GrĂŒndung im Jahr 2012 vergingen nur noch rund zwei Jahre, bis der erste Tropfen New Make auf Roggenbasis aus den kupfernen Brennblasen floss. Hier findet ihr noch mehr EindrĂŒcke von unserem Besuch in der Kyrö-Destillerie.

Wie wird der Kyrö Malt Rye Whisky hergestellt?
Der Kyrö Malt Rye Whisky wird aus 100 % finnischem Vollkornroggen hergestellt. Vor dem Ansetzen der Maische wird der Roggen gemĂ€lzt, welches die typischen Aromen des wĂŒrzigen Getreides noch intensiver hervorbringen soll.
Zum Vergleich: Bei amerikanischen Rye Whiskeys besteht die Mash Bill ĂŒblicherweise nicht vollstĂ€ndig aus Roggen. ErgĂ€nzend werden hier andere Getreide wie Weizen, Gerste oder Mais beigefĂŒgt und der Roggenanteil wird auch nicht gemĂ€lzt â die Finnen machen es sich hier nicht gerade leicht.

Nach dem Maischen und der zweifachen Destillation in den kompakten kupfernen Brennblasen reift der frisch gebrannte Kyrö New Make zum gröĂten Teil in frischen FĂ€ssern aus amerikanischer WeiĂeiche.
In den hellen Sommern und dunklen Wintern Finnlands entwickelt der Whisky fĂŒr mindestens drei Jahre seine Aromen in den Casks. Nach seiner Reifung wird der Kyrö Malt Rye Whisky mit starken 47,2 % in die schön gestaltete 0,5 Liter-Flasche abgefĂŒllt. Wie macht sich der Neuzugang im Tasting?
Unsere Verkostung des Kyrö Rye Whiskys
Wie riecht er?
Frisch und krĂ€uterig begrĂŒĂt uns der finnische Whisky: âHyvÀÀ Huomenta!â Wir denken an Marzipan in Zartbitterschokolade, an frisch gebackene Roggenbrötchen und an Aprikosen. Etwas Berliner Pfannkuchen mit Vanillezucker ist auch mit dabei. Der wĂŒrzige Abgang ist geprĂ€gt von frischem, unbehandelten Eichenholz.
Wie schmeckt er?
Der Kyrö Malt Rye Whisky beginnt das Tasting mit sĂŒĂen Aromen, wird dann nach hinten immer wĂŒrziger. Wir haben gelbe FrĂŒchte in Sirup, Aprikosenmarmelade und PlĂ€tzchen mit Zuckerguss auf der Zunge. Eine krĂ€uterige Note erinnert entfernt an Majoran und Thymian. Dazu ein Krustenbrot mit salziger Butter. Im Abgang ist der Kyrö Rye trocken und spicy mit einem dicken Stapel Eichenholz. Der hohe Alkoholgehalt unterstĂŒtzt die markanten Aromen des finnischen Whiskys.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 08:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API